Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Wand stinkt nach Streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wand stinkt nach Streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-stinkt-nach-streichen

Ein frisch gestrichener Raum kann durch unangenehme Gerüche die Freude am neuen Anstrich schnell verderben. In diesem Artikel erläutern wir, warum Wandfarben manchmal unangenehm riechen und wie Sie mit einfachen Mitteln die Ursache bekämpfen können, ohne gleich eine umfassende Wandbehandlung vornehmen zu müssen.

wand-stinkt-nach-streichen
Wenn die Wand nach dem Streichen stinkt, kann das gesundheitsschädlich sein
AUF EINEN BLICK
Warum stinkt die Wand nach dem Streichen?
Wenn die Wand nach dem Streichen stinkt, kann dies auf abgelaufene Farbe, verschmutzte Werkzeuge, chemische Reaktionen mit dem Untergrund oder Feuchtigkeitsproblemen zurückzuführen sein. Lösungen umfassen erneutes Streichen, Versiegelung, Wasserstoffperoxid-Reinigung oder professionelle Ozonbehandlung.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe riecht unangenehm

    Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?

  • Dispersionsfarbe übler Geruch

    Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?

  • dispersionsfarbe-riecht-an-der-wand-saeuerlich

    Dispersionsfarbe riecht an Wand säuerlich: Was kann ich tun?

Normale Geruchsentwicklung abwarten

Die Inhaltsstoffe von Farben haben naturgemäß einen Eigengeruch. Da sich beim Trocknen der Farben einige dieser Stoffe verflüchtigen, entsteht der typische Geruch. Im Innenbereich werden Wandfarben auf Wasserbasis verwendet, so dass keine chemischen Lösemittel entweichen. Werden versiegelnde und wasserfeste Spezialfarben verwendet, wie zum Beispiel beim Streichen eines Raucherzimmers, verdunsten auch geruchsintensive Lösemittel und Weichmacher.

Alle Innenfarben sollten spätestens nach einer Woche geruchsfrei sein. Zweimal täglich Stoßlüften mit Durchzug für jeweils eine halbe Stunde reicht für einen kompletten Luftaustausch aus. Setzt sich ein Fremdgeruch fest oder verstärkt er sich sogar, muss von einer chemischen Reaktion in der Wand oder mit dem Wandbelag (Altanstrich, Tapete) ausgegangen werden. Folgende Geruchsbilder sind typische Anzeichen dafür:

  • sauer
  • muffig
  • nach faulen Eiern
  • nach Zwiebeln
  • leicht beißend und stechend
  • Fäulnis
  • Urin

Bei der Ursachenforschung müssen zwei Ansätze verfolgt werden:

1. Fehlerursache durch Farbauftrag

  • abgelaufene Farbe
  • gebrauchte und/oder verschmutzte Malerwerkzeuge
  • verschmutzter Farbeimer

2. chemische Reaktion mit dem Untergrund

  • Altanstrich (ggf. einschließlich Grundierung)
  • Tapeten einschließlich Kleister (ggf. auch Grundierung)
  • feuchte Wandfarbe
  • Salpeter in der Wand

Wenn ein Fehler beim Anstrich gemacht wurde, kann ein neuer Anstrich das Problem beheben. Im Falle einer chemischen Reaktion sind folgende Versuche möglich, bevor eine aufwendige Wandsanierung notwendig wird:

  • Überstreichen mit einer versiegelnden Sperrfarbe (Elefantenhaut (59,90€ bei Amazon*), Lack, Antinikotinfarbe)
  • Reinigung durch Auftragen und Einwirkenlassen von Wasserstoffperoxid
  • Professionelle Reinigung mit Ozon

Sollte sich der Geruch auch nach einer professionellen Reinigung mit Ozon nicht verflüchtigen, müssen Altanstriche und Tapeten restlos entfernt und die freigelegte Wand darunter untersucht werden.

Tipps & Tricks
Leider können auch Putze chemisch oder organisch auf einen Anstrich reagieren und Gerüche verursachen. Bevor Sie den Aufwand einer Putzsanierung (abklopfen, erneuern) auf sich nehmen, können Sie einen letzten Wärmebehandlungsversuch unternehmen. Bestrahlen Sie die Wände mehrmals mit starken Baustrahlern und lassen Sie sie durch Lüften wieder abkühlen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Aaron Amat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
Dispersionsfarbe übler Geruch
Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?
dispersionsfarbe-riecht-an-der-wand-saeuerlich
Dispersionsfarbe riecht an Wand säuerlich: Was kann ich tun?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
isolierfarbe-gegen-geruch
Wie gut hilft Isolierfarbe gegen Geruch?
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
Lösungsmittel stinkt
Vom Lösungsmittel Geruch entfernen
dispersionfarbe-erkennen
3 Methoden, um Dispersionsfarbe sicher zu erkennen
Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?
Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Küchenschrank riecht
Küchenschrank stinkt – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
Dispersionsfarbe übler Geruch
Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?
dispersionsfarbe-riecht-an-der-wand-saeuerlich
Dispersionsfarbe riecht an Wand säuerlich: Was kann ich tun?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
isolierfarbe-gegen-geruch
Wie gut hilft Isolierfarbe gegen Geruch?
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
Lösungsmittel stinkt
Vom Lösungsmittel Geruch entfernen
dispersionfarbe-erkennen
3 Methoden, um Dispersionsfarbe sicher zu erkennen
Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?
Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Küchenschrank riecht
Küchenschrank stinkt – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe riecht unangenehm
Was ist zu tun, wenn die Wandfarbe stinkt?
Dispersionsfarbe übler Geruch
Die Dispersionsfarbe stinkt – ist sie verdorben?
dispersionsfarbe-riecht-an-der-wand-saeuerlich
Dispersionsfarbe riecht an Wand säuerlich: Was kann ich tun?
lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
isolierfarbe-gegen-geruch
Wie gut hilft Isolierfarbe gegen Geruch?
wand-riecht-muffig
Wenn eine Wand muffig riecht, ist die Ursachenforschung wichtig
wie-lange-stinkt-lack
Wie lange stinkt Lack normalerweise?
Lösungsmittel stinkt
Vom Lösungsmittel Geruch entfernen
dispersionfarbe-erkennen
3 Methoden, um Dispersionsfarbe sicher zu erkennen
Wie lange ist Dispersionsfarbe haltbar?
Wie lange sind Dispersionsfarben haltbar?
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Küchenschrank riecht
Küchenschrank stinkt – was kann man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.