Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Gipskarton

Gipskarton hat dreischichtigen Aufbau

Von Stephan Wayan | 17. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Gipskarton hat dreischichtigen Aufbau”, Hausjournal.net, 17.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/gipskarton-aufbau

Gipskarton – eine vielseitige und beliebte Option für Wand- und Deckenverkleidungen. Obwohl oft als Rigips bezeichnet, nimmt dieser Artikel uns mit auf die Reise zur Entstehung und Nutzung von Gipskarton, einschließlich seiner verschiedenen Stärken und Formen. Entdecken Sie, wie dieses Material seine Rolle in der Baubranche fest etabliert hat.

gipskarton-aufbau
Gipskarton besteht wortwörtlich aus Gips und Karton
AUF EINEN BLICK
Wie ist Gipskarton aufgebaut?
Der Aufbau von Gipskarton besteht aus einer Gipsschicht unterschiedlicher Stärke, die beidseitig von einer Kartonage umgeben ist. Die Kartonage verleiht dem Gips Steifigkeit, während der Gips für Brandschutz sorgt. Gipskarton kann durch spezielle Behandlungen, wie Imprägnierung oder Armierung aus Glasfasern, weiter verbessert werden.

Lesen Sie auch

  • gipskartonplatten-eigenschaften

    Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau

  • gipskartonplatten-wand

    Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen

  • Trockenbauwand Anleitung

    Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand

Gips in Kartonagen

Gipskarton besteht in jeder Form aus einer Gipsschicht unterschiedlicher Stärke, die beidseitig mit einer Kartonage eingefasst ist. Der Karton gibt dem Gips die erforderliche Steifigkeit. Der Gips stammt entweder aus natürlichen Quellen oder entsteht in nach dem Filtervorgang in Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) als Endprodukt.

In der Umgangssprache wird Gipskarton oft als Rigips bezeichnet, obwohl es keinen Unterschied gibt. Rigips leitet sich vom Namen der Stadt Riga ab, wo Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts der erste Gipskarton hergestellt wurde.

Im Handel erhältliche Stärken

Der Gipskern ist beidseitig mit dünnem Karton eingefasst und macht etwa 95 Prozent des Gipskartons aus. Gängige und übliche Handelsstärken sind:

  • Formbare Renovierboards mit sechs bis 6,5 Millimetern
  • Trockenputzplatten mit 9,5 Millimetern
  • Ausbauplatten mit 12,5, 15 und 18 Millimetern
  • Massivbauplatten mit zwanzig oder 25 Millimetern

Besondere Behandlungen und Formen

Da Gipskarton nur bedingt wasserfest ist, kann er nur im Innenbereich verbaut werden. Feuchte Kartonagen verlieren ihre stabilisierende Wirkung. Es gibt imprägnierte Platten, die eine verzögerte Wasseraufnahme besitzen und in dieser Form auch in Badezimmern und Küchen verwendet werden können.

Wenn Innenwände und Wandverkleidungen aus Gipskarton errichtet werden, kommt dem Brandschutz eine große Bedeutung zu. Gipskarton ist als nicht brennbar klassifiziert, kann aber durch das Einlegen einer Armierung aus Glasfasern in seiner Widerstandsfähigkeit zusätzlich verstärkt werden.

Die Stoßfestigkeit kann durch Spezialplatten mit verstärkter Kartonage erhöht werden, was beispielsweise in Kinderzimmern hilfreich sein kann. Trockenputzplatten sind in manchen Fällen einseitig mit aufgerauter Oberfläche erhältlich.

Es gibt fünf unterschiedliche Formen der Längskanten, was die Montage und Verarbeitung wie beispielsweise das Spachteln von Fugen beeinflusst. Erhältich sind abgeflachte, halbrunde, abgeflachte halbrunde, runde und volle Kanten.

Tipps & Tricks
In der deutlich überwiegenden Zahl der baulichen Maßnahmen mit Gipskarton reichen die herkömmlichen Standardplatten aus. Maßgebliche Baunorm ist die DIN EN 520.

Artikelbild: Akmenra/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.