Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandpaneele

Ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber bauen

wandpaneel-selber-bauen
Wandpaneele aus Holz können auch selbst gebaut werden Foto: pramot/Shutterstock

Ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber bauen

Ein klassisches Wandpaneel besteht aus einer tafelförmigen Platte, die als Verkleidung an der Wand befestigt wird. Modifizierte Formen nutzen im Aufbau und der Befestigungsart Techniken, die von anderen Verkleidungsarten bekannt sind. Optisch erzielen sie Paneelwirkung, gleichen aber in Konstruktion und Ausführung eher Wandverblendungen.

Teilverkleidung mit Paneeloptik

Während Wandpaneele aus Kunststoff oder Metall fast immer in klassischer Tafelform montiert werden, sind beim selber machen von Wandpaneelen aus Holz auch andere Bauformen möglich.

  • Lesen Sie auch — Wandpaneele aus Holz selber machen
  • Lesen Sie auch — Wandpaneele aus unterschiedlichen Materialien selber machen
  • Lesen Sie auch — Eine LED-Wasserwand selber bauen

Wandpaneele erhalten ihre charakteristische Optik oft durch Wand teilende halbhohe Anbringungsart. Die nach oben gezogenen „Sockelleisten“ können, wie im bekannten und beliebten Landhausstil, auch aus Einzelbrettern in Leistenform bestehen.

Leisten oder Kassetten als Füllung verwenden

Im Prinzip handelt es sich bei Leistenmontage um eine teilweise verschalte Wand. Die Anbringungstechnik auf einem Tragegerüst aus Latten gleicht der Vollverkleidung mit Holz. Nut und Federverbindungen sorgen für die geschlossene Fläche und senkrecht verlaufenden Schmuckfugen.

Um die Wandpaneeloptik zu erzeugen, können die Bretter auf die Unterkonstruktion genagelt oder geklebt werden. Als Tragegerüst dienen zwei Querleisten, die an der Wand verschraubt werden. Eine erweiterte Nutzung des an der Wand befestigten Holzrahmens kann das Bilden von rechteckigen Freifeldern sein. In diese vertieften Zwischenräume werden Kassetten eingepasst.

Möglich ist auch, die Rahmenkonstruktion teilweise sichtbar zu halten. Dadurch entstehen rechteckig verlaufende Zierfugen, die den typischen Wandpaneelcharakter unterstreichen.

So bauen Sie ein Wandpaneel mit Unterkonstruktion selber

  • Dachlatten oder Holzleisten
  • Einzelbretter mit Nut und Feder
  • Nagelkrampen
  • Abschlusskopfprofil
  • Bohrmaschine (92,95 € bei Amazon*) und Bohrer
  • Dübel und Schrauben
  • Holzkleber
  • Hammer
  • Schraubwerkzeug

1. Unsichtbarer Halterahmen

Für einen später voll verkleideten Unterbau brauchen Sie lediglich zwei parallele Trageleisten waagerecht an der Wand verschrauben.

2. Teilweise sichtbarer Unterbau

Für offen bleibende Sichtflächen werden Rechtecke durch zwei am oberen und unteren Rand der Paneelfläche angebrachte waagerechte Querleisten erzeugt, die durch senkrechte verlaufende gleichartige Leisten verbunden werden. Der Abstand der senkrechten Leisten erzeugt das Kassettenmaß.

3. Bretter anbringen

Einzelne Nut und Federbretter vernageln Sie einfach der Reihe nach auf den waagerechten Halteleisten.

4. Kassetten anbringen

Vorbereitete Kassetten und selber gemachte Wandpaneele kleben Sie in die rechteckigen Zwischenräume mit oder ohne Überlappung ein.

Tipps & Tricks
Denken Sie beim festen Montieren von Einzelbrettern an eventuell notwendige Verkabelungen, Steckdosen und Lichtschalter.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: pramot/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Wandpaneele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneele-holz-selber-machen
Wandpaneele aus Holz selber machen
wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele aus unterschiedlichen Materialien selber machen
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
wandpaneele-landhaus-selber-machen
Wandpaneele wie im Landhaus selber machen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
spanische-wand-selber-bauen
Eine spanische Wand oder einen Paravent selber bauen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
wandvertaefelung-selber-machen
Eine Wandvertäfelung selber machen
wandlampe-selber-bauen
Eine Wandlampe selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
lamellenwand-selber-bauen
Eine Lamellenwand mit geneigten Lamellen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.