Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandputz

Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es

Die grobe Einteilung der Putze erfolgt zwischen Mineralputzen und Dispersionsputzen: Während die einen auf Mineralien basieren, enthalten die anderen organische Stoffe als Bindemittel ohne jeglichen Kalk oder Zement. Diese beiden Gruppen teilen sich wiederum in mehrere Unterarten auf, die wir hier genauer analysieren möchten. Mit etwas Glück wissen Sie zum Schluss, welches Produkt das Richtige für Sie ist.

wandputz-arten
Es gibt viele verschiedene Putzsorten für Innen- und Außenwände

Dispersionsputz versus Mineralputz ein Kurzvergleich

Mineralputze erhalten Sie in der Regel in Form eines Trockenmörtels, den Sie noch mit Wasser ansetzen müssen. Manche Produkte sind bereits zu Fertigmörtel verarbeitet. Dispersionsputze] hingegen sind beinahe immer fertig angesetzt, Sie sollten sie aber vor der Nutzung kräftig umrühren.

Lesen Sie auch

  • strukturputz-arten

    Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden

  • innenputzarten

    Welche Arten von Innenputz gibt es?

  • putzarten-innenputz-und-aussenputz

    Putzarten: Innenputz und Außenputz

Der typische Mineralputz ist angenehm atmungsaktiv, mit hohem pH-Wert wirkt er vorbeugend gegen Schimmel. Der typische Dispersionsputz hingegen ist etwas weniger diffusionsfähig und benötigt biozide Zusätze, um dem Schimmel den Kampf anzusagen.

Die verschiedenen Wandputz Arten im Detail

Die mineralischen Wandputz Arten

  • Gipsputz eignet sich ausschließlich für Innenräume, das hauptsächliche Bindemittel ist der Gips. Er verträgt sporadische Feuchtigkeitsbelastung, muss aber immer wieder gründlich trocknen und darf keinesfalls dauerfeucht werden.
  • Kalkputz wird mit Kalkhydrat gebunden, er eignet sich je nach Zusammensetzung sowohl für innen als auch für außen. Das Material wartet mit einem hohen pH-Wert auf, der gegen Pilze und Bakterien wirkt.
  • Lehmputz besteht aus lehmiger Erde, er enthält allerdings in den meisten Fällen organische Pflanzenfasern. Diese Wandputz Art gilt in Innenräumen als besonders gesund, sie reguliert die Luftfeuchte und schafft ein angenehmes Raumklima.
  • Lehm-Gipsputz stellt ein Gemisch aus Lehmputz und Gipsputz dar. Dieses Material ist fester als reiner Lehmputz, kann aber besser Feuchtigkeit vertragen als reiner Gips. Einzelne Schichten können bis zu 40 Millimeter dick sein, ohne zu reißen.

Wandputz Arten auf Dispersionsbasis

  • Dekorputz auf Dispersionsbasis ist besonders einfach zu verarbeiten und lässt sich wahlweise aufspachteln, rollen, streichen oder spritzen. Laien greifen besonders gerne zu dieser Produktart.
  • Buntsteinputz ist trotz seines Namens nicht mineralisch gebunden. Dieser Dispersionsputz mit Multicolor-Effekt dient der hochwertigen Gestaltung von Wandflächen, er enthält gefärbten Quarz, Kies oder Marmor.
Tipps & Tricks
Natürlich gibt es noch viel mehr verschiedene Wandputz Arten, wir können nur einen kurzen Einblick in diese Thematik bieten. Schauen Sie sich im Fachhandel genau um, vielleicht entdecken Sie dort spannende neue Produkte.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: SimoneN/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputz-techniken
Innenputz Techniken verständlich erklärt
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
gipsputz-struktur
Gipsputz kann eine sehr individuelle Struktur erhalten
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputz-techniken
Innenputz Techniken verständlich erklärt
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
gipsputz-struktur
Gipsputz kann eine sehr individuelle Struktur erhalten
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-arten
Strukturputz kann in unterschiedlichen Arten angelegt werden
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputz-techniken
Innenputz Techniken verständlich erklärt
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
innenputz-struktur
So bekommt Ihr Innenputz Struktur
putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
gipsputz-struktur
Gipsputz kann eine sehr individuelle Struktur erhalten
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.