Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandtattoo

Wandtatoo auf Putz haltbar anbringen - so geht's

Wandtatoo auf Putz
Wandtatoos schaffen schnell einen Anziehungspunkt Foto: /

Wandtatoo auf Putz haltbar anbringen - so geht's

Wandtattoos müssen mit einer bestimmten Methode angebracht werden, um sicher zu halten. Wie man es richtig macht, und welche Voraussetzungen der Putz mitbringen muss, wird in diesem Beitrag erklärt.

Voraussetzungen, die die Haftfähigkeit bestimmen

  • Putzstrukturen
  • Silikonhaltigkeit
  • Putzqualität
  • Lesen Sie auch — Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
  • Lesen Sie auch — Was Sie machen können, wenn der Putz bröckelt
  • Lesen Sie auch — So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern

Putzstrukturen

Wandtatoos können auch auf rauerem Putz halten. Der Putz darf aber keine groben, kantigen Strukturen aufweisen. Deutlich ausgeprägte Vertiefungen verhindern die Haftung des Wandtatoos in diesen Bereichen. Das kann durch Versetzen des Wandtatoos aber oft noch ausgeglichen werden.

Silikonhaltigkeit

Wandtatoos halten nicht auf silikonhaltigen Untergründen. Bei Putzen ist ein Silikonzusatz selten – er kommt nur bei Silikonharzputzen vor.

Mit Silikonfarbe überstrichene Putze verhindern aber das Haften von Wandtatoos. Latexfarbe, die entweder aus Kautschuk oder aus Kunstharzen besteht, ist ebenfalls problematisch.

Putzqualität

Der Putz muss trocken, sauber und fest sein. Nach dem Verputzen ist eine Trocknungszeit von mindestens 14 – 21 Tagen notwendig, bevor ein Wandtatoo auf dem Putz hält.

Bröckelige Putze lassen keine sichere Haftung des Wandtatoos zu. Bei starken – vor allem fetthaltigen – Verschmutzungen oder Ablagerungen auf dem Putz ist die Haftung ebenfalls erschwert.

Haftungsprinzip von Wandtatoos

Wandtatoos bestehen aus einer sehr dünnen Vinylfolie, die bei der Montage mit festem Druck an die Wand gepresst wird. Die dabei entstehenden Adhäsionskräfte halten das Wandtatoo dann auf der Wand fest.

Wichtig für die Haftung nach dem Adhäsionsprinzip ist, dass das Wandtatoo auf einer möglichst großen Fläche Kontakt zur Wand bekommt. Darum sorgen Unebenheiten für eine geringere Haftungsfähigkeit.

Wandtatoo sicher anbringen

  • Wandtatoo
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • Wasserwaage
  • Rakel
  • sauberes, weiches Tuch

1. Untergrund überprüfen

An der gewünschten Stelle den Putz auf Beschädigungen prüfen. Loses Material an der Putzoberfläche mit einem Tuch entfernen.

2. Position markieren

Wandtatoo auf die gewünschte Stelle legen. Mithilfe der Wasserwaage entlang der Kante der Trägerfolie exakt ausrichten. Mit dem Bleistift die Eckpunkte der Trägerfolie durch kleine Punkte markieren.

3. Schutzfolie abziehen

Mit der Rakel auf einer ebenen Oberfläche fest über die transparente Seite des Wandtatoos streichen. Die weiße Schutzfolie danach vorsichtig abziehen, sodass das Wandtatoo auf der durchsichtigen Trägerfolie kleben bleibt. Langsam und Stück für Stück arbeiten.

4. Wandtatoo anbringen

Trägerfolie an den Markierungen ausrichten. Mit der Rakel Stück für Stück das Wandtatoo von der Trägerfolie an die Wand reiben.

5. Transparentfolie abziehen

Die bedeckende Folie anheben und Stück für Stück vom Wandtatoo abziehen. Wenn das Wandtatoo noch an der Folie haftet, wieder zurückklappen und an der betroffenen Stelle nochmals fest mit der Rakel an die Wand reiben.

6. Haftung verbessern

Mit dem Finger und mit einem weichen Tuch das Wandtatoo fest an die Wand reiben. Bei problematischen und unebenen Untergründen hilft das Anwärmen des Wandtatoos mit einem Fön auf unterer Stufe.

Tipps & Tricks
Die Haftungsfähigkeit hängt davon ab, wie viel Adhäsionskraft beim Aufbringen der Folie entstehen kann. Das ist nicht immer sicher vorherzusagen. Im Zweifelsfall lassen sich bei den meisten Herstellern Testaufkleber bestellen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Wandtattoo

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
putz-broeckelt
Was Sie machen können, wenn der Putz bröckelt
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern
anputzleiste-anbringen
Eine Anputzleiste an den Putzabschlüssen anbringen
Kalkputz kaufen
So wird Buntsteinputz verarbeitet
putztraegerplatte-verputzen
Eine Putzträgerplatte dauerhaft verputzen
Tapete oder Putz
Tapete oder Putz – was ist besser?
Maschinenputz
Maschinenputz
Wandtatoo entfernen
Ein Wandtattoo ohne Probleme entfernen
sperrputz-keller
Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände
kalk-gips-putz-oder-kalk-zement-putz
Kalk-Gips-Putz oder Kalk-Zement-Putz als Putz wählen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.