Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauputz

Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis

Der Rauputz verdankt seinen Namen der besonders rauen Oberfläche, die eine plastische Struktur besitzt. Aufgrund dieser Besonderheit sollten Sie beim Streichen eines Rauputzes einige wichtige Aspekte berücksichtigen: So streichen Sie Ihre Wand sauber und ordentlich.

Rauputz streichen

Den Rauputz zum Streichen vorbereiten

Damit die Farbe auf dem Untergrund gut hält, muss Ihr Rauputz sauber und staubfrei sein. Einen älteren Putz sollten Sie deshalb erst einmal gründlich entstauben, bis in die Vertiefungen hinein. Verwenden Sie hierfür einen Staubsauger und benutzen Sie entweder das Rohr oder die Polsterdüse. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche nicht beschädigen! Ein weicher, nicht haarender Besen ist eine gute Alternative für die Oberflächenreinigung, doch eventuell erreicht er nicht alle Tiefen. Auf einen noch nicht überstrichenen Putz sollten Sie zunächst einen passenden Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) auftragen, der sich an dem Material des Rauputzes orientiert. Es gibt Haftgrund zum selbst Ansetzen und Fertigprodukte: Verfahren Sie mit dem Produkt nach beiliegendem Verarbeitungshinweis. Streichen Sie den Rauputz mit der Deckenbürste (auch Malerquast genannt): Die langen Borsten dringen tief in jede Rille. Lassen Sie den Haftgrund mindestens einen Tag lang trocknen.

Lesen Sie auch

  • strukturputz-ueberstreichen

    Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen

  • strukturputz-farbe

    Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten

  • Innenputz streichen

    Den Innenputz richtig streichen

Rauputz richtig streichen

Verwenden sie zum Rauputz Streichen keine zu dickflüssige Farbe, denn der Anstrich sollte bis in die kleinsten Vertiefungen eindringen können. Verdünnen Sie Ihre Farbe also vorsichtig allmählich mit Wasser, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Probieren Sie sie zwischendurch an einer versteckten Stelle aus: Die Farbe sollte nicht von der Deckenbürste laufen, sondern gut zwischen den Borsten haften. Streichen Sie den Rauputz nun, indem Sie zuerst im oberen Wandbereich Material auftragen und dieses gleichmäßig verschlichten. Arbeiten Sie sich in einzelnen Streifen immer bis zum unteren Rand vor – und bearbeiten Sie jede Wand Nass-in-Nass. Zum Beschneiden der Wandkanten und für kleine Flächen können Sie einen langborstigen Heizkörperpinsel verwenden. Wenn die aufgetragene Farbe vollständig getrocknet ist, treffen Sie die Entscheidung, ob Sie den Rauputz ein zweites Mal streichen müssen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
rauputz-aussen
Rauputz im Außenbereich: Was ist zu beachten?
rauputz-streichen-abkleben
Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
kratzputz-streichen
Sollte man Kratzputz streichen?
strukturputz
strukturputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
rauputz-aussen
Rauputz im Außenbereich: Was ist zu beachten?
rauputz-streichen-abkleben
Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
kratzputz-streichen
Sollte man Kratzputz streichen?
strukturputz
strukturputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturputz-ueberstreichen
Strukturputz überstreichen, ohne die Struktur zu beschädigen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
rauputz-aussen
Rauputz im Außenbereich: Was ist zu beachten?
rauputz-streichen-abkleben
Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
kratzputz-streichen
Sollte man Kratzputz streichen?
strukturputz
strukturputz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.