Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Teppich

Wandteppich aufhängen: So geht’s (ohne Bohren)

Von Sven Lindholm | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Wandteppich aufhängen: So geht’s (ohne Bohren)”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wandteppich-aufhaengen

Wandteppiche sind dekorative Elemente, die Gemütlichkeit und Stil in jeden Raum bringen. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um Wandteppiche sicher und ohne Schäden an der Wand zu befestigen.

wandteppich-aufhaengen

Befestigung mit Bohren

Wenn Sie in Ihre Wand bohren dürfen, eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten, Ihren Wandteppich sicher und stabil zu befestigen.

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie eine sorgfältige Vorbereitung sicherstellen:

  • Wandbeschaffenheit prüfen: Klopfen Sie die Wand ab, um das Material zu bestimmen. Bei Holzwänden können Nägel oder Schrauben ausreichen, bei Steinwänden ist Bohren unabdingbar.
  • Ausrüstung bereitlegen: Eine Bohrmaschine, passende Dübel und Schrauben, Wasserwaage und Bleistift sind notwendig, um ein exaktes Arbeiten zu gewährleisten.
  • Leitungssuche: Stellen Sie sicher, dass in dem Bereich, in dem Sie bohren möchten, keine Strom-, Wasser- oder Gasleitungen verlaufen. Ein Leitungssucher kann hier hilfreich sein.

Lesen Sie auch

  • fliesen-im-flur

    Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege

  • Balkontisch selber bauen

    DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Balkonteppich

    Balkonteppich: Komfort, Stil und Pflege leicht gemacht

Bohren und Befestigen

Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen ist, geht es an die eigentliche Arbeit:

  1. Position festlegen: Bestimmen Sie den genauen Ort, an dem der Wandteppich hängen soll, und markieren Sie die Punkte für die Bohrlöcher mit einem Bleistift. Eine Wasserwaage sorgt für eine gerade Ausrichtung.
  2. Löcher bohren: Verwenden Sie eine Bohrmaschine und bohren Sie die Löcher an den markierten Punkten. Wählen Sie den Bohrer entsprechend der Dübelgröße.
  3. Dübel einsetzen: Stecken Sie die Dübel in die gebohrten Löcher. Bei Bedarf können Sie einen Hammer verwenden, um die Dübel fest einzuschlagen.
  4. Schrauben eindrehen: Drehen Sie die Schrauben so weit ein, dass sie einige Millimeter aus der Wand herausragen. Diese Schrauben dienen als Haltepunkt für den Wandteppich.

Befestigungsmethoden

Es gibt mehrere Methoden, wie Sie Ihren Wandteppich mit Schrauben und Dübeln sicher aufhängen können:

  • Holzlatten: Befestigen Sie oben und unten eine Holzlatte an der Wand. Der Wandteppich wird zwischen diese Latten gespannt, was eine gleichmäßige Spannung und geringe Faltenbildung ermöglicht.
  • Individuelle Halterungen: Spezielle Halterungen, die Sie individuell an die Größe und das Gewicht Ihres Teppichs anpassen können, sorgen für eine sichere Fixierung und eine ansprechende Präsentation.

Befestigung ohne Bohren

Wenn Sie Ihren Wandteppich ohne Löcher an der Wand befestigen möchten, gibt es mehrere bewährte Methoden, die je nach Gewicht und Beschaffenheit des Teppichs zum Einsatz kommen können.

Befestigung mit Klebehaken

Klebehaken sind ideal, wenn Ihr Wandteppich bereits über Laschen oder Schlaufen verfügt. Entfernen Sie einfach die Schutzfolie des Klebehakens und drücken Sie ihn fest an die gewünschte Wandstelle. Hängen Sie danach den Wandteppich an den Haken. Klebehaken können mittleres Gewicht tragen und hinterlassen keine Rückstände an der Wand.

Befestigung mit Montagekleber

Für schwerere Wandteppiche ist Montagekleber eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Kleber erreicht unter optimalen Bedingungen eine beeindruckende Endfestigkeit. Vor dem Anbringen sollten Sie den Untergrund gründlich von Staub und Fett befreien, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Beachten Sie, dass das Entfernen von Montagekleber jedoch aufwendiger ist als bei anderen Methoden.

Befestigung mit Bilderschienen

Bilderschienen bieten eine flexible Möglichkeit, Wandteppiche aufzuhängen. Montieren Sie die Schiene einmalig an der oberen Wandkante, sie bleibt danach fast unsichtbar. An dieser Schiene können Sie dann den Teppich an Stahlseilen oder Fäden befestigen, was insbesondere bei schwereren oder großflächigen Teppichen sinnvoll ist.

Weitere Tipps für die Befestigung ohne Bohren

  • Untergrundbedingungen: Stellen Sie sicher, dass die Wandoberfläche glatt, trocken und sauber ist, um eine optimale Haftung von Klebehaken und Montagekleber zu gewährleisten.
  • Gewicht des Wandteppichs: Wählen Sie die Befestigungsmethode basierend auf dem Gewicht des Teppichs aus. Leichte Teppiche lassen sich mit Klebehaken oder speziellen Klebestreifen gut befestigen, während schwerere Modelle möglicherweise eine stabilere Lösung wie Bilderschienen oder Montagekleber erfordern.
  • Korrekte Positionierung: Überlegen Sie genau, wo der Teppich hängen soll, da nachträgliche Korrekturen bei den meisten Klebe- und Hängesystemen nur schwer möglich sind.

Probieren Sie die verschiedenen Methoden aus und finden Sie die für Sie passende Lösung, um Ihren Wandteppich stilvoll und sicher zu präsentieren.

Artikelbild: Klaus Sailer/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonteppich
Balkonteppich: Komfort, Stil und Pflege leicht gemacht
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Wandfarbe auf dem Boden
Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig
schlafsofa-selber-bauen
Schlafsofa selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an Wand befestigen: Einfache Anleitung & Tipps
pinnwand-befestigen-ohne-bohren
Pinnwand befestigen ohne Bohren: Tipps & Methoden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
was-ist-vliestapete
Vliestapete: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche
regal-unsichtbar-befestigen
Regal unsichtbar befestigen: 3 unsichtbare Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonteppich
Balkonteppich: Komfort, Stil und Pflege leicht gemacht
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Wandfarbe auf dem Boden
Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig
schlafsofa-selber-bauen
Schlafsofa selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an Wand befestigen: Einfache Anleitung & Tipps
pinnwand-befestigen-ohne-bohren
Pinnwand befestigen ohne Bohren: Tipps & Methoden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
was-ist-vliestapete
Vliestapete: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche
regal-unsichtbar-befestigen
Regal unsichtbar befestigen: 3 unsichtbare Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-im-flur
Fliesen im Flur: Tipps zu Auswahl, Verlegung und Pflege
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkonteppich
Balkonteppich: Komfort, Stil und Pflege leicht gemacht
Garderobenhaken Eigenbau
Garderobenhaken mit Upcyling selber machen
Wandfarbe auf dem Boden
Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig
schlafsofa-selber-bauen
Schlafsofa selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an Wand befestigen: Einfache Anleitung & Tipps
pinnwand-befestigen-ohne-bohren
Pinnwand befestigen ohne Bohren: Tipps & Methoden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
pool-fliesen-oder-streichen
Pool fliesen oder streichen: Kosten, Haltbarkeit & Optik im Vergleich
was-ist-vliestapete
Vliestapete: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche
regal-unsichtbar-befestigen
Regal unsichtbar befestigen: 3 unsichtbare Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.