Erste wichtige Frage: Wie empfindlich ist der Bodenbelag?
Boden ist nicht gleich Boden: Handelt es sich um einen vollgetropften, rohen Estrich, fallen die zur Verfügung stehenden Mittel ganz anders aus als bei einem empfindlichen Laminat oder gar einem Korkboden.
Naturgemäß werden Sie sich für einen sensiblen Belag also mehr Zeit nehmen müssen als für einen harten Rohboden. Im schlimmsten Fall kann es zu der einen oder anderen Beschädigung kommen, es gilt also, abzuwägen, wie weit sie mit Ihrer Säuberungsaktion gehen möchten.
Mit diesen Mitteln können Sie Wandfarbe vom Boden entfernen
Nur feuchte Wandfarbe lässt sich noch mit Wasser abwaschen, darum gilt es, möglichst schnell zu reagieren! Sind die Farbkleckse erst einmal getrocknet, helfen hauptsächlich mechanische Mittel und vielleicht ein bisschen Chemie:
Hilfsmittel | Wirkungsweise | Für empfindliche Böden geeignet? |
---|---|---|
Topfschwamm | mit der harten Seite kratzen, mit der weichen Seite abwaschen | nur mit Vorsicht |
Stahlwolle | zum kräftigen Abschrubben | nein |
Glasschaber | sauberes, effektives Abschaben auf glattem Boden | ja |
Spachtel | kraftvolles Abschaben | nur mit Vorsicht |
Skalpell | gezieltes Entfernen kleiner Tropfen | nur mit Vorsicht |
Schmutzradierer | abrubbeln von dünnschichtigen Resten | ja |
Nitro-Verdünnung | ablösen von dünnschichtigen Resten | Probe durchführen! |
Gerade wenn es sich um zahlreiche Farbtropfen handelt, die womöglich auch auf den Fußleisten gelandet sind, wird Ihnen also eine Menge Feinarbeit bevorstehen. Mit einem Malervlies, Folie oder Karton als Unterlage wär das nicht passiert!