Wie erhalte ich Warmwasser ohne Heizung?
Um warmes Wasser unabhängig von der Heizung zu erhalten, sind Gastherme oder elektrische Durchlauferhitzer am besten geeignet. Gastherme sind energiesparend und umweltfreundlich, aber nur bei größeren Abnahmemengen kostengünstig. Elektrische Durchlauferhitzer sind günstig in der Anschaffung, platzsparend und komfortabel. Diese eignen sich nur für kleinere Abnahmemengen.
Heizungsunabhängige Aufbereitung von Warmwasser
Das Trinkwasser fürs Duschen und Händewaschen im Haus mit einer schon vorhandenen Wärmeerzeugungsanlage, der Heizung, zu koppeln, ist naheliegend und auch bei den meisten Systemen Standard. Etwa in Form eines zentralen Warmwasserspeichers mit Anbindung an einen öl- oder gasbetriebenen Heizungskessel oder einer Kombi-Gastherme.
Der Vorteil daran ist, dass nur eine Erwärmungsanlage gebraucht wird. Nachteilig ist wiederum die Abhängigkeit des Warmwassers von der Heizung. Zwar wird die Abhängigkeit durch entsprechende Einstellmöglichkeiten immer weitgehend gering gehalten, dennoch ergeben sich aber immer wieder Konflikte zwischen beiden Systemen.
Um die Trinkwassererwärmung unabhängig von der Heizung zu machen, sind die Geräte am gängigsten, die ihre Energie über Strom oder Gas bekommen. Also etwa:
- Gasthermen
- Elektrische Durchlauferhitzer
Im Grunde arbeiten beide Varianten nach dem Duchlauferhitzungsprinzip, erwärmen das Trinkwasser also immer erst auf Anforderung.
Gasthermen
Mit einer Gastherme wird das Trinkwasser über einen Wärmetauscher erwärmt, der von einem mit Erd- oder Flüssiggas gespeisten Brenner erhitzt wird. Der Vorteil von Gasthermen gegenüber elektrischen Durchlauferhitzern ist zum einen die relativ energiesparende Arbeitsweise. Die macht sich vor allem bei größeren Abnahmemengen bezahlt. Größere Haushalte mit höherem Warmwasserverbrauch sparen deshalb auf lange Sicht mit einer Gastherme einiges an Kosten ein.
Zum anderen ist Gas ein relativ umweltfreundlicher Energielieferant. Auch bei diesem Aspekt gilt aber: je größer die Abnahmemengen an Warmwasser sind, desto mehr wirkt sich die Umweltschonung aus.
Elektrische Durchlauferhitzer
Elektrische Durchlauferhitzer werden meist als Direkterwärmer unter Spülen oder Waschbecken eingesetzt. Sie erhitzen das angeforderte Wasser immer unmittelbar beim Bezug mithilfe eines stromerwärmten Heizelements.
Generell ist diese heizungsunabhängige Warmwasserbereitungsmethode nur für geringe Abnahmemengen geeignet, also eher in kleinen Haushalten, in denen das Warmwasser vorrangig nur fürs Händewaschen gebraucht wird. Dann ist die Methode allerdings sehr zu empfehlen. Denn Durchlauferhitzer sind in der Anschaffung deutlich günstiger als Gasthermen, sind sehr komfortabel in der Benutzung und nehmen kaum Platz weg. Wer seine Stromversorgung durch Photovoltaik unterstützt, sollte sowieso auf stromerzeugte Trinkwassererwärmung setzen – in dem Fall werden elektrische Durchlauferhitzer im Betrieb natürlich viel umweltfreundlicher und kostengünstiger.