Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Warmwasser

Warmwasser ohne Heizung bereiten

Um warmes Trinkwasser im Haus zu bereiten, stehen einem viele Methoden zur Verfügung. Oft wird die Trinkwassererwärmung mit der Heizung gekoppelt. Aber auch eine von der Raumwärmeerzeugung unabhängige Warmwasserbereitung ist möglich und in mancher Hinsicht sinnvoll.

warmwasser-ohne-heizung
Durchlauferhitzer werden da eingesetzt, wo nur wenig warmes Wasser benötigt wird

Wie erhalte ich Warmwasser ohne Heizung?

Um warmes Wasser unabhängig von der Heizung zu erhalten, sind Gastherme oder elektrische Durchlauferhitzer am besten geeignet. Gastherme sind energiesparend und umweltfreundlich, aber nur bei größeren Abnahmemengen kostengünstig. Elektrische Durchlauferhitzer sind günstig in der Anschaffung, platzsparend und komfortabel. Diese eignen sich nur für kleinere Abnahmemengen.

Lesen Sie auch

  • warmwasser-erzeugen

    Möglichkeiten, Warmwasser zu erzeugen

  • Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

    Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

  • warmwasser-ueber-heizung-oder-strom

    Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?

Heizungsunabhängige Aufbereitung von Warmwasser

Das Trinkwasser fürs Duschen und Händewaschen im Haus mit einer schon vorhandenen Wärmeerzeugungsanlage, der Heizung, zu koppeln, ist naheliegend und auch bei den meisten Systemen Standard. Etwa in Form eines zentralen Warmwasserspeichers mit Anbindung an einen öl- oder gasbetriebenen Heizungskessel oder einer Kombi-Gastherme.

Der Vorteil daran ist, dass nur eine Erwärmungsanlage gebraucht wird. Nachteilig ist wiederum die Abhängigkeit des Warmwassers von der Heizung. Zwar wird die Abhängigkeit durch entsprechende Einstellmöglichkeiten immer weitgehend gering gehalten, dennoch ergeben sich aber immer wieder Konflikte zwischen beiden Systemen.

Um die Trinkwassererwärmung unabhängig von der Heizung zu machen, sind die Geräte am gängigsten, die ihre Energie über Strom oder Gas bekommen. Also etwa:

  • Gasthermen
  • Elektrische Durchlauferhitzer

Im Grunde arbeiten beide Varianten nach dem Duchlauferhitzungsprinzip, erwärmen das Trinkwasser also immer erst auf Anforderung.

Gasthermen

Mit einer Gastherme wird das Trinkwasser über einen Wärmetauscher erwärmt, der von einem mit Erd- oder Flüssiggas gespeisten Brenner erhitzt wird. Der Vorteil von Gasthermen gegenüber elektrischen Durchlauferhitzern ist zum einen die relativ energiesparende Arbeitsweise. Die macht sich vor allem bei größeren Abnahmemengen bezahlt. Größere Haushalte mit höherem Warmwasserverbrauch sparen deshalb auf lange Sicht mit einer Gastherme einiges an Kosten ein.

Zum anderen ist Gas ein relativ umweltfreundlicher Energielieferant. Auch bei diesem Aspekt gilt aber: je größer die Abnahmemengen an Warmwasser sind, desto mehr wirkt sich die Umweltschonung aus.

Elektrische Durchlauferhitzer

Elektrische Durchlauferhitzer werden meist als Direkterwärmer unter Spülen oder Waschbecken eingesetzt. Sie erhitzen das angeforderte Wasser immer unmittelbar beim Bezug mithilfe eines stromerwärmten Heizelements.

Generell ist diese heizungsunabhängige Warmwasserbereitungsmethode nur für geringe Abnahmemengen geeignet, also eher in kleinen Haushalten, in denen das Warmwasser vorrangig nur fürs Händewaschen gebraucht wird. Dann ist die Methode allerdings sehr zu empfehlen. Denn Durchlauferhitzer sind in der Anschaffung deutlich günstiger als Gasthermen, sind sehr komfortabel in der Benutzung und nehmen kaum Platz weg. Wer seine Stromversorgung durch Photovoltaik unterstützt, sollte sowieso auf stromerzeugte Trinkwassererwärmung setzen – in dem Fall werden elektrische Durchlauferhitzer im Betrieb natürlich viel umweltfreundlicher und kostengünstiger.

Caroline Strauss
Artikelbild: KenSoftTH/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-erzeugen
Möglichkeiten, Warmwasser zu erzeugen
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-ohne-strom
Warmwasser – Möglichkeiten ohne Strom
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
gasheizung-ohne-warmwasser
Gasheizung ohne Warmwasser
heizung-funktioniert-warmwasser-nicht
Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-erzeugen
Möglichkeiten, Warmwasser zu erzeugen
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-ohne-strom
Warmwasser – Möglichkeiten ohne Strom
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
gasheizung-ohne-warmwasser
Gasheizung ohne Warmwasser
heizung-funktioniert-warmwasser-nicht
Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-erzeugen
Möglichkeiten, Warmwasser zu erzeugen
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
warmwasser-ueber-heizung-oder-strom
Warmwasser über die Heizung oder per Strom erzeugen?
durchlauferhitzer-alternative
Wamwasserbereitung – welche Alternativen gibt es zum Durchlauferhitzer?
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Womit Warmwasser bereiten: Heizung oder Durchlauferhitzer?
warmwasser-mit-strom
Warmwasser mit Strom aufbereiten – ist das sinnvoll?
warmwasser-ohne-strom
Warmwasser – Möglichkeiten ohne Strom
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser mit Strom oder Gas – was ist billiger?
gasheizung-ohne-warmwasser
Gasheizung ohne Warmwasser
heizung-funktioniert-warmwasser-nicht
Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.