Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-im-vergleich-mit-anderen-warmwasserbereitungsmethoden

Die Warmwassergewinnung hat einen erheblichen Einfluss auf die Energiebilanz eines Haushalts. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Methoden, einschließlich der Nutzung von Solarthermie, Kombithermen und Wärmepumpen. Dabei beleuchten wir auch, wie sich verschiedene Technologien kombinieren lassen, um eine optimale und energieeffiziente Lösung zu finden.

Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
AUF EINEN BLICK
Wie schneiden Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden ab?
Durchlauferhitzer erzielen im Vergleich zu Solarthermie, Kombithermen und Wärmepumpen einen höheren Energieverbrauch. Solarthermie stellt jedoch die ökologischste und wirtschaftlichste Warmwasserbereitungsmethode dar, gefolgt von Kombithermen und Wärmepumpentechnologie.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-alternative

    Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?

  • warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer

    Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich

  • vorteile-nachteile-durchlauferhitzer

    Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick

Ökologischste und wirtschaftlichste Lösung: Solarthermie

Solarthermie bietet eine vergleichsweise günstige Quelle für die Warmwassergewinnung. Hier sind zwar die Anschaffungskosten bislang am höchsten (Solarkollektoren, Thermospeicher), der durchschnittliche Kostenaufwand von rund 2.800 kWh pro Jahr für die Wassererwärmung geht hier aber praktisch gegen Null.

Insbesondere dann, wenn ein Thermospeicher genutzt wird, in dem das warme Wasser über Monate seine Temperatur hält, und in der Heizperiode auch der Heizungsanlage zugeführt werden kann. Somit entsteht ein Zusatznutzen, der die Amortisationsdauer der Anlage deutlich verkürzt.

Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, wenn der Strom aus Photovoltaik-Anlagen dazu benutzt wird, um Wasser in einem Thermospeicher zu erwärmen. Man kann das durchaus als eine sehr sinnvolle Form der Stromspeicherung ansehen.

Kombithermen sind ebenfalls äußerst effizient

Kombithermen bieten eine vergleichsweise effiziente Form der Warmwasserbereitung. Das hat eine Studie der Stiftung Warentest ergeben. Langfristig ergeben sich, wenn alle Punkte berücksichtigt werden, sogar ähnlich geringe Kosten wie bei einer Kombitherme mit einem Gas-Durchlauferhitzer.

Optimale Konfiguration aufgrund Nutzungsprofil

Die Anzahl möglicher Kombinationen aus unterschiedlichen Technologien ist nahezu unbegrenzt. So kann der Strom einer Photovoltaik-Anlage zum Heizen mittels Infrarotheizung und zum Betrieb von Mini-Durchlauferhitzern an den einzelnen Entnahmestellen verwendet werden.

Im anderen Fall kann der Strom als Warmwasser gespeichert werden, und gleichzeitig einer Gas-Brennwertheizung zugeführt werden. Der Energieverbrauch der Heizung verringert sich dann entsprechend.

Bei entsprechender Dämmung des Gebäudes auf nahezu Passivhaus-Standard kommen auch andere Lösungen in Betracht, um den Heizenergiebedarf und den Energiebedarf für die Warmwasserbereitung zu decken.

Als Beispiele seien hier Abwasserwärmerückgewinnung und Wärmerückgewinnung aus der Lüftungsanlage genannt.

Wärmepumpen zur Trinkwassererwärmung

Auch die Erwärmung von Brauch- und Trinkwasser mithilfe von Wärmepumpentechnologie kann im Einzelfall eine sehr sinnvolle und wirtschaftliche Möglichkeit darstellen. Sie nutzen die Wärme aus dem Inneren des Gebäudes oder die Wärme der Außenluft, um Trinkwasser zu erwärmen.

Ein solches Gerät kann dann wiederum mit Photovoltaik-Strom betrieben werden, und das erzeugte Warmwasser wiederum einer Heizungsanlage zugeführt werden.

Heizung und Warmwasserbereitung immer in Kombination betrachten

Der Bedarf für Heizwärme und der Bedarf an Warmwasser sind die größten Energieverbraucher im Haushalt. Beide Aufgaben sollten immer in Kombination geplant werden, und niemals getrennt voneinander betrachtet werden.

Nur so ergibt sich eine wirklich wirtschaftliche Gesamtlösung, unter Umständen aus der Kombination von mehreren Technologien, die sich optimal ergänzen und damit den Gesamtenergieverbrauch deutlich verringern.

In der Praxis empfiehlt es sich, mehrere Kombinationen hinsichtlich Anschaffungs- und Amortisationskosten und Energieverbrauch mit reellen Werten (Gebäudedämmung, Gebäudegröße, realistischer Heizwärme- und Warmwasserbedarf) durchzurechnen.

Artikelbild: Minerva Studio/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung: So geht’s effizient & günstig
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung: So geht’s effizient & günstig
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
warmwasser-ohne-heizung
Warmwasser ohne Heizung: So geht’s effizient & günstig
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.