Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken-Abfluss wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Von Torsten Eckert | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken-Abfluss wechseln: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-abfluss-wechseln

Ein tropfender oder verstopfter Waschbeckenablauf ist ärgerlich. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt den Austausch, von der Demontage des alten Abflusses bis zur Dichtigkeitsprüfung der neuen Installation.

waschbecken-abfluss-wechseln
Einen Waschbecken-Abfluss kann fast jeder wechseln

Den alten Abfluss demontieren und das Waschbecken vorbereiten

Bevor Sie mit dem Wechsel des Abflusses beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen, um den Prozess reibungslos zu gestalten und Schmutz zu vermeiden:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie die Eckventile unter dem Waschbecken zu oder stellen Sie die Hauptwasserzufuhr ab, um den Wasserfluss zu stoppen.
  2. Arbeitsbereich absichern: Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um Restwasser aufzufangen. Legen Sie einige Lappen bereit, um eventuelle Spritzer aufzuwischen.
  3. Siphon entfernen: Mit einer Rohrzange die Überwurfmutter am Siphon lösen. Halten Sie den Siphon dabei fest, um Beschädigungen zu vermeiden.
  4. Verbindungen lösen: Entfernen Sie alle Verbindungen und Befestigungen des alten Abflusses, die üblicherweise mit einer großen Überwurfmutter gesichert sind.
  5. Abfluss herausziehen: Den alten Abfluss vorsichtig nach oben aus dem Waschbecken herausziehen. Bei Modellen mit Zugstange diese vorher mit einem Schraubendreher lösen.
  6. Waschbecken säubern: Reinigen Sie das Waschbecken gründlich von alten Dichtungsresten, Kalkablagerungen und Schmutz. Verwenden Sie geeignete Badreiniger, damit die neue Abdichtung gut haftet.

Lesen Sie auch

  • ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen

    Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  • stoepsel-waschbecken-einbauen

    Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker

  • Abfluss Spülbecken

    Waschbecken-Abfluss: Aufbau, Reinigung und Reparatur

Diese Schritte gewährleisten ein optimal vorbereitetes Waschbecken für die Montage des neuen Abflusses.

Den neuen Abfluss montieren – Schritt für Schritt

Nach der Vorbereitung können Sie die Montage des neuen Abflusses beginnen. Befolgen Sie diese Anleitung sorgfältig:

  1. Dichtung vorbereiten: Die Schutzfolie von der neuen Dichtung entfernen und diese in die vorgesehene Vertiefung am oberen Teil des Abflusses setzen. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung sauber sitzt, um späteren Undichtigkeiten vorzubeugen.
  2. Abfluss einführen: Den Abfluss von oben in das Abflussloch des Waschbeckens einsetzen. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen passgenau aufliegen.
  3. Untere Dichtung und Mutter anbringen: Von unten die Gummidichtung und die Kontermutter auf das Gewinde des Abflusses setzen. Halten Sie den Abfluss dabei von oben fest, damit er nicht verrutscht.
  4. Abfluss fixieren: Die Kontermutter zunächst von Hand festschrauben. Anschließend einen verstellbaren Schraubenschlüssel oder eine Rohrzange nutzen, um die Mutter weiter anzuziehen. Überprüfen Sie, ob die Mutter fest genug angezogen ist, ohne das Waschbecken zu beschädigen.
  5. Siphon montieren: Den Siphon an den Abfluss anschließen und die Überwurfmutter des Siphons handfest anziehen. Beachten Sie, dass gerade Siphons oft nur ein geringes Anzugsmoment benötigen.
  6. Dichtigkeit überprüfen: Stellen Sie die Wasserzufuhr wieder her, indem Sie die Eckventile öffnen. Füllen Sie das Waschbecken und lassen Sie das Wasser ablaufen. Kontrollieren Sie alle Verbindungsstellen auf Dichtigkeit. Falls Wasser austritt, ziehen Sie die betroffenen Verbindungen behutsam nach.

Durch die Einhaltung dieser Schritte gewährleisten Sie eine sichere Installation des neuen Abflusses.

Verschiedene Arten von Abläufen

Bei der Auswahl eines neuen Abflusses für Ihr Waschbecken sollten Sie die verschiedenen verfügbaren Ablauftypen kennen:

  1. Abläufe mit Überlauf: Diese sind für Waschbecken mit Überlauf konzipiert und haben spezielle Öffnungen unterhalb des Stöpsels, durch die überschüssiges Wasser in den Abfluss geleitet wird. Sie verhindern, dass das Waschbecken überläuft.
  2. Abläufe ohne Überlauf: Diese Variante ist für Waschbecken ohne Überlauf geeignet und hat keine Öffnungen für überschüssiges Wasser. Sie sind ideal für moderne, minimalistische Waschbecken.
  3. Push-Up-/Pop-Up-Abläufe: Diese praktischen Abläufe lassen sich durch einfaches Drücken auf den Stöpsel öffnen und schließen. Sie sind anwenderfreundlich und erfordern keine Zugstange oder Exzentervorrichtung.
  4. Abläufe mit Zugstange oder Exzenter: Diese traditionellen Abläufe werden durch eine Zugstange oder einen Exzentermechanismus gesteuert. Sie sind häufig in älteren Installationen zu finden und eignen sich gut für klassische Badezimmer-Designs.

Wenn Sie die passende Ablaufart für Ihr Waschbecken wählen, sichern Sie eine reibungslose Installation und Funktionalität. Beachten Sie die Produkteigenschaften Ihres Waschbeckens, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
stoepsel-waschbecken-einbauen
Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
Abfluss Spülbecken
Waschbecken-Abfluss: Aufbau, Reinigung und Reparatur
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
pop-up-ventil-waschbecken-ablauf-klemmt
Pop-up-Ventil klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
pop-up-ventil-waschbecken-reinigen
Pop-up Ventil reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
stoepsel-aus-waschbecken-entfernen
Waschbecken-Stöpsel entfernen: So geht’s einfach & schnell
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
waschbecken-ohne-ueberlauf-wie-funktioniert-das
Waschbecken ohne Überlauf: So funktioniert der Wasserabfluss
ueberlauf-waschbecken-abdichten
Waschbecken-Überlauf abdichten: So geht’s richtig
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
stoepsel-waschbecken-einbauen
Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
Abfluss Spülbecken
Waschbecken-Abfluss: Aufbau, Reinigung und Reparatur
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
pop-up-ventil-waschbecken-ablauf-klemmt
Pop-up-Ventil klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
pop-up-ventil-waschbecken-reinigen
Pop-up Ventil reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
stoepsel-aus-waschbecken-entfernen
Waschbecken-Stöpsel entfernen: So geht’s einfach & schnell
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
waschbecken-ohne-ueberlauf-wie-funktioniert-das
Waschbecken ohne Überlauf: So funktioniert der Wasserabfluss
ueberlauf-waschbecken-abdichten
Waschbecken-Überlauf abdichten: So geht’s richtig
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
stoepsel-waschbecken-einbauen
Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
Abfluss Spülbecken
Waschbecken-Abfluss: Aufbau, Reinigung und Reparatur
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
pop-up-ventil-waschbecken-ablauf-klemmt
Pop-up-Ventil klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
pop-up-ventil-waschbecken-reinigen
Pop-up Ventil reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
stoepsel-aus-waschbecken-entfernen
Waschbecken-Stöpsel entfernen: So geht’s einfach & schnell
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
waschbecken-ohne-ueberlauf-wie-funktioniert-das
Waschbecken ohne Überlauf: So funktioniert der Wasserabfluss
ueberlauf-waschbecken-abdichten
Waschbecken-Überlauf abdichten: So geht’s richtig
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.