Halbsäule unter dem Waschbecken entfernen
Halbsäulen sind mit einem einfachen Befestigungsmechanismus ausgestattet: Sie hängen an Haken oder Federn unter dem Waschbecken. Das ist wichtig, damit man die Halbsäule schnell demontieren kann, wenn beispielsweise die Wasserleitungen tropfen oder das verstopfte Siphon ausgebaut oder gereinigt werden muss.
Wichtig ist, zuerst nachzusehen, wie die Halbsäule genau befestigt ist.
Welche Befestigung?
Die Befestigung einer Halbsäule soll nicht auf den ersten Blick sichtbar sein, auf den zweiten Blick aber schon. Werfen Sie einen Blick unter das Waschbecken. Irgendwo sollten Sie zwei Haken sehen, die die Halbsäule halten. Diese Haken sind entweder einzeln an den Befestigungsschrauben des Waschbeckens montiert, oder aber sie verlaufen an einem Draht.
Im ersten Fall drehen Sie die Haken einfach auf die Seite und nehmen die Halbsäule ab. Im zweiten Fall müssen Sie den Draht etwas zusammen- oder nach unten drücken, damit die Haken aus den Löchern rutschen.
Es gibt auch eine dritte Variante: die Haken hängen an Federn, die die Halbsäule nach oben ziehen. Um die Haken zu entfernen, müssen Sie die Federn nach unten ziehen. Können Sie das nicht aus eigener Kraft, verwenden sie zum Beispiel einen Schraubenzieher (29,90€ bei Amazon*). Diesen stecken Sie durch den Ring an der Feder und ziehen kräftig.
Halbsäule entfernen
Je nach System entfernen Sie zuerst die Halbsäule. Bitten Sie dabei eine zweite Person um Hilfe, wenn die Halbsäule schwer ist. Anschließend nehmen Sie auch die Befestigung ab und tauschen sie bei Bedarf, wenn Sie ein neues Halbsäulen-Modell montieren, gegen die für die neue Verkleidung passende Halterung aus.
* Affiliate-Link zu Amazon