Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken-Halbsäule demontieren: Anleitung für alle Befestigungen

Von Torsten Eckert | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken-Halbsäule demontieren: Anleitung für alle Befestigungen”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-halbsaeule-demontage

Die Demontage einer Waschbecken-Halbsäule ist häufig notwendig bei Renovierungsarbeiten oder Reparaturen am Waschbecken. Dieser Artikel beschreibt die gängigsten Befestigungsarten von Halbsäulen und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie diese sicher demontieren können.

waschbecken-halbsaeule-demontage
Halbsäulen lassen sich sehr einfach entfernen und montieren

Typische Befestigungen und ihre Demontage

Um Ihre Halbsäule erfolgreich zu demontieren, ist es wichtig, die spezifische Befestigungsart zu identifizieren. Folgende Methoden sind weit verbreitet:

Befestigung an Haltehaken

Oft sind Halbsäulen mit Haltehaken versehen, die entweder an Befestigungsschrauben, Drähten oder Federn angebracht sind.

Vorgehensweise:

  1. Prüfen Sie die Unterseite des Waschbeckens und suchen Sie nach den Haltehaken.
  2. Bei Befestigungsschrauben drehen Sie die Haken zur Seite, um die Halbsäule zu lösen.
  3. Falls die Haken an Drähten hängen, drücken Sie die Drähte zusammen oder nach unten, damit die Haken aus den Löchern gleiten.
  4. Sind Federn im Spiel, ziehen Sie die Federn nach unten, um die Haken zu entfernen, eventuell mit einem Schraubendreher.

Lesen Sie auch

  • waschbecken-verkleidung-demontieren

    Waschbecken-Verkleidung demontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • waschbecken-verkleidung-selber-machen

    Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen

  • waschbecken-austauschen

    Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Montage mit seitlichen Schrauben

Hierbei wird die Halbsäule mit Schrauben, die von Abdeckungen verdeckt werden, an der Wand befestigt.

Vorgehensweise:

  1. Entfernen Sie die Abdeckkappen.
  2. Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher und heben Sie die Halbsäule vorsichtig an.

Befestigung mit einer durchgehenden Gewindestange

In diesem Fall wird eine Gewindestange durch ein Loch im Waschbecken geführt und von unten mit einer Mutter gesichert.

Vorgehensweise:

  1. Möglicherweise müssen Sie einen Unterschrank demontieren, um Zugang zur Unterseite des Waschbeckens zu erhalten.
  2. Lösen Sie die Mutter mit einem passenden Schraubenschlüssel und ziehen Sie die Halbsäule nach oben weg.

Kombination aus Schrauben und Stiften

Einige Modelle verwenden sowohl Seitenschrauben als auch Stifte, die in dafür vorgesehene Löcher im Waschbecken greifen.

Vorgehensweise:

  1. Entfernen Sie zunächst die Abdeckkappen und lösen Sie die Schrauben.
  2. Heben Sie die Halbsäule leicht an, um die Stifte aus den Löchern im Waschbecken herauszuziehen.

Befestigung mit Klebstoff

Gelegentlich wird zusätzlich zu mechanischen Befestigungen auch Klebstoff verwendet, um die Halbsäule zu fixieren.

Vorgehensweise:

  1. Nach dem Lösen der Schrauben oder der Gewindestange lösen Sie die Halbsäule vorsichtig mit einem Gummihammer oder einem Holzblock und leichtem Klopfen.
  2. Schneiden Sie bei Bedarf den Klebstoff vorsichtig mit einem Cuttermesser durch.

Gehen Sie stets sorgfältig vor, um Schäden an Waschbecken, Halbsäule oder Fliesen zu vermeiden.

Tipps für eine reibungslose Demontage

Um die Demontage Ihrer Waschbecken-Halbsäule schnell und problemlos durchzuführen, beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Hauptwasserzufuhr abgestellt ist. Dies vermeidet mögliche Wasserlecks und eine unordentliche Umgebung.
  2. Sicheres Arbeiten: Schützen Sie den Bereich unterhalb des Waschbeckens mit einer flachen Kunststoffwanne oder einem Eimer, um Restwasser und herabfallende Teile aufzufangen. Dies schützt den Fußboden und erleichtert die Arbeit.
  3. Werkzeuge bereitstellen: Bereiten Sie alle nötigen Werkzeuge vor, darunter Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Gummihammer, Cuttermesser und Wasserpumpenzange. Das griffbereite Werkzeug verbessert die Effizienz und vermeidet Unterbrechungen.
  4. Vorsicht bei Silikon: Falls die Halbsäule mit Silikon befestigt ist, schneiden Sie dieses vorsichtig mit einem Cuttermesser durch. Silikon kann hartnäckig sein; arbeiten Sie daher vorsichtig, um die Keramik nicht zu beschädigen.
  5. Fachkundige Hilfe: Bei komplizierten Demontagefällen ist es ratsam, einen erfahrenen Heimwerker oder Installateur hinzuzuziehen. Professionelle Unterstützung ist besonders hilfreich bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten.
  6. Rückbau planen: Notieren Sie sich den Demontageprozess oder machen Sie Fotos von den Befestigungen. Dies erleichtert den Wiederzusammenbau der Halbsäule.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Waschbecken-Halbsäule sicher und effizient zu demontieren.

Artikelbild: Wanda_Lizm/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-verkleidung-demontieren
Waschbecken-Verkleidung demontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-verkleidung-selber-machen
Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
waschtischarmatur-montieren
Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
schrank-aufbauen-lassen-kosten
Schrank aufbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-verkleidung-demontieren
Waschbecken-Verkleidung demontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-verkleidung-selber-machen
Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
waschtischarmatur-montieren
Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
schrank-aufbauen-lassen-kosten
Schrank aufbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-verkleidung-demontieren
Waschbecken-Verkleidung demontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-verkleidung-selber-machen
Waschbecken-Verkleidung selber machen: Kreative DIY-Ideen
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
waschtischarmatur-montieren
Waschtischarmatur montieren: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
schrank-aufbauen-lassen-kosten
Schrank aufbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.