Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele

waschbecken-montieren-kosten
Die Kosten für ein neues Waschbecken plus Montage liegen bei mehreren hundert Euro Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Waschbecken montieren

Die Kosten für die Montage eines Einzelwaschbeckens liegen durchschnittlich zwischen 200 und 450 EUR ( (inkl. Waschbecken, Armatur und Ablaufgarnitur), können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für das Waschbecken, den Kosten für Armatur und Ablaufgarnitur und den Montagekosten. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

Kostenbeispiel: Waschbecken montieren

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Das Waschbecken austauschen – So geht’s
  • Lesen Sie auch — Waschbecken versetzen – ist das schwierig?
  • Lesen Sie auch — Waschbecken nachträglich einbauen – geht das?
  • Waschbecken-Austausch Austausch eines alten Waschbeckens gegen ein neues|
  • hochwertiges Marken-Waschbecken, oval in Standardgröße
  • Austausch von Armatur und Ablaufgarnitur, Weiterverwendung des Siphons
  • durchschnittlicher Arbeitsaufwand
  • Kleinmaterial in Arbeitskosten eingerechnet
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Waschbecken 160 EUR
Zubehör 170 EUR
Arbeitskosten 85 EUR
Gesamtkosten 460 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Kosten für Waschbecken
  • Kosten für Armatur und Ablauf-Set
  • Einbaukosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Kosten für Waschbecken

Ausführung und Qualität des Waschbeckens

Standard-Waschbecken in einfacher Ausführung. Waschbecken in einfachen Standardausführungen erhält man als Einzelwaschbecken für 30 – 100 EUR.

Hochwertige Markenwaschbecken. Für hochwertige Markenwaschbecken und Aufsatzwaschbecken sind bei einer Ausführung als Einzelwaschbecken Kosten zwischen 100 und 200 EUR zu rechnen, Designer-Ausführungen können auch bis zu 500 EUR kosten.

Waschbecken-Größe

Auch die Größe des Waschbeckens hat Einfluss auf die Kosten. Neben den gewöhnlichen Einzelwaschbecken unterscheidet man die deutlich kleineren Handwaschbecken und die zum Teil sehr großen Doppelwaschbecken.

Handwaschbecken. Einfache Handwaschbecken sind häufig günstiger als Einzelwaschbecken.

Doppelwaschbecken. Doppelwaschbecken sind deutlich teurer als Einzelwaschbecken und in hochwertiger Ausführung meist erst ab 250 EUR erhältlich. Besonders luxuriöse Doppelwaschbecken können auch 800 – 1.000 EUR kosten.

waschbecken-montieren-kosten


Die Ausführung von Waschbecken und Armaturen ist entscheidend für den Gesamtpreis

Individuelle Ausführung

Neben der Größe spielen immer auch Ausführung, Material und der Herstellername eine wichtige Rolle für den Preis eines Waschbeckens.

Kosten für Armatur und Ablauf-Set

Neben dem Waschbecken selbst (als Einzel-, Doppel- oder Handwaschbecken) sind auch Kosten für die Waschbecken-Armatur und die Ablaufgarnitur sowie den Siphon zu rechnen.

Armaturen. Günstige Waschtisch-Armaturen bekommt man bereits für 20 – 40 EUR. Für hochwertige Ausführungen sollten aber 70 – 100 EUR gerechnet werden. Designer-Armaturen können bis zu 300 EUR kosten.

Ablauf-Garnituren. Zusätzlich zur Armatur wird auch noch ein Ablauf-Set benötigt. Einfache Ablauf-Sets sind für 20 – 30 EUR erhältlich, hochwertige Ausführungen können auch 50 – 100 EUR kosten. Sehr günstig sind dagegen sogenannte Universalventile aus Stahl – für sie sind meist nur Kosten zwischen 5 und 10 EUR zu rechnen. In Ablauf-Sets kann bereits ein Siphon erhalten sein, ansonsten muss zusätzlich ein Siphon beschafft werden.

Siphon. Auch beim Siphon kosten einfache Ausführungen zwischen 10 und 15 EUR, hochwertige Ausführungen und Marken-Siphons für das Waschbecken kosten dagegen zwischen 50 und 150 EUR.

Wie beim Waschbecken selbst ergeben sich also auch Waschbecken-Zubehör beträchtliche Kostenunterschiede zwischen hochwertigen Ausführungen und Standard- oder Billig-Varianten.

Um Kosten zu sparen können man bei einem Austausch des Waschbecken Ablaufgarnitur und Siphon häufig weiterverwendet werden. Wird das Waschbecken nur aufgrund eines Schadens ausgetauscht, kann man gegebenenfalls auch die alte Waschtisch-Armatur weiterverwenden.

Einbaukosten

Die Kosten für die Montage eines Waschbeckens richten sich weitgehend nach dem individuellen Einbau-Aufwand im Einzelfall. Die Montage eines Einbau- oder Aufsatz-Waschbeckens verursacht einen anderen zeitlichen Aufwand als das Austauschen eines alten Waschbeckens gegen ein neues, gleich großes Modell.

Einbau nach Stundensatz

Durchschnittliche Einbauzeit und Einbaukosten. In den meisten Fällen kann von einem Montage-Aufwand von insgesamt 1 – 2 Stunden ausgegangen werden.

Die Stundensätze von Installateur-Betrieben bewegen sich zwischen 40 und 70 EUR, damit bedeutet das Arbeitskosten zwischen 40 und 140 EUR. Bei höherem zeitlichen Aufwand für den Einbau liegen die Kosten dann entsprechend höher.

Kleinmaterial (Einbaumaterial). Zu den Arbeitskosten für den den Einbau kommen noch geringe Kosten für benötigtes Einbaumaterial (10 – 30 EUR).

waschbecken-montieren-kosten


Die Stundensätze variieren recht stark

Einbau mit Montagepauschale

Einige Betriebe und auch Baumärkte bieten den Einbau eines Waschbeckens zum Pauschalpreis an.

In Baumärkten kann gewöhnlich von Montagepauschalen zwischen 80 und 100 EUR ausgegangen werden, wenn alle Anschlüsse passgenau vorliegen, Waschbecken in kleinere Größen montiert werden und zuvor kein Alt-Waschbecken zu entfernen ist.

In allen anderen Fällen ist allerdings mit zusätzlichen Kosten zu rechnen, die zuvor genau nachgefragt werden sollten.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Versetzen oder Anpassen der Anschlüsse
  • Waschtisch montieren

Versetzen oder Anpassen der Anschlüsse

Verlängerung der Anschluss-Schläuche. Befinden sich die vorhandenen Anschlüsse an einem ungünstigen Punkt, lässt sich das häufig noch durch Verlängerung der Anschluss-Schläuche am Eckventil kompensieren. Dafür fallen nur geringe Materialkosten an.

Versetzen/Neuherstellen von Wasseranschlüssen. Ist eine Verlängerung der Anschluss-Schläuche nicht möglich, können die Wasseranschlüsse gegebenenfalls versetzt werden.

Inklusive der erforderlichen Nebenarbeiten (Entfernen der Fliesen, Herstellen von Schlitzen, Leitungsverlegung, Neuverfliesen) kann das hohen Kostenaufwand verursachen. Von Kosten im Bereich von mehreren hundert Euro sollte bei notwendigem Versetzen der Eckventile ausgegangen werden.

Das gilt auch dann, wenn ein Waschbecken an einer Stelle neu eingebaut werden soll, an der sich zuvor noch kein Waschbecken befunden hat (z. B. Nachrüstung einer Toilette mit einem Handwaschbecken).

Waschtisch montieren

In einigen Fällen ist nicht nur das Waschbecken zu montieren, sondern auch ein Waschtisch oder Unterschrank zu montieren und zu befestigen. Für die Montage sind gegebenenfalls höhere Einbaukosten als bei wandhängenden Waschbecken zu kalkulieren – insbesondere wenn ein Einbauwaschtisch oder Doppelwaschtisch montiert werden soll.

Dazu kommen gegebenenfalls geringe zusätzliche Kosten für das benötigte Befestigungsmaterial.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Das Waschbecken austauschen – So geht’s
  • Lesen Sie auch — Waschbecken versetzen – ist das schwierig?
  • Lesen Sie auch — Waschbecken nachträglich einbauen – geht das?
  • Montage: Doppelwaschbeckens mit Unterschrank
  • hochwertiges Desigern-Waschbecken
  • Ablaufgarnituren und Armaturen in hochwertiger Ausführung
  • Anpassung der Anschlüsse erforderlich
  • hoher Montageaufwand
  • zusätzliches Material benötigt
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Waschbecken 890 EUR
Unterschrank 650 EUR
Zubehör 420 EUR
Arbeitskosten 220 EUR
Gesamtkosten 2.225 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Das Waschbecken austauschen – So geht’s
  • Lesen Sie auch — Waschbecken versetzen – ist das schwierig?
  • Lesen Sie auch — Waschbecken nachträglich einbauen – geht das?
  • Austausch eines Handwaschbeckens
  • qualitativ hochwertiges Handwaschbecken (Markenqualität)
  • Erneuerung der Armatur, Ablaufgarnitur und Siphon werden weiterverwendet
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Waschbecken 60 EUR
Armatur 25 EUR
Arbeitskosten 55 EUR
Gesamtkosten 185 EUR

Das Portal für Badezimmer und Sanierungen „Badheld“ macht aufmerksam: „Eine kostengünstige Alternative zum Unterschrank ist ein Konsolentisch, auf dem ebenfalls ein Waschbecken positioniert und angeschlossen werden kann. Die Waschtisch-Konsole gleicht einer einfachen Platte und ermöglicht eine Grundfläche zum Aufbauen eines Waschbeckens.“ [Badheld]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Anpassungsarbeiten bei Badrenovierungen vornehmen lassen
  • Schäden von der Privathaftpflicht übernehmen lassen (Mietwohnung)
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Anpassungsarbeiten bei Badrenovierungen vornehmen lassen

Ist der Wechsel auf ein anderes Waschbecken (z. B. Einbau eines Doppelwaschbeckens statt einem Einzelwaschbecken) geplant oder soll die Position des Waschbeckens im Badezimmer verändert werden, lohnt es sich, diese Arbeiten im Zuge ohnehin anstehender größerer Renovierungsarbeiten durchführen zu lassen. Ein Teil des Aufwands für die Anpassung fällt dann durch ohnehin notwendige Arbeiten weg (Ohnehin-Kosten).

Schäden von der Privathaftpflicht übernehmen lassen

Wenn durch eigene Ungeschicklichkeit das Waschbecken beschädigt wurde, kann man die Kosten für einen Ersatz des Waschbeckens eventuell durch die eigene Privathaftpflichtversicherung übernehmen lassen, wenn Schäden an Mietsachen in der Versicherung eingeschlossen sind. Beim Waschbecken handelt es sich um das Eigentum eines Dritten (des Vermieters) – deshalb ist eine Übernahme durch die Versicherung grundsätzlich möglich.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Einzelwaschbecken montieren

FAQ

Was kostet es, ein neues Waschbecken montieren zu lassen?

In unserem Beispiel kostet die Montage des Waschbeckens 460 EUR. (inkl. Markenwaschbecken, Armatur und Ablaufgarnitur). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Materialpreis für Waschbecken, Armatur und Ablaufgarnitur sowie der individuell gegebene Aufwand für die Montage und gegebenenfalls nötige Nebenarbeiten (Versetzen der Anschlüsse, Montage des Waschtischs, etc.). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man größere Anpassungsarbeiten im Zuge von Renovierungsarbeiten durchführen lässt und die Kosten für Schäden am Waschbecken gegebenenfalls von der Privathaftpflichtversicherung übernehmen lässt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbilder: Robert Kneschke/Shutterstock, suleymanozkan/Shutterstock, Dmitry Kalinovsky/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken austauschen
Das Waschbecken austauschen – So geht’s
Waschbecken umsetzen
Waschbecken versetzen – ist das schwierig?
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen – geht das?
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-aufhaengen
Waschbecken aufhängen – so geht’s
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren – eine Anleitung
Waschbecken Armatur installieren
Waschbecken-Armatur anbringen – so geht es
ablaufgarnitur-waschbecken-montieren
Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken
Waschtischunterschrank bauen
Waschbeckenunterschrank montieren – oder selbst bauen?
Waschbecken wie hoch
Waschbecken – welche Höhe im Bad?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
So tauschen Sie die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens aus
Waschbecken Kosten
Waschbecken – welche Preise muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.