Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps

Von Torsten Eckert | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/waschbecken-nachtraeglich-einbauen

Der nachträgliche Einbau eines Waschbeckens ist unkomplizierter als gedacht. Verschiedene Möglichkeiten der Wasserversorgung und des Abwasserablaufs ermöglichen eine flexible Anpassung an Ihre Raumsituation.

Waschbecken nachträglich anbringen
Problematisch bei dem nachträglichen Einbau eines Waschbeckens sind die Wasseranschlüsse

Möglichkeiten für die Wasserversorgung und den Abfluss

Beim nachträglichen Einbau eines Waschbeckens gibt es verschiedene Methoden, um die Wasserversorgung und den Abwasserabfluss zu realisieren. Diese Optionen erfordern keine umfassenden Umbauarbeiten und passen sich flexibel an verschiedene Raumsituationen an:

Lesen Sie auch

  • waschbecken-montieren

    Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Waschtisch Montage

    Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren

  • waschbecken-austauschen

    Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Anzapfen des WC-Abflusses: Eine einfache Methode besteht darin, den Abfluss des Waschbeckens in das Abflussrohr des WCs zu leiten. Hierfür gibt es spezielle Anschlussstücke, die im Baumarkt erhältlich sind. Beachten Sie, dass das WC möglicherweise leicht angehoben werden muss, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen.
  2. Wasserabzweigung am Eckventil: Der Wasserzulauf kann problemlos vom Eckventil des WC-Spülkastens abgezweigt werden. Mit verchromten dünnen Kupferleitungen können Sie eine ästhetisch ansprechende Installation erreichen. Diese Methode eignet sich besonders für Kaltwasser und vermeidet komplexere Installationen.
  3. Aufputz-Installation: Fehlen geeignete Leitungen oder Anschlüsse, können Sie Zu- und Abwasserleitungen Aufputz verlegen. Diese sichtbare Verlegung an der Wand entlang ist schnell umzusetzen und kostengünstig, besonders mit unauffälligen und gut gestalteten Rohrleitungen.

Beachten Sie bei der Entscheidung für eine dieser Optionen die Platz- und Höhenanforderungen für eine komfortable Nutzung des Waschbeckens.

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Aufputz-Installation

Die Aufputz-Installation eines Waschbeckens ist eine praktische Methode, um ohne größere Bauarbeiten die notwendigen Wasser- und Abwasserleitungen zu verlegen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung, die Sie durch den gesamten Prozess führt.

1. Vorbereitung:

  • Schließen Sie den Haupthahn, um die Wasserversorgung zu unterbrechen.
  • Lassen Sie die Leitungen vollständig leer laufen, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  • Sammeln Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien wie Wasserwaage, Maßband, Bleistift, Bohrer, Dichtungsmaterial und Eckventile.

2. Standort festlegen:

  • Bestimmen Sie den genauen Standort des Waschbeckens und markieren Sie die Positionen für Bohrlöcher sowie die Verläufe der Wasserleitungen und Abflussrohre an der Wand.
  • Berücksichtigen Sie eine ideale Höhe des Waschbeckens von etwa 85 bis 95 cm vom Boden, je nach Körpergröße.

3. Bohrlöcher setzen:

  • Messen und markieren Sie die Stellen für die Dübel und Stockschrauben.
  • Bohren Sie die markierten Löcher vorsichtig in die Wand. Verwenden Sie für Fliesen einen speziellen Fliesenbohrer, um Beschädigungen zu vermeiden.

4. Waschbeckenhalter anschrauben:

  • Befestigen Sie die Stockschrauben und Dübel in den Bohrlöchern.
  • Montieren Sie die Halterungen und stellen Sie sicher, dass sie fest und waagerecht sitzen, indem Sie eine Wasserwaage verwenden.

5. Wasserleitungen installieren:

  • Montieren Sie die Eckventile für Kalt- und Warmwasser an den bestehenden Wasserleitungen.
  • Verlegen Sie die neuen Wasserleitungen entlang der Wand vom Eckventil bis zum Waschbeckenanschluss. Verwenden Sie verchromte Kupferleitungen für eine ästhetische Erscheinung.

6. Abflussrohr verlegen:

  • Installieren Sie das Abflussrohr mit einem gesunden Gefälle in Richtung des bestehenden Abwassersystems, um einen problemlosen Abfluss zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie an den Rohrverbindungen geeignete Dichtungen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

7. Waschbecken montieren:

  • Schieben Sie das Waschbecken auf die montierten Stockschrauben und ziehen Sie die Muttern gleichmäßig an.
  • Achten Sie darauf, dass das Waschbecken sicher und fest an der Wand sitzt.

8. Armatur und Ablaufgarnitur einbauen:

  • Installieren Sie die Waschtischarmatur und schließen Sie die Flexschläuche für Warm- und Kaltwasser an den Eckventilen an.
  • Befestigen Sie das Ablaufsieb und verschrauben Sie das untere Teil des Ablaufventils von unten gegen.

9. Funktionsprüfung:

  • Öffnen Sie den Haupthahn und überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit.
  • Lassen Sie Wasser durchlaufen, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind und das Wasser ordnungsgemäß abfließt.

10. Abdichtung:

  • Dichten Sie den Übergang zwischen Waschbecken und Wand mit Sanitär-Silikon ab.
  • Glätten Sie die Fugen sorgfältig und lassen das Silikon vollständig trocknen, bevor Sie das Waschbecken in Gebrauch nehmen.

Diese Schritt-für-Schritt Anleitung hilft Ihnen, Ihr neues Waschbecken fachgerecht und mühelos selbst zu installieren. Sollten Sie jedoch Zweifel oder Fragen haben, ist es ratsam, einen Experten zurate zu ziehen, um die Installation sicher und korrekt durchzuführen.

Artikelbild: Viacheslav Lopatin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Toilette ohne Abfluss anschließen: So geht’s!
toilette-ohne-abwasserkanal
Toiletten ohne Abwasserkanal: Umweltfreundliche Lösungen
stoepsel-waschbecken-einbauen
Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
waschbecken-hoeher-setzen
Waschbecken höher setzen: So geht’s einfach & schnell
hebeanlage-nachtraeglich-einbauen
Hebeanlage nachträglich einbauen: So gelingt es sicher
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
Waschtischplatte montieren
Waschtischplatte befestigen: So geht’s sicher und einfach
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Toilette ohne Abfluss anschließen: So geht’s!
toilette-ohne-abwasserkanal
Toiletten ohne Abwasserkanal: Umweltfreundliche Lösungen
stoepsel-waschbecken-einbauen
Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
waschbecken-hoeher-setzen
Waschbecken höher setzen: So geht’s einfach & schnell
hebeanlage-nachtraeglich-einbauen
Hebeanlage nachträglich einbauen: So gelingt es sicher
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
Waschtischplatte montieren
Waschtischplatte befestigen: So geht’s sicher und einfach
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Toilette ohne Abfluss anschließen: So geht’s!
toilette-ohne-abwasserkanal
Toiletten ohne Abwasserkanal: Umweltfreundliche Lösungen
stoepsel-waschbecken-einbauen
Waschbecken-Stöpsel einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker
waschbecken-gestaenge-einstellen
Waschbecken-Gestänge einstellen: Anleitung für leichtgängige Stöpsel
waschbecken-hoeher-setzen
Waschbecken höher setzen: So geht’s einfach & schnell
hebeanlage-nachtraeglich-einbauen
Hebeanlage nachträglich einbauen: So gelingt es sicher
waschbecken-montieren-kosten
Waschbecken montieren - Kosten & Preisbeispiele
Waschtischplatte montieren
Waschtischplatte befestigen: So geht’s sicher und einfach
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.