Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Bessere Hygiene bei Waschbecken ohne Überlauf?

waschbecken-ohne-ueberlauf-hygiene
Ein Waschbecken ohne Überlauf kann... überlaufen! Foto: madeaw_ec/Shutterstock

Bessere Hygiene bei Waschbecken ohne Überlauf?

Waschbecken haben normalerweise ein kleines Loch, durch das Wasser ablaufen kann, bevor das Becken überläuft. Immer häufiger gibt es aber Waschbecken ohne Überlauf – der Hygiene wegen. Doch warum spielt das eine so große Rolle?

Sind Waschbecken hygienisch?

An Waschbecken wäscht man sich, also sollte man davon ausgehen können, dass es hygienische Plätze sind. Das stimmt auch, wenn Sie das Waschbecken regelmäßig reinigen. Allerdings gibt ein paar Ecken, die der Säuberung gerne widerstehen, das sind der Abfluss und der Überlauf.

  • Lesen Sie auch — Waschbecken ohne Überlauf – wie funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — Für mehr Hygiene: das Waschbecken sauber halten
  • Lesen Sie auch — So dichten Sie den Überlauf am Waschbecken ab

Nun denken Sie vielleicht, ja, dass der Ablauf nicht besonders hygienisch ist, ist verständlich. Aber wieso der Überlauf? Tatsache ist aber: Dort sammeln sich gerne Bakterien, sowohl im Löchlein selbst, als auch in dem Hohlraum, durch den das Wasser abfließt. Im Extremfall fängt das Waschbecken anzupassen stinken.

Mehr Hygiene für das Waschbecken

Vor allem im Pflegebereich ist größtmögliche Hygiene angesagt, aber auch in privaten Haushalten sollte sie nicht fehlen. Waschbecken ohne Überlauf sind definitiv hygienischer also solche ohne, einfach weil sich Schmutz an einer glatten Oberfläche ohne Löcher und Ränder nicht so leicht festsetzen kann.

Da ein Waschbecken sicherheitshalber einen Überlauf besitzen sollte, wird die Funktion etwas anders gelöst, beispielsweise durch einen speziellen Mechanismus, der den Wasserstand misst und den Ablauf selbstständig öffnet.

Wo liegt das Problem beim Waschbecken ohne Überlauf?

Ein Waschbecken ohne Überlauf hat zwar auf den ersten Blick hygienische Vorteile, allerdings kommt es ein wenig darauf an, wie das Ablaufen des Wassers organisiert ist. Es gibt natürlich die Möglichkeit, ein komplett überlaufloses Waschbecken zu installieren. In diesem Fall kann das Wasser nur durch den Abfluss abfließen und Sie müssen auch nur diesen reinigen.

Haben Sie stattdessen ein Waschbecken mit verborgenem Überlaufmechanismus, sollte dieser auch gelegentlich gereinigt werden. Da er nicht leicht zugänglich ist, kommt in diesem Fall nur infrage, gelegentlich Essig oder ein Reinigungsmittel hindurchzuspülen, damit sich in den verborgenen Gängen nicht zu viel Kalk oder Schmutz absetzt.

Generell ist ein Wachbecken ohne Überlauf aber die passende Lösung, wenn Sie es optisch schön und auf den ersten Blick sauber haben möchten.

MB
Artikelbild: madeaw_ec/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-ohne-ueberlauf-wie-funktioniert-das
Waschbecken ohne Überlauf – wie funktioniert das?
waschbecken-sauber-halten
Für mehr Hygiene: das Waschbecken sauber halten
ueberlauf-waschbecken-abdichten
So dichten Sie den Überlauf am Waschbecken ab
Waschbecken Überlauf Geruch
Waschbecken Überlauf stinkt – welche Ursachen hat das?
Waschbecken Überlauf verstopft
Waschbecken Überlauf reinigen – so geht das
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
waschbecken-halbsaeule-demontage
Demontage einer Halbsäule am Waschbecken
verfaerbung-waschbecken-entfernen
So entfernen Sie Verfärbungen im Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
wasser-aus-waschbecken-kommt-in-dusche-hoch
Das Wasser aus dem Waschbecken kommt in der Dusche hoch
behindertengerechtes-waschbecken
So sieht ein behindertengerechtes Waschbecken aus
stoepsel-waschbecken-groessen
Diese Größen haben Waschbecken-Stöpsel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.