Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbetonplatten

Waschbetonplatten dübeln – Die wichtigsten Information

waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten lassen sich gut mit Dübeln befestigen Foto: Ralf Geithe/Shutterstock

Waschbetonplatten dübeln - Die wichtigsten Information

Waschbetonplatten können problemlos gebohrt werden. Das macht es möglich, Dübel einzusetzen, die die Einsatzwecke der Platten erweitern. Es ist sogar möglich, überflieste Waschbetonplatten mit Dübeln zu versehen. Der Vorgang unterscheidet sich kaum von herkömmlichen Bohrarbeiten.

Material- und Werkzeugliste

  • Dübel in gewünschter Größe (Allzweckdübel, Spreizdübel, Mehrzonen-Spreizdübel)
  • Bohrhammer (155,99 € bei Amazon*) oder Schlagbohrer
  • Bohrer in passender Größe (Durchmesser des Dübels)
  • Zollstock
  • Gehörschütz
  • Schutzbrille
  • Lesen Sie auch — Eine Waschbetonplatten mit der richtigen Maschine bohren
  • Lesen Sie auch — Dübel und das Bohrloch
  • Lesen Sie auch — Dübel einbetonieren

Vorbereitung

Bevor Sie die Waschbetonplatten mit Dübeln versehen können, müssen Sie sie umdrehen. Weg- oder Terrassenplatten lassen sich in den meisten Fällen mit ein wenig Kraft aufheben, während Sie an Wänden befestigte ablösen müssen. Achten Sie darauf, die Platten dabei nicht zu beschädigen. Als nächstes markieren Sie auf der Unterseite, wo sich die Bohrlöcher für die Dübel befinden müssen. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten:

1. Beachten Sie den Rand- und Achsabstand. Nur so wird garantiert, dass die Platten durch die Bohrung nicht beschädigt werden und die Dübel richtig sitzen.

2. Die Markierungen sollten nicht hinter einen Kiesel gesetzt werden. Die Steine könnten sonst herausbrechen. Aus diesem Grund sollten Sie die Abstände zwischen dem Granulat für die Bohrlöcher wählen.

Waschbetonplatten dübeln: Anleitung

1. Waschbetonplatte fixieren

Spannen Sie die Platten vorsichtshalber ein. So wird verhindert, dass sie sich beim Bohren bewegt. Anschließend ziehen Sie die Schutzkleidung an, da viel Staub anfallen wird.

2. Ausrichten

Beginnen Sie damit, die Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) an der Markierung anzusetzen. Sie müssen den Bohrer so gerade wie möglich in den Waschbeton führen, wie möglich. Ist das nicht der Fall, wird die Bohrung schief und die Dübel können nicht eingesetzt werden. Bohrhämmer lassen sich leichter ausrichten wie Schlagbohrmaschinen, da Sie weniger Kraft aufwenden müssen. Vergessen Sie nicht, von der Unterseite aus zu bohren.

3. Loch bohren

Bohren Sie nun das Loch für den Dübel. Gehen Sie so langsam wie möglich vor, damit das Material nicht unnötig unter Druck gesetzt wird. Halten Sie die Maschine gerade und bohren Sie immer tiefer in den Waschbeton, bis die notwendige Tiefe erreicht wird.

4. Bohrtiefe ermitteln

Die Tiefe der Bohrlöcher wird entweder vom Dübelhersteller angegeben oder wird von Ihnen ermittelt. In diesem Fall werden 10 mm zur Dübellänge hinzu addiert. Überprüfen Sie die ermittelte Bohrtiefe in regelmäßigen Abständen.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ralf Geithe/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Waschbetonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten bohren
Eine Waschbetonplatten mit der richtigen Maschine bohren
Bohrloch Größe Dübel
Dübel und das Bohrloch
Dübel mit Beton befestigen
Dübel einbetonieren
duebel-einkleben
Dübel einkleben: 3 Techniken im Überblick
Dübel Mechanismus
Dübel und ihre Funktion
Dübel Maße
Dübel – Größen und Maße
Dübel befestigen
Dübel in Wand setzen und befestigen
Dübel Belastbarkeit
Dübel und ihre Tragkraft
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Dübelformen
Die Dübelarten im Überblick
Richtig Dübeln
Richtig Dübeln – Anleitung
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.