Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandputz

Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?

wasserabweisender-wandputz-bad
Nur in der Spritzwasserzone ist wasserabweisender Wandputz im Bad vonnöten Foto: Andrew Mudrik/Shutterstock

Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?

Heutzutage muss ein Badezimmer nicht mehr zwingend Fliesen enthalten, nicht einmal in der Spritzwasserzone. Im Grunde lassen sich sämtliche Bereiche mit einem Wandputz bedecken, doch natürlich gelten dabei aufgrund der hohen Feuchtigkeit strenge Regeln. Wir schauen uns gemeinsam an, was es beim wasserabweisenden Wandputz im Bad zu beachten gibt, damit Sie dauerhaft zufrieden bleiben.

Wasserabweisender Wandputz im Spritzwasserbereich – wirklich?

Ja, wirklich, auch der Spritzwasserbereich kann durchaus von einem Wandputz bedeckt werden. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl äußerst pingelig vorgehen: Es kommen ausschließlich Produkte und Systeme infrage, die sich ausdrücklich für diesen Zweck eignen.

  • Lesen Sie auch — Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
  • Lesen Sie auch — Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
  • Lesen Sie auch — In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen

Noch dazu sollten Sie sich ganz exakt an die Gebrauchsanweisung halten, auch wenn das reichlich langwierig werden kann. Einige wasserabweisende Wandputze sollten besser gar nicht erst durch Laien verarbeitet werden, dafür braucht es viel Übung und Know-how.

Welchen Wandputz kann ich im Bad selbst auftragen?

Eigenhändig können Sie jeden Wandputz im Bad auftragen, der sich nicht im direkten Spritzwasserbereich befindet. Beachten Sie jedoch die sorgfältige Untergrundvorbereitung, damit auch hier ein effektiver Feuchteschutz entsteht. Wählen Sie außerdem Spezialputz für das Badezimmer aus.

In der Spritzwasserzone dürfen Sie sich dann selbst austoben, wenn Sie sich ein aufeinander aufbauendes Putzsystem mit ganz klarer Gebrauchsanleitung ausgesucht haben. Fragen Sie zur Sicherheit im Fachhandel nach, ob sich dieses wirklich für Laien eignet.

Spezielle Regeln für die Spritzwasserzone

Der wasserabweisende Wandputz muss in der Spritzwasserzone absolut dicht sein, damit sich nicht eventuell irgendwo in der Wand unbemerkt Wasser ansammelt. Dies könnte zu erheblichen Feuchteschäden und Schimmel führen!

Nur speziell darauf ausgerichtete Putze kommen zu diesem Zweck infrage, die normalerweise in mehreren Schichten aufgetragen werden. Einige von ihnen lassen sich sogar auf alten Fliesen aufbringen und verleihen dem alten Bad so einen ganz neuen Look.
Im Folgenden möchten wir Ihnen noch einen interessanten Vorschlag für den direkten Nassbereich unterbreiten, der Ihnen auf Dauer Freude machen wird: Wie wäre es mit einem feinen Tadelakt, ausgeführt von einem erfahrenen Profi? Das sieht wunderbar edel aus!

Tipps & Tricks
Wer sich für einen Tadelakt entscheidet, sollte bei der Reinigung achtgeben. Die hoch verdichtete Oberfläche verträgt keine scheuernden oder sauren Reiniger, freut sich aber über schwarze Olivenseife.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Andrew Mudrik/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Wandputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-bad
Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
dusche-putz-statt-fliesen
In der Dusche Putz statt Fliesen auftragen
kalkputz-dusche
Kalkputz für die Dusche? Ja!
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
kunstharzputz-bad
Ein Kunstharzputz im Bad erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten
kalkputz im bad
Kalkputz im Bad
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.