Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise

wasserleitung-anschliessen
Die Wasserleitung am Wasserzähler muss von einem Fachmann installiert werden Foto: M-Production/Shutterstock

Wasserleitung anschließen - Tipps und Hinweise

Wer ein Haus baut oder renoviert und entsprechende handwerkliche Fähigkeiten besitzt, kann sich selbst um die Wasserversorgung kümmern. Allerdings gibt es dabei einige Dinge zu beachten. Und manchmal muss auch der Fachmann ran.

Wasserleitungen verlegen und anschließen

Für Wasserleitungen in Privathäusern gibt es nur wenige Regeln, was das Verlegen betrifft. Jeder kann das bis zu einem gewissen Grad selber machen. Wichtig ist natürlich, dass Sie sich ein wenig auskennen. Zum einen müssen Sie für Trinkwasser zugelassene Wasserleitungen verwenden, für Abwasser entsprechend andere Rohre, zum anderen sollten Sie sie so verlegen, dass sie dicht sind.

  • Lesen Sie auch — Wasserleitung suchen
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung frostsicher verlegen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln

Rohre verlegen

Wie genau Sie Leitungen verlegen, lesen Sie in einem anderen Artikel, nämlich hier. In diesem Artikel geht es vornehmlich darum, wie das Anschließen funktioniert. So viel aber sei gesagt: Die Wasserleitungen, die direkt mit dem Zähler verbunden sind, müssen von einem Fachmann verlegt und angeschlossen werden. Er stellt sicher, dass die Verteilung richtig funktioniert. Diese Regeln gelten für Neubauten.

Was passiert mit dem Hausanschluss?

Ebenso ist der Hausanschluss nicht Ihre Sache, auch wenn Sie ein Haus neu bauen, sondern fällt unter die Verantwortung des Wasserversorgers. Das selbstständige Verlegen und Anschließen ist bei Neubauten erst bei der Wasserverteilung erlaubt. Renovieren, bzw. austauschen dürfen Sie aber alle Leitungen ab dem Hauswasseranschluss selbst.

Wasserleitungen anschließen

Sind die Leitungen verlegt, geht es ans Anschließen. Wie schon beim Verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass jeder Anschluss dicht ist und nicht tropft. Für den Anschluss des Rohrs an einen Wasserhahn verwenden Sie beispielsweise Teflonband. Kunststoffrohre dagegen werden mit Gummiringen abgedichtet, die in den Verbindungsteilen schon enthalten sind.

Übrigens sind die Versicherungen stark daran interessiert, dass die Leitungen dicht sind. Sollten Sie beim Verlegen und Verbinden unsicher sein, rufen Sie lieber einen Fachmann. Von einem Profi sollten Sie auch die Dichtheitsprüfung durchführen und protokollieren lassen, damit die Versicherung die Kosten bei einem Wasserschaden übernimmt.

MB
Artikelbild: M-Production/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an den Wasserhahn anschließen – So geht’s!
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.