So geht das Verlängern
Wasserleitungen lassen sich, je nach Fall, auf unterschiedliche Art verlängern. Infrage kommen eine Verlängerung der Flexschläuche und eine Verlängerung der Zuläufe.
Verlängerung der Flexschläuche bei geringen Distanzen
Die Flexschläuche sind die Leitungen, die das kalte und das warme Wasser von den Eckventilen unter der Spüle oder dem Waschbecken zur Armatur transportieren. Manchmal sind sie nur um ein paar Zentimeter zu kurz, beispielsweise, wenn Sie eine sehr große Arbeitsplattenhöhe gewählt haben. Für diesen Fall kaufen Sie etwas längere Flexschläuche (10,98€ bei Amazon*) und installieren sie statt der mitgelieferten an der Armatur und den Eckventilen.
Ebenfalls die Flexschläuche verlängern Sie, wenn die Spüle ein Stück neben dem eigentlichen Anschluss stehen soll. Es gibt Flexschläuche mit 150 cm Länge, die größere Distanzen überbrücken können. Die Schläuche sind dann entweder sichtbar oder in den Küchenschränken verborgen. Evtl. müssen Sie noch Aussparungen in die Unterschrankseiten sägen, damit sie an der Wand stehen können.
Lange Distanzen überwinden
Wollen Sie längere Distanzen überwinden, also beispielsweise die Spüle oder das Waschbecken an eine andere Wand verlegen, kommen Sie mit Flexschläuchen nicht mehr aus. Dann müssen Sie tatsächlich die in der Wand verlaufenden Zuleitungen verlängern.
Das macht natürlich Arbeit – Sie benötigen Rohr im gleichen Durchmesser, müssen die Eckventile ausbauen, das neue Rohr mit den vorhandenen Leitungen verbinden und die Eckventile neu aufsetzen. Dazu ist es nötig, die Leitungen nachträglich zu verlegen, indem Sie entweder neue Wandschlitze herstellen (falls das möglich ist) oder die Rohre auf dem Putz verlegen.
Letztere Methode bringt definitiv weniger Schmutz und Arbeit mit sich. Auf Putz verlegte Rohre verkleiden Sie anschließend aus optischen Gründen.
Zu beachten
Wenn Sie Verlängerungen oder neue Rohre einbauen, müssen Sie immer darauf achten, dass die Leitungen vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) zugelassen sind. Andere Leitungen dürfen Sie für Trinkwasser nicht verwenden.
* Affiliate-Link zu Amazon