Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?

verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Die Verbindungsstellen von verzinkten Wasserleitungen sind deren Schwachstelle Foto: Grace Kranitis/Shutterstock

Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?

Verzinkte Wasserleitungen wurden früher oft verbaut, aber auch heute kann man sie noch installieren. Dabei stellt sich die Frage, wie lange solche Rohre eigentlich halten – und ob es nicht bessere Alternativen gibt.

Verzinkter Stahl hat Schwachstellen

Verzinkte Wasserleitungen bestehen aus Stahl, der mit einer Schutzschicht aus Zink versehen ist. Dadurch halten sie länger, als wenn man einfache Stahlrohre verwenden würde. Allerdings haben verzinkte Rohre Schwachstellen, nämlich da, wo einzelne Teile miteinander verbunden werden, die Zinkschicht also nicht durchgängig vorhanden ist. An Ventilen und Abzweigungen kann sich also mit der Zeit Rost bilden.

  • Lesen Sie auch — Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
  • Lesen Sie auch — Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung austauschen – die besten Methoden

Vor allem in älteren Häusern wurden verzinkte Leitungen mit Kupferteilen zusammen installiert. Diese Materialmischung ist nicht gut, auch wenn man darauf achtete, in Fließrichtung zuerst das verzinkte Material und anschließend das Kupfer (beispielsweise an Ventilen) zu installieren. Durch einen elektrochemischen Prozess wird die Zinkschicht langsam zerstört, die Rohre rosten und platzen.

Lebensdauer von verzinkten Wasserleitungen

Aufgrund er oben erwähnten Installationsmethoden halten verzinkte Wasserleitungen etwa 30 Jahre lang. Als Besitzer eines älteren Hauses sollten Sie daher auf jeden Fall kontrollieren, ob die Leitungen noch dicht sind und sie irgendwann auch ersetzen. Kleinere Schadstellen lassen sich auch reparieren.

Alternative zu verzinkten Leitungen

Alternativ zu verzinkten Rohren gibt es andere geeignete Materialien für Wasserleitung, natürlich das schon erwähnte Kupfer, aber auch Kunststoff. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und halten etwa 50 Jahre lang.

Müssen Sie Teile Ihres Leitungssystems erneuern, sollten Sie auf eines dieser beiden Materialien zurückgreifen. Es bringt nicht viel, erneut verzinkte Leitungen zu verwenden, denn dann entsteht das Rostproblem nach einiger Zeit wieder.

Sollte aus Kostengründen eine komplette Erneuerung nicht möglich sein, können Sie die alten Leitungen auch sanieren. Das hilft immerhin für einige Jahre, aber auch nicht ewig, sodass letztendlich doch ein Austausch notwendig wird.

MB
Artikelbild: Grace Kranitis/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitungen aus Kunststoff – Infos zur Haltbarkeit
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Sinnvoll oder nicht – verzinkte Wasserleitung reparieren?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.