Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Wasserleitungen aus Kunststoff – Infos zur Haltbarkeit

Von Marlena Breuer | 16. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Wasserleitungen aus Kunststoff – Infos zur Haltbarkeit”, Hausjournal.net, 16.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit

Seit den 1930er Jahren werden in Deutschland Wasserleitungen aus Kunststoff hergestellt und lösen inzwischen andere Materialien für Wasserinstallationen immer mehr ab. Doch wie groß ist eigentlich die Haltbarkeit der Kunststoffrohre?

wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
PVC-Leitungen halten im Durchschnitt 50 Jahre
AUF EINEN BLICK
Wie lange halten Kunststoffrohre für Wasserleitungen?
Die Haltbarkeit von Kunststoffrohren für Wasserleitungen beträgt, vorausgesetzt sie sind fachgerecht verlegt und werden normal beansprucht, etwa 50 Jahre. Die am häufigsten verwendeten Kunststoffe sind PVC, PE und PP, wobei PE-Rohre unter guten Bedingungen sogar bis zu 100 Jahre halten können.

Lesen Sie auch

  • trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff

    Trinkwasserleitung: Was spricht für Edelstahl oder Kunststoff?

  • wasserleitung-kupfer-lebensdauer

    Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?

  • wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff

    Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?

Haltbarkeit von Kunststoffrohren

Für Trinkwasserinstallationen werden mehrere Arten Kunststoff verbaut, darunter PVC, PE und PP. Rohre aus Kunststoff haben gegenüber Leitungen aus Metall den Vorteil, dass sie nicht korrodieren, dass sich Kalk weniger ablagern kann, dass sie flexibler sind, also beispielsweise weniger stark zu Rohrbrüchen wegen Einfrierens neigen, und sich einfacher verlegen lassen.

Doch wie jeder weiß, geht auch Kunststoff irgendwann kaputt. Aber wann? Es sei sofort gesagt: Vorausgesetzt wird eine Haltbarkeit von 50 Jahren – damit leben die Rohre länger als verzinkte Stahlrohre und genauso lang wie Kupferleitungen.

Die drei genannten Kunststoff-Arten, die für Wasserleitungen verwendet werden, haben unterschiedliche Eigenschaften, und auch die Forschung bezüglich der Lebensdauer ist unterschiedlich weit gediehen.

Das älteste Rohrmaterial: PVC

Die ersten Wasserleitungen, die man aus Kunststoff herstellte, bestanden aus PVC. Schon ab 1935 entstanden in Deutschland erste PVC-Rohre. Allerdings wiesen diese noch nicht die hohe Haltbarkeit auf, die man heute erwartet. Tatsächlich schritt die Verbesserung des Materials aber so schnell voran, dass man bereits 1955 von einer Lebensdauer von 50 Jahren ausging. Das ist bis heute so geblieben.

Meistverbaut: PE

Wasserrohre aus PE, also Polyethylen, gibt es in Deutschland seit den 1960er Jahren. Untersuchungen haben ergeben, dass die Wasserleitungen, die mindestens 50 Jahre intakt bleiben sollen, unter guten Umständen eine Haltbarkeit von bis zu 100 Jahren haben.

Sollten Sie alte PE-Leitungen aus dieser Zeit in Ihrem Haus haben, kann es also sein, dass sie noch einmal 30, 40 Jahre halten, vorausgesetzt, dass sie keinen Schaden nehmen, bzw. keine Ermüdungserscheinungen im Material auftreten. Dabei gilt: Je niedriger der Druck ist, den die Leitungen aushalten müssen, desto länger halten sie.

Die Jüngsten: PP-Leitungen

Der jüngste der drei erwähnten Kunststoffarten ist PP – Polypropylen. Rohre aus diesem Material wurden 1957 zum ersten Mal hergestellt. Sie werden wie PE-Rohre seit den 1960er Jahren regelmäßig eingesetzt. Im Gegensatz zu PE ist PP eher steif, also weniger flexibel. Aus diesem Grund werden ist die bevorzugte Verbindungstechnik bei PP-Leitungen das Kleben.

Leitungen aus PP sind sehr hitzebeständig. Daher kommt Polypropylen oft im Heizungsbau zum Einsatz.

Artikelbild: Blacknew/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Was spricht für Edelstahl oder Kunststoff?
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Welches Rohr für die Wasserleitung? Eine Materialübersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Was spricht für Edelstahl oder Kunststoff?
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Welches Rohr für die Wasserleitung? Eine Materialübersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Was spricht für Edelstahl oder Kunststoff?
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Welches Rohr für die Wasserleitung? Eine Materialübersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.