- Teflonband
- Armaturenfett
- Passender Drehgriff zum Austausch
- Schlitzschraubendreher
- Inbusschlüssel
- Maulschlüssel
- Rohrzunge
Wenn der Drehgriff nur noch schwer geht oder der Wasserhahn beim Aufdrehen tropft, kann es am einfachsten sein, einen neuen Griff zu montieren. Vor der Arbeit an Ihrem Wasserhahn müssen Sie die Wasserzufuhr entweder an den Eckventilen oder direkt an der Hauptwasserleitung unterbrechen.
1. Schritt: Alten Drehgriff abnehmen
Die meisten Drehgriffe sind mit einer kleinen Schraube befestigt, manchmal ist diese Schraube unter einer Abdeckung versteckt. Hebeln Sie die Abdeckung mit dem Schlitzschraubendreher ab. Lösen Sie die Schraube mit dem Inbusschlüssel. Anschließend können Sie den Drehgriff einfach abziehen.
2. Schritt: Ventil ausbauen
Nun müssen Sie das Ventil entnehmen. Schrauben Sie das Ventil mit dem Maulschlüssel ab. Achten Sie darauf, auch die Dichtung am unteren Ende des Ventils zu entnehmen. Dem neuen Drehgriff liegt normalerweise eine passende Dichtung bei. Andernfalls finden Sie passende Dichtungsringe in den meisten Dichtungssets. Häufig müssen Sie gar nicht den ganzen Drehgriff austauschen, es ist ausreichend, das Ventil zu reparieren.
3. Schritt: Ventil einsetzen
Schrauben Sie nun das neue Ventil ein. Achten Sie darauf, dass die passende Dichtung unten am Ventil anliegt und prüfen Sie den korrekten Sitz der Dichtung. Schrauben Sie das Ventil zunächst handfest an, befestigen Sie es abschließend mit dem Maulschlüssel. Um es bei späteren Reparaturen leichter zu haben können Sie die Gewinde mit etwas trinkwassergeeignetem Armaturenfett behandeln.
4. Schritt: Neuen Drehgriff befestigen
Setzen Sie nun den neuen Drehgriff über das Ventil auf den Wasserhahn auf. Ziehen Sie die kleine Schraube mit dem Inbusschlüssel fest.
Anschließend drehen Sie die Wasserzufuhr zum Wasserhahn wieder auf. Drehen Sie den Wasserhahn auf und prüfen Sie, ob alles dicht ist und sich der Griff leicht drehen lässt.