Vorbereitende Arbeiten
Heutzutage sind vor allem Einhebel-Mischer sehr verbreitet. Zweigriff-Armaturen mit Drehgriff werden dagegen immer selten. Doch keine Bange, auch für solche Wasserhähne gibt es noch problemlos Ersatzteile, der Drehknopf kann ganz oder in Teilen recht einfach ausgetauscht werden.
Bevor Sie mit dem Entfernen des Griffs beginnen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
- Schalten Sie die Wasserzufuhr zum Wasserhahn ab. Nutzen Sie dazu entweder die Eckventile unterhalb des Waschbeckens an der Wand, oder drehen Sie den Hauptwasserhahn zu.
- Lassen Sie das Wasser aus der Leitung ab, drehen Sie dazu den Wasserhahn an dem Griff auf, der noch funktioniert.
- Schließen Sie den Stöpsel oder legen Sie ein Handtuch über den Ablauf im Waschbecken. So verhindern Sie, dass Schrauben oder andere Kleinteile einfach verschwinden.
Drehgriff entfernen
Nun können Sie sich daran machen, den Drehknopf zu entfernen. Die meisten dieser Griffe verfügen über eine Kappe, die mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig ausgehebelt werden kann. Nehmen Sie diese Kappe ab, darunter befindet sich normalerweise eine Schraube. Nach dem Lösen dieser Schraube können Sie den Sterngriff einfach abnehmen.
Verfügt Ihr Drehgriff nicht über eine solche Schraube, ist die Technik leicht verschieden. Drehen Sie den Griff auf, bis es nicht mehr weiter geht. Mit der Rohrzange (24,98€ bei Amazon*) drehen Sie nun über diesen Punkt hinaus in die gleiche Richtung weiter. So können Sie den Drehknopf abschrauben und einfach vom Wasserhahn abziehen.
Im letzten Schritt bauen Sie die Ventile aus. Nutzen Sie dafür einen passenden Maulschlüssel, wenn Sie kein passendes Werkzeug zur Hand haben, können Sie sich häufig auch mit der Rohrzange behelfen.
Auch wenn der Drehgriff kaputt ist: Nach dem Entfernen der Ventile können Sie alle weiteren, notwendigen Arbeiten zur Reparatur durchführen und die Ventile austauschen, die Dichtungen erneuern oder aber direkt einen neuen Sterngriff anbauen.
* Affiliate-Link zu Amazon