Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Von Torsten Eckert | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-griff-entfernen

Um einen tropfenden oder defekten Wasserhahn zu reparieren, ist es oft notwendig, den Griff zu demontieren. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den Griff eines Wasserhahns sicher entfernen und welche Vorsichtsmaßnahmen dabei zu beachten sind.

wasserhahn-griff-entfernen
Drehgriffe sind fast immer mit einer Schraube befestigt

Den Wasserhahn Griff entfernen – Schritt für Schritt

Um den Griff eines Wasserhahns sicher zu entfernen, folgen Sie diesen detaillierten Anweisungen.

1. Wasserzufuhr abstellen

Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgestellt ist, bevor Sie mit der Demontage des Wasserhahngriffs beginnen. Schließen Sie die Sperr- oder Eckventile unter dem Waschbecken. Testen Sie, ob das Wasser tatsächlich abgesperrt ist, indem Sie den Wasserhahn öffnen, bis kein Wasser mehr fließt.

Lesen Sie auch

  • armatur-griff-abziehen

    Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • wasserhahn-drehgriff-wechseln

    Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • zweigriffarmatur-griffe-entfernen

    Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach

2. Ablauf schützen

Verschließen Sie den Ablauf des Waschbeckens, um zu vermeiden, dass kleine Teile in den Abfluss fallen. Dies erleichtert das Wiederfinden von Schrauben und verhindert unnötige Unannehmlichkeiten.

3. Griff demontieren

Die Methode zur Griffentfernung hängt von dessen Montage ab. Hier sind die gängigsten Varianten:

a) Griff mit Abdeckung:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem kleinen Schlitzschraubendreher, die die Befestigungsschraube des Griffs verbirgt.
  2. Lösen Sie die Schraube, die sich normalerweise unter der Abdeckung oder seitlich am Griff befindet, mit dem passenden Schraubendreher.
  3. Ziehen Sie den Griff vorsichtig ab. Sollte er festsitzen, bewegen Sie ihn leicht hin und her, bis er sich löst.

b) Griff ohne sichtbare Befestigung:

  1. Bei manchen älteren Modellen oder speziellen Designs ist der Griff nur aufgesteckt und nicht zusätzlich fixiert.
  2. Greifen Sie den Griff fest an und ziehen Sie ihn nach oben. Besonders bei Kalkablagerungen kann es nötig sein, etwas mehr Kraft aufzuwenden.
  3. Falls der Griff schwer zu entfernen ist, nutzen Sie einen Wasserhahn-Griffabzieher, um ihn ohne Beschädigungen abzuziehen.

c) Griff mit Fixierschraube im Inneren:

  1. Manche Griffe haben ihre Fixierschraube unter einer am Griff befindlichen Abdeckung.
  2. Entfernen Sie diese Abdeckung mit einem kleinen Schraubendreher, um Zugang zur Schraube zu erhalten.
  3. Lösen Sie die Schraube mit einem passenden Schraubendreher und nehmen Sie den Griff ab.

4. Gründliche Reinigung

Nutzen Sie die Gelegenheit, um den nun freiliegenden Wasserhahn gründlich zu reinigen. Entfernen Sie Kalkablagerungen mit einem in Essig getränkten Tuch oder einer Zahnbürste. Spülen Sie anschließend den Wasserhahn mit klarem Wasser ab.

Zusätzliche Tipps

  • Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau alle Dichtungen und beweglichen Teile auf Abnutzung und tauschen Sie diese bei Bedarf aus, um spätere Undichtigkeiten und Funktionsstörungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie beim Reinigen und Arbeiten mit dem Wasserhahn säurefreie Reinigungsmittel und Hahnfett, das für Trinkwasser geeignet ist. Dies schützt die Armaturen und verlängert deren Lebensdauer.
  • Markieren Sie die Positionen der Einzelteile vor der Demontage des Wasserhahns, um den korrekten Zusammenbau zu erleichtern und Zeit zu sparen.
  • Halten Sie eine Taschenlampe bereit, um schwer einsehbare Bereiche besser erkennen zu können. Besonders kleine Schrauben oder Kerben sind so einfacher zu finden.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Griff zu lösen, kann es helfen, diesen vorab leicht zu erwärmen, um festsitzende Teile zu lösen und die Demontage zu erleichtern.

Indem Sie diese zusätzlichen Tipps beachten, erleichtern Sie den Prozess der Griffentfernung sowie eventuelle Reparaturen maßgeblich und stellen sicher, dass Ihr Wasserhahn optimal funktioniert.

Artikelbild: Grigvovan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

armatur-griff-abziehen
Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

armatur-griff-abziehen
Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

armatur-griff-abziehen
Armaturgriff abziehen: So geht’s Schritt-für-Schritt
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Zweigriffarmatur: Griffe entfernen – So geht’s einfach
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.