Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenschrank

Küchenhängeschränke befestigen: Welche Dübel eignen sich?

Von Zoe van der Berg | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küchenhängeschränke befestigen: Welche Dübel eignen sich?”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/welche-duebel-fuer-kuechenhaengeschraenke

Die richtige Befestigung von Küchenhängeschränken ist essenziell für ihre Stabilität und Langlebigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die Wahl der passenden Dübel und Schrauben, abhängig vom Wandmaterial, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die sichere Montage.

welche-duebel-fuer-kuechenhaengeschraenke
Die Dübel vom Küchenhängeschrank müssen so einiges aushalten

Dübelwahl: Die Wandbeschaffenheit ist entscheidend

Um sicherzugehen, dass Ihre Küchenhängeschränke fest und sicher an der Wand bleiben, ist die Wahl des passenden Dübels essenziell. Dabei kommt es auf das Material Ihrer Wand an.

  • Vollbaustoffe: Bei Beton- oder Vollziegelwänden sorgen Druckverankerungen wie Spreizdübel durch ihr Aufspreizen im Bohrloch für hohe Lastaufnahme.
  • Leichtbaustoffe: Gipskarton, Hohlblocksteine oder Leichtbeton erfordern spezielle Hohlraumdübel oder Universaldübel, welche sich im Hohlraum der Wand verankern und auch bei weniger belastbaren Materialien sicheren Halt bieten.
  • Nicht sichtbare Materialien: Falls das Wandmaterial unbekannt ist, hilft ein Klopftest. Ein hohles Geräusch deutet auf Gipskarton hin, ein dumpfes Geräusch auf Vollbaustoffe. Auch das Bohrmehl gibt Hinweise: Fein und weiß bei Gipskarton, bröckelig bei Ziegel.

Lesen Sie auch

  • Küchenschränke anbringen

    Küchenschränke aufhängen: Anleitung für sichere Montage

  • Dübel befestigen

    Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung

  • Dübel weicher Untergrund

    Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?

Überprüfen Sie stets den Wandtyp vor dem Bohren, um die passende Dübelwahl zu treffen und eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Dübelgröße und Schraubengröße aufeinander abstimmen

Damit Ihre Küchenhängeschränke sicher und stabil befestigt werden, ist es wichtig, die richtige Größe von Dübel und Schraube zu wählen. Beide Größen müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, um die bestmögliche Lastaufnahme zu gewährleisten.

Der Durchmesser des Dübels sollte größer sein als der der Schraube, damit der Dübel sich beim Eindrehen der Schraube optimal ausdehnt und verankert. Empfohlene Kombinationen sind:

  • Schrauben mit einem Durchmesser von 4 bis 5 mm passen zu Dübeln mit einem Durchmesser von 6 mm.
  • Schrauben von 6 mm passen zu 8 mm Dübeln.
  • Für 8 mm Schrauben eignen sich Dübel mit einem Durchmesser von 10 mm.

Die Länge der Schraube sollte so bemessen sein, dass sie durch das zu befestigende Material und den Dübel reicht und mindestens eine Gewindelänge in den Dübel eintaucht. Idealerweise ist die Schraubenlänge die Summe aus der Bauteildicke, der Dübellänge und einem zusätzlichen Schraubendurchmesser.

Korrekter Einsatz von Dübeln und Schrauben gewährleistet, dass Ihre Küchenhängeschränke sicher und fest hängen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So befestigen Sie Ihre Küchenhängeschränke

1. Vorbereitung des Arbeitsplatzes:

Räumen Sie die Arbeitsfläche und schützen Sie die Arbeitsplatte sowie den Bodenbereich mit alten Decken oder Planen.

2. Höhe der Schränke bestimmen:

Messen Sie den Abstand von der Arbeitsplatte zur Decke. Idealerweise sollten mindestens 50 Zentimeter Abstand zwischen der Arbeitsplatte und den unteren Kanten der Hängeschränke eingehalten werden.

3. Position der Bohrlöcher markieren:

Stellen Sie mit einer Wasserwaage sicher, dass die Bohrlöcher gerade ausgerichtet sind. Kennzeichnen Sie die exakten Positionen der oberen und unteren Bohrlöcher mit einem Bleistift.

4. Bohrlöcher setzen:

Verwenden Sie einen Bohrhammer und einen für das Wandmaterial geeigneten Bohrer. Bohren Sie die Löcher an den markierten Stellen und entfernen Sie anschließend den Bohrstaub.

5. Dübel einfügen:

Setzen Sie die Dübel so in die Bohrlöcher ein, dass sie bündig mit der Wand abschließen. Universaldübel eignen sich gut für verschiedene Wandtypen und bieten stabilen Halt.

6. Montageschiene anbringen:

Befestigen Sie eine Montageschiene an der Wand, indem Sie diese über die Dübel legen und mit Schrauben fixieren. Achten Sie darauf, dass die Schiene waagerecht verläuft.

7. Hängeschränke montieren:

Hängen Sie die Schränke an der Montageschiene ein und prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob die Schränke gerade hängen. Ohne Montageschiene drehen Sie die Aufhängehaken in die Dübel und hängen die Schränke daran ein.

8. Schränke verbinden und ausrichten:

Verbinden Sie mehrere nebeneinander montierte Hängeschränke mit Schraubzwingen. Bohren Sie Löcher durch die Seitenwände und fixieren Sie die Schränke mit Schrauben und Muttern.

9. Feineinstellung und Sicherung:

Überprüfen Sie nochmals alle Schrauben und Befestigungen, um sicherzustellen, dass alles fest sitzt. Bei Unebenheiten nachjustieren.

Mit dieser Anleitung und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihre Küchenhängeschränke sicher und stabil anbringen. Bei Unsicherheiten über das Wandmaterial oder die Stabilität ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Artikelbild: MexChriss/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschränke anbringen
Küchenschränke aufhängen: Anleitung für sichere Montage
Dübel befestigen
Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung
Dübel weicher Untergrund
Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel: Tipps & Tricks für Heimwerker
schrank-aufhaengen
Schrank aufhängen: Anleitung für sicheren & stabilen Halt
Dübel Altbaudecke
Dübel in Altbaudecken: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübel Mechanismus
Dübel-Funktion: So wählen und verwenden Sie richtig
Dübel locker
Dübel hält nicht: Ursachen erkennen und beheben
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
duebel-altbau
Dübel im Altbau: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübelformen
Dübelarten: Der richtige Dübel für Ihre Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschränke anbringen
Küchenschränke aufhängen: Anleitung für sichere Montage
Dübel befestigen
Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung
Dübel weicher Untergrund
Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel: Tipps & Tricks für Heimwerker
schrank-aufhaengen
Schrank aufhängen: Anleitung für sicheren & stabilen Halt
Dübel Altbaudecke
Dübel in Altbaudecken: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübel Mechanismus
Dübel-Funktion: So wählen und verwenden Sie richtig
Dübel locker
Dübel hält nicht: Ursachen erkennen und beheben
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
duebel-altbau
Dübel im Altbau: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübelformen
Dübelarten: Der richtige Dübel für Ihre Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschränke anbringen
Küchenschränke aufhängen: Anleitung für sichere Montage
Dübel befestigen
Dübel in Wand: Passende Wahl und sichere Befestigung
Dübel weicher Untergrund
Dübel für weiche Wände: Welcher ist der richtige?
Schraube zu lange für den Dübel
Schraube länger als Dübel: Tipps & Tricks für Heimwerker
schrank-aufhaengen
Schrank aufhängen: Anleitung für sicheren & stabilen Halt
Dübel Altbaudecke
Dübel in Altbaudecken: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübel Mechanismus
Dübel-Funktion: So wählen und verwenden Sie richtig
Dübel locker
Dübel hält nicht: Ursachen erkennen und beheben
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
duebel-altbau
Dübel im Altbau: So finden Sie die richtige Befestigung
Dübelformen
Dübelarten: Der richtige Dübel für Ihre Wand
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.