Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Messer

Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wellenschliffmesser: Mulde für Mulde schärfen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wellenschliffmesser-schaerfen

Die Kunst des Schärfens von Wellenschliffmessern erfordert Fachwissen und Handfertigkeit. In diesem aufschlussreichen Artikel lernen Sie die Besonderheiten von Wellenschliffen kennen und erfahren, warum das Schärfen dieser Messerart nicht ohne weiteres mit einem gewöhnlichen Schleifstein möglich ist.

Wellenschliffmesser schleifen
Mit einer Wetzstange kann ein Wellenschliffmesser gut geschärft werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Wellenschliffmesser schärfen?
Um ein Wellenschliffmesser zu schärfen, verwenden Sie spezielle Schleifwerkzeuge, wie wurstförmige Schleifwulste oder keramische Wetzstangen, und schleifen damit die Mulden einzeln aus. Bei einseitigen Schliffen können Sie selbst Hand anlegen, bei doppelseitigen Schliffen empfiehlt sich eine professionelle Schärfung.

Lesen Sie auch

  • brotmesser-schaerfen

    Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen

  • messer-schaerfen

    Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick

  • Küchenmesser schleifen

    Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen

Erhöhungen zwischen Mulden

Ein Wellenschliffmesser besteht aus aufeinanderfolgenden Mulden, zwischen denen sich jeweils eine Klingenerhöhung befindet. Ist diese Erhöhung flach und abgerundet, handelt es sich um ein Brotmesser. Je spitzer die höchsten Punkte zulaufen, desto stärker ist der Sägemessercharakter ausgeprägt.

Ausgesprochene Sägemesser, die auch Fleischknochen durchtrennen, werden oft in einer Doppelreihe geschliffen. Dabei sind beide Schneidenseiten versetzt geschliffen und verdoppeln so die Sägezahnanzahl. Bei ihnen ist ziemlich genau der doppelte Schleifaufwand erforderlich.

Schleifabtrag bedingt endliche Schärffähigkeit

Wenn Küchenmesser geschärft werden müssen, gehören Wellenschliffe fast immer zu den betroffenen Objekten. Zuerst sollte allerdings geprüft werden, in wie weit ein Schärfen wirklich notwendig ist. Anders als bei Schliffen von geraden Klingen ist die Anzahl der möglichen Schleifgänge bei wellenförmigen Messerklingen begrenzt.

Der jeweilige Materialabtrag führt zu Veränderungen des Verhältnisses zwischen Mulde und Erhöhung. Bei sehr alten und schon häufig geschliffenen Messern kann das eine Änderung der Schleifwinkel zur Folge haben. Im Extremfall sind die erforderlichen Winkelmaße nicht mehr umsetzbar. In diesem Fall muss der gesamte Wellenschliff neu angelegt werden.

Wurstförmige Wulste oder Schleifstangen

Die Form der einzelnen Mulden verläuft abgerundet und konkav. Die Breite jeder Mulde bestimmt den Durchmesser des Schleifwerkzeugs, das an die „Seiten“ herankommt, wo die Schärfe entsteht. Klingen dieser Art können nur mit Schleifsteinen in Scheibenform geschliffen werden, die über einen speziell angefertigten Oberflächenaufbau verfügen.

Die Scheiben verfügen über „wurstförmige“ herausgearbeitete Schleifwulste. Sie müssen dem Muldenabstand der Messerklinge entsprechen. Durch den Einsatz dieser Werkzeuge bleiben die Kosten für das Schleifen moderat.

Die Alternative ist ein Schleifen ohne Schleifstein. Mit einer keramischen Wetzstange (35,90€ bei Amazon*) oder einer Diamantfeile müssen die Mulden einzeln ausgeschliffen werden. Gleichmäßigkeit erzielen bei dieser Arbeit nur erfahrene Könner.

Tipps & Tricks
Einseitige Wellenschliffe können Sie selber verhältnismäßig gut schleifen, wenn Sie sich Zeit nehmen. Doppelseitige Schliffe sollten Sie schärfen lassen, weil die Ihnen die erforderliche Gleichmäßigkeit fast nicht gelingen kann.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Taschenmesser schleifen
Die Werkzeuge im Taschenmesser schärfen
Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Messer schärfen Schleifstein
Messer schleifen auf einem Schleifstein
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Taschenmesser schleifen
Die Werkzeuge im Taschenmesser schärfen
Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Messer schärfen Schleifstein
Messer schleifen auf einem Schleifstein
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Küchenmesser schleifen
Küchenmesser entsprechend Aufgabe und Schliff schärfen
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen am Wetzstahl – so geht es
Taschenmesser schleifen
Die Werkzeuge im Taschenmesser schärfen
Messer Wetzstahl
Messer durch schleifen schärfen und scharf halten
Messer schärfen Schleifstein
Messer schleifen auf einem Schleifstein
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Keramikmesser schleifen
Wie lassen sich Keramikmesser am besten schärfen?
hobelmesser-schaerfen
Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick
Damastmesser schleifen
Damastmesser schärfen und scharf halten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.