Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertigbeton

Fertigbeton für das Fundament - worauf muss man achten?

Fertigbeton Fundament

Fertigbeton für das Fundament - worauf muss man achten?

Für die Anlage von kleinen Fundamenten sollten Sie in jedem Fall Fertigbeton verwenden, anstatt den Beton selbst anzumischen, da Fertigbeton eine kontrollierte Qualität gewährleistet. Bei Fundamenten für größere Gebäude ist Fertigbeton allerdings oft nicht zweckmäßig. Lesen Sie hier mehr.

Fertigbeton für das Fundament

Für Fundamente, wie sie für kleine Gartenhäuser oder Zäune benötigt werden, ist Fertigbeton (14,79 € bei Amazon*) sicherlich die beste Lösung. Mit der Güteklasse B 15 sollten Sie in den meisten Fällen das Auslangen finden. Hier zeigt sich auch der Unterschied zum Selbermischen: Bei Fertigbeton haben Sie eine geprüfte und garantierte Qualität, die Sie beim Selbermischen nicht haben. Machen Sie hier Fehler, kann die Tragfähigkeit möglicherweise nicht ausreichend sein.

  • Lesen Sie auch — Die Preise für Fertigbeton
  • Lesen Sie auch — Fertigbeton oder Selber Mischen?
  • Lesen Sie auch — Fundament für Sichtschutz

Bei Fundamenten für größere Gebäude, wie etwa das Wohnhaus, sollte man eher auf Lieferbeton zurückgreifen. Wenn eine Bodenplatte gegossen werden soll, ist es wichtig, dass der Beton gleichmäßig auf die zu betonierende Schicht fließt, auch bei einem Streifenfundament ist das grundlegend, um die Tragfähigkeit zu gewährleisten.

Neben der richtigen Betonzusammensetzung spielt hier auch das richtige Einbringen eine tragende Rolle für die Qualität des Fundaments.

Tipps & Tricks
Überlegen Sie mit Ihrem Architekten, ob Sie die Bodenplatte nicht vielleicht auch aus Stahlfaserbeton gießen lassen können. Das erspart Arbeitsschritte und damit auch Kosten und Zeit.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Fertigbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertigbeton Preise
Die Preise für Fertigbeton
Fertigbeton oder selber mischen
Fertigbeton oder Selber Mischen?
fundament-sichtschutz
Fundament für Sichtschutz
fundament-hochbeet
Fundament für ein Hochbeet
Fertigbeton richtig verarbeiten
Fertigbeton richtig verarbeiten
fundament-pfosten
Fundament für einen Pfosten
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
fundament-balkon
Fundament für Balkon
fundament-pflastersteine
Fundament für Pflastersteine
fundament-gartenzaun
Fundament für den Gartenzaun
fundament-pool
Fundament für einen Pool
Fundament Wintergarten
Fundament für den Wintergarten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.