Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Wintergarten aus Holz – einfach und günstig

Von Britta Meyer | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Wintergarten aus Holz – einfach und günstig”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wintergarten-holz

Ein Wintergarten aus Holz kann eine wundervolle Ergänzung für Ihr Zuhause sein, doch die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend. Unser Artikel beleuchtet, warum bestimmte Holztypen günstig, aber für beheizte Wintergärten ungeeignet sind und welche Alternativen für ein langfristig solides und schönes Ergebnis sorgen.

wintergarten-holz
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Holz für einen Wintergarten verwenden?
Für die Konstruktion eines Wintergartens ist Holz eine beliebte Option, da es leicht zu verarbeiten, günstig und natürlich ist. Verwenden Sie für beheizte Wintergärten hochwertiges Brettschichtholz oder Leimholz, um Verziehen oder Schrumpfen zu vermeiden und die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • kaltwintergarten-holz

    Kaltwintergarten aus Holz: Vorteile, Planung und Bauideen

  • wintergarten-selber-bauen

    Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen

  • wintergarten-konstruktion

    Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung

Günstiger Baustoff für die Konstruktion eines Wintergartens

Holz ist sowohl günstig als auch einfach zu verarbeiten, was den Preis des Wintergartens zusätzlich drückt. Doch wenn ein beheizter Wintergarten gebaut werden soll und verschiedene weitere Materialien wie zum Beispiel Kunststofffenster gemeinsam mit dem Holz verbaut werden sollen, dann ist das günstigste Holz leider nicht gut genug.

Holzkonstruktion schützen

Die Holzkonstruktion des Wintergartens muss unter Umständen regelmäßig mit einer Lasur behandelt werden, damit Schädlinge und Schimmelpilze nicht in das Holz eindringen können.

Brettschicht- oder Leimholz

Ein richtiger Wohnwintergarten, der beheizt wird, bringt das Billigholz dazu sich zu verziehen und zu reißen. Das kann so weit gehen, dass die Fensterscheiben brechen. Daher benötigt man für einen hochwertigen Wintergarten, der vollkommen geschlossen sein soll hochwertiges Holz, das sich nicht verzieht oder schrumpft.

Brettschichtholz oder Leimholz wird vor dem Zusammenfügen bereits getrocknet. Das verhindert ein späteres Schrumpfen durch die Nachtrocknung. Auch Risse treten so gut wie gar nicht mehr auf, wenn das Holz vor dem Zusammenfügen trocken ist.

Holz – einfaches Material für den Eigenbau

Besonders wenn man einen Wintergarten selbst bauen möchte, ist Holz das Material der Wahl. Daher werden viele Bausätze für Wintergärten aus Holz angeboten. Bedenken sollte man dabei, je günstiger der Bausatz, desto geringer die Qualität des Holzes. Hier muss häufig noch etwas nachgebohrt oder gesägt werden. Besonders günstige Angebote gibt es von Herstellern von Wintergärten aus Polen. Diese müssen nicht schlechter in der Qualität sein, aber natürlich sollten Sie auch hier genau hinsehen.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf von Holz auf die Qualität. Das billigste Nadelholz aus dem Baumarkt wird höchstens für eine Terrassenüberdachung oder einen Carport ausreichen, aber niemals für einen wohnlichen Wintergarten, der Ihnen und der Familie lange Freude macht.

Artikelbild: Rangzen/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaltwintergarten-holz
Kaltwintergarten aus Holz: Vorteile, Planung und Bauideen
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-konstruktion
Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung
wintergarten-kunststoff
Wintergarten mit Kunststoff – haltbar und leicht zu pflegen
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-reparatur
Wintergarten-Reparatur: Tipps & Lösungen für Ihr Zuhause
wintergarten-sanieren
Wintergarten sanieren: Tipps für eine langfristige Lösung
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
wintergarten-kalt-oder-warm
Wintergarten kalt oder warm: Welche Variante passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaltwintergarten-holz
Kaltwintergarten aus Holz: Vorteile, Planung und Bauideen
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-konstruktion
Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung
wintergarten-kunststoff
Wintergarten mit Kunststoff – haltbar und leicht zu pflegen
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-reparatur
Wintergarten-Reparatur: Tipps & Lösungen für Ihr Zuhause
wintergarten-sanieren
Wintergarten sanieren: Tipps für eine langfristige Lösung
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
wintergarten-kalt-oder-warm
Wintergarten kalt oder warm: Welche Variante passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaltwintergarten-holz
Kaltwintergarten aus Holz: Vorteile, Planung und Bauideen
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-konstruktion
Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung
wintergarten-kunststoff
Wintergarten mit Kunststoff – haltbar und leicht zu pflegen
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-reparatur
Wintergarten-Reparatur: Tipps & Lösungen für Ihr Zuhause
wintergarten-sanieren
Wintergarten sanieren: Tipps für eine langfristige Lösung
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
wintergarten-kalt-oder-warm
Wintergarten kalt oder warm: Welche Variante passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.