Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mehrfamilienhaus

Im Mehrfamilienhaus leben – das sollten Sie wissen

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Im Mehrfamilienhaus leben – das sollten Sie wissen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/wohnen-im-mehrfamilienhaus

Wohnen im Mehrfamilienhaus bedeutet nicht nur Nähe zu anderen, sondern auch besondere Rücksichtnahme, z.B. in Sachen Ruhezeiten. Doch welche Vorzüge und Herausforderungen gibt es noch? Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das Miteinander im Mehrfamilienhaus, inklusive Tipps zu Etagenwahl und Mieterpflichten.

Wohnen im Mehrfamilienhaus
AUF EINEN BLICK
Was sollte man beim Wohnen im Mehrfamilienhaus beachten?
Beim Wohnen im Mehrfamilienhaus sind die richtige Etage, eine gute Nachbarschaft und die gemeinsame Verantwortung für öffentliche Bereiche entscheidend. Erdgeschosswohnungen bieten unkomplizierten Zugang und weniger Lärmbelästigung, während höhere Etagen mehr Ruhe und Aussicht bieten.

Lesen Sie auch

  • Mehrfamilienhaus Merkmale

    Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?

  • Mehrfamilienhaus Vorteile Nachteile

    Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?

  • Mehrfamilienhaus vermieten

    Ein Mehrfamilienhaus vermieten – was Sie beachten sollten

Die Nachbarschaft

Einen sehr wichtigen Bestandteil Ihres Wohnens im Mehrfamilienhaus stellt die Nachbarschaft dar: Kommen sie gut mit Ihren Nachbarn aus, werden Sie sorgenfrei und problemlos leben können. Das heißt nicht, dass Freundschaften entstehen müssen; wirklich wichtig ist die Erhaltung des Friedens im Haus. Dieser ist nur gewährleistet, wenn gegenseitige Rücksichtnahme, vor allem bei der Nachtruhe, eingehalten wird.

Da die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses meist unmittelbar neben- und übereinander liegen, ist die „interne“ Nachbarschaft von noch größerer Bedeutung als zwischen den verschiedenen Häusern. Möchten Sie beispielsweise eine Feier bei Ihnen stattfinden lassen, schadet ein gutes Auskommen mit der Nachbarschaft nie; wer möchte schon andauernd Probleme oder gar Anzeigen wegen Ruhestörung haben?

Welche Etage ist die Richtige?

Da ein Mehrfamilienhaus möglichst viel Wohnraum auf nicht allzu großer Baufläche ermöglichen soll, wird in den meisten Fällen in die Höhe gebaut. Dabei stellt sich natürlich die Frage: „Welche Etage ist für mich die Richtige?“ Nur soviel: Sowohl hohe als auch tief gelegene Wohnungen bieten ihre Vorteile.

Während Sie in oberen Etagen etwas mehr Ruhe, Ungestörtheit und oftmals eine bessere Aussicht genießen, zeichnet sich eine Erdgeschosswohnung durch einen unkomplizierten Zugang aus, da Sie weder Treppen noch einen Aufzug benötigen. Die Vorteile der tief gelegenen Wohnung machen diese auch zu der beliebtesten und am meisten gefragten.

Denn nicht nur die entfallenden Treppenstufen, sondern auch ein schneller Zugang zu Keller und Briefkasten machen das Erdgeschoss neben der deutlichen Entlastung beim Transport von Einkäufen und anderen Gegenständen zum idealen Wohnort im Mehrfamilienhaus. Haben Sie Kinder? Im Erdgeschoss stört es niemanden, wenn diese spielen und dabei laut auftreten. Das gleiche gilt für Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte, die auch abends und nachts laufen können und niemanden stören.

Wofür ist man als Mieter zuständig?

Bewohnen Sie ein Mehrfamilienhaus, sind Sie in der Regel auch für die Reinigung der öffentlichen Bereiche wie den Fluren oder des Kellers verantwortlich; meist existiert ein Plan, der diese Arbeit zwischen den Bewohnern aufteilt. Kommt es zu Mängeln am Gebäude, ist der Vermieter verantwortlich: Sowohl die Kosten für die Reparation als auch für die Instandhaltung muss dieser tragen, was einen klaren Vorteil gegenüber dem Eigenheim darstellt.

Tipps & Tricks
Sie haben bisher nicht im Mehrfamilienhaus gelebt? Fragen Sie Freunde, Bekannte oder vielleicht auch Nachbarn nach Ihren Erfahrungen zum Wohnen im Einfamilienhaus. Anhand dieser Erfahrungen können Sie entscheiden, ob ein Mehrfamilienhaus die richtige Unterkunft für Sie ist.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mehrfamilienhaus Merkmale
Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?
Mehrfamilienhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?
Mehrfamilienhaus vermieten
Ein Mehrfamilienhaus vermieten – was Sie beachten sollten
Merfamilienhaus im Vergleich
Mehrfamilienhäuser – warum sich Vergleichen lohnt
Mehrfamilienhaus verkaufen
So verkaufen Sie Ihr Mehrfamilienhaus richtig
Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umwandeln
So werden aus einem Mehrfamilienhaus Eigentumswohnungen
Mehrfamilienhaus Steuern
Steuern sparen beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus finanzieren
Das Mehrfamilienhaus finanzieren – Tipps und Tricks
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Mehrfamilienhaus Lebenshaltungskosten
Das Mehrfamilienhaus – wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Mehrfamilienhaus kaufen
Ein Mehrfamilienhaus kaufen – was Sie wissen sollten
Mehrfamilienhaus als Fertighaus
Das Mehrfamilienhaus – lohnt es sich als Fertighaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mehrfamilienhaus Merkmale
Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?
Mehrfamilienhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?
Mehrfamilienhaus vermieten
Ein Mehrfamilienhaus vermieten – was Sie beachten sollten
Merfamilienhaus im Vergleich
Mehrfamilienhäuser – warum sich Vergleichen lohnt
Mehrfamilienhaus verkaufen
So verkaufen Sie Ihr Mehrfamilienhaus richtig
Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umwandeln
So werden aus einem Mehrfamilienhaus Eigentumswohnungen
Mehrfamilienhaus Steuern
Steuern sparen beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus finanzieren
Das Mehrfamilienhaus finanzieren – Tipps und Tricks
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Mehrfamilienhaus Lebenshaltungskosten
Das Mehrfamilienhaus – wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Mehrfamilienhaus kaufen
Ein Mehrfamilienhaus kaufen – was Sie wissen sollten
Mehrfamilienhaus als Fertighaus
Das Mehrfamilienhaus – lohnt es sich als Fertighaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mehrfamilienhaus Merkmale
Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?
Mehrfamilienhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Mehrfamilienhaus?
Mehrfamilienhaus vermieten
Ein Mehrfamilienhaus vermieten – was Sie beachten sollten
Merfamilienhaus im Vergleich
Mehrfamilienhäuser – warum sich Vergleichen lohnt
Mehrfamilienhaus verkaufen
So verkaufen Sie Ihr Mehrfamilienhaus richtig
Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umwandeln
So werden aus einem Mehrfamilienhaus Eigentumswohnungen
Mehrfamilienhaus Steuern
Steuern sparen beim Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus finanzieren
Das Mehrfamilienhaus finanzieren – Tipps und Tricks
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Mehrfamilienhaus Lebenshaltungskosten
Das Mehrfamilienhaus – wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Mehrfamilienhaus kaufen
Ein Mehrfamilienhaus kaufen – was Sie wissen sollten
Mehrfamilienhaus als Fertighaus
Das Mehrfamilienhaus – lohnt es sich als Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.