Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zugluft

Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht

wohnungstuer-abdichten-zugluft
Zugluftstopper helfen, wenn die Zugluft unter der Tür hindurchfegt Foto: Anne Webber/Shutterstock

Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht

Zugluft ist nicht nur unangenehm, sondern für auch für Energieverschwendung verantwortlich. Häufig ist die Wohnungstür die Ursache für Zugluft, weshalb es diese unbedingt richtig abzudichten gilt, um unnötige Heizkosten und eine Energieverschwendung zu vermeiden.

Verschiedene Möglichkeiten, um undichte Wohnungstüren abzudichten

Es gibt verschiedene Wege, um eine Wohnungstür abzudichten, damit es in der Wohnung auch im Winter schön warm bleibt. Häufig sind zum Beispiel undichte Rahmen die Ursache oder fehlende sowie beschädigte Türdichtungen. Um die unangenehme Zugluft zu vermeiden, haben Sie mehrere Möglichkeiten, zu denen auch folgende gehören:

  • Lesen Sie auch — Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Eine Tür richtig abdichten
  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
  • eine so genannte Bürstendichtung unten an der Tür anbringen
  • Gummidichtungen oder andere Dichtungsbänder in den Türrahmen einsetzen
  • Zugluftstopper verwenden
  • einen Vorhang hinter der Wohnungstür anbringen

Es handelt sich um relativ einfache Maßnahmen, die mit einfachen Mitteln und geringen Kosten eine unnötige Heizkostenverschwendung vermeiden helfen. Daneben bestehen noch andere Möglichkeiten wie zum Beispiel der Austausch der möglicherweise veralteten Tür.

Zu den verschiedenen Möglichkeiten, die Wohnungstür abzudichten

Häufig ist es der Bereich direkt unter der Wohnungstür, durch den Zugluft entsteht. Hier kann eine einfache Bürstendichtung Abhilfe schaffen, welche Sie direkt unten an der Wohnungstür anbringen. Eine solche Bürstendichtung können Sie im Baumarkt kaufen und an der unteren Türkante ankleben. Einmal angebracht, verhindern die feinen Bürsten die Entstehung von Zugluft unter der Tür, die sonst durch einen zu großen Spalt verursacht wird. Die Tür lässt sich weiterhin wie gewohnt öffnen und schließen. Leider ist es nicht immer nur der Bereich direkt unter der Tür, der undicht ist. Ist es der Türrahmen, hilft der Einbau von Dichtungen, beispielsweise Gummidichtungen oder das Ankleben von Dichtungsbändern, die Sie ebenfalls im Baumarkt erhalten. Auf diese Weise lassen sich zumindest kleine Schlitze problemlos abdichten.

Einfache Hausmittel zum Verhindern von Zugluft

Wenn Sie nicht gleich die ganze Wohnungstür austauschen möchten, helfen möglicherweise einfache Dinge wie etwa Zugluftstopper, die Sie entweder fertig kaufen oder selbst anfertigen können. Diese werden einfach vor die Wohnungstür gelegt und halten unter der Tür eindringende Kälte wirksam ab. Abhilfe schaffen kann auch ein Vorhang, der direkt in der Nähe der Tür angebracht wird und quasi rundherum für ausreichenden Schutz sorgt.

Mark Heise
Artikelbild: Anne Webber/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Zugluft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.