Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wolle

Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Wolle mit Wollfett imprägnieren: unsere praktische Anleitung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/wolle-impraegnieren

Die richtige Pflege von Wollkleidung kann ihre Langlebigkeit erhöhen und ihre Wetterbeständigkeit verbessern. Wenn Sie sich fragen, wie man Wolle imprägniert, um sie wasserdicht zu machen, finden Sie in diesem Artikel eine detaillierte Anleitung sowie Tipps für den richtigen Umgang mit diesem empfindlichen Material.

wolle-impraegnieren
Wolle lässt sich durchaus imprägnieren - Schafe werden schließlich auch nicht nass
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Wolle imprägnieren?
Um Wolle zu imprägnieren, mischen Sie Wollfett mit Wollwaschmittel und heißem Wasser zu einer klumpenfreien Flüssigkeit. Spülen Sie die Wolle mit warmem Wasser durch, legen Sie sie in das Imprägnierbad und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken. Trocknen Sie die Wolle anschließend an der frischen Luft.

Lesen Sie auch

  • baumwolle-impraegnieren

    Baumwolle imprägnieren: eine Anleitung für fleißige Hände

  • merinowolle-waschen

    Merinowolle sanft waschen: So klappt`s garantiert!

  • Teppich imprägnieren

    Imprägnieren schützt Ihren Teppich nachhaltig

Wolle imprägnieren – wofür ist das gut?

Das Imprägnieren von Wolle empfiehlt sich vor allem für Kleidung, die Wind und Wetter standhalten soll. Ein Lodenmantel zum Beispiel wäre genau das richtige Stück, um mit einer Imprägnierung zu beginnen. Aber auch wollene Windelüberhosen nach traditionellem Vorbild sollten möglichst wasserdicht sein.

Mit einem kurzen Test stellen Sie fest, ob Ihr Wollstoff überhaupt imprägniert werden muss: Legen sie das Kleidungsstück auf eine Wasseroberfläche. Schwimmt es oben, eventuell mit einigen Pfützen auf der Oberfläche, ist es bereits wasserfest. Saugt es sich voll und geht unter, sollten Sie über eine Imprägnierung nachdenken.

Unsere Anleitung zum imprägniere von Wolle

  • Wollwaschmittel oder Shampoo
  • Wollfett
  • Heißes Wasser
  • Behälter (evtl. mit Deckel)
  • Schüssel für Imprägnierbad

1. Imprägniermittel mischen

Mischen Sie das Wollfett (13,95€ bei Amazon*) mit einer gleich großen Portion Wollwaschmittel oder Shampoo. Geben sie heißes Wasser aus dem Wasserhahn hinzu, bis sich eine weißliche, klumpenlose Flüssigkeit ergibt. Zwischendurch schütteln.

2. Wolle mit Wasser spülen

Spülen Sie das Kleidungsstück aus Wolle mit warmem Wasser durch, um die Fasern auf die Imprägnierung vorzubereiten. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch wird, weil Wolle in dieser Hinsicht empfindlich ist (siehe Waschanleitung).

3. Schüssel vorbereiten

Geben Sie warmes Wasser in eine große Schüssel und rühren Sie Ihr Imprägniermittel Stück für Stück ein. Achten Sie darauf, dass wirklich keine Klumpen entstehen.

4. Wolle im Bad imprägnieren

Legen Sie die Wolle in das vorbereitete Imprägnierbad und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Danach nicht mehr ausspülen, sondern direkt zum Trocknen übergehen.

5. Imprägnierte Wolle trocknen

Die vollgesogene Wolle können Sie in trockene Handtücher wickeln und vorsichtig ausdrücken. Danach packen Sie das Kleidungsstück wieder aus und hängen es zum Trocknen an die frische Luft.

Tipps & Tricks
Trocknen Sie Wolle niemals auf der Heizung oder in der prallen Sonne! Die Fasern reagieren empfindlich auf Hitze, darum ist beim Trocknen Geduld angesagt. Auswringen sollte ebenso tabu sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Sofiia Zinchenko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-impraegnieren
Baumwolle imprägnieren: eine Anleitung für fleißige Hände
merinowolle-waschen
Merinowolle sanft waschen: So klappt`s garantiert!
Teppich imprägnieren
Imprägnieren schützt Ihren Teppich nachhaltig
Waschmaschine Umdrehungen
Waschmaschine: wie viele Umdrehungen sind sinnvoll?
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Zerkratzte Lederschuhe
Kratzer der Lederschuhe beseitigen
polyester-impraegnieren
Wasserfest! Wie kann ich Polyester am besten imprägnieren?
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
wolle-waschen
Effektive Pflegetipps: So waschen Sie Wolle richtig
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-impraegnieren
Baumwolle imprägnieren: eine Anleitung für fleißige Hände
merinowolle-waschen
Merinowolle sanft waschen: So klappt`s garantiert!
Teppich imprägnieren
Imprägnieren schützt Ihren Teppich nachhaltig
Waschmaschine Umdrehungen
Waschmaschine: wie viele Umdrehungen sind sinnvoll?
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Zerkratzte Lederschuhe
Kratzer der Lederschuhe beseitigen
polyester-impraegnieren
Wasserfest! Wie kann ich Polyester am besten imprägnieren?
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
wolle-waschen
Effektive Pflegetipps: So waschen Sie Wolle richtig
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-impraegnieren
Baumwolle imprägnieren: eine Anleitung für fleißige Hände
merinowolle-waschen
Merinowolle sanft waschen: So klappt`s garantiert!
Teppich imprägnieren
Imprägnieren schützt Ihren Teppich nachhaltig
Waschmaschine Umdrehungen
Waschmaschine: wie viele Umdrehungen sind sinnvoll?
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Zerkratzte Lederschuhe
Kratzer der Lederschuhe beseitigen
polyester-impraegnieren
Wasserfest! Wie kann ich Polyester am besten imprägnieren?
seide-entfaerben
Gegen Verfärbungen: Seide ganz leicht entfärben
wolle-waschen
Effektive Pflegetipps: So waschen Sie Wolle richtig
wolle-entfaerben
Wolle verfärbt! Lässt sie sich wieder entfärben?
wolle-buegeln
Muss ich Wolle überhaupt bügeln – wenn ja, wie?
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.