Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
WPC

WPC verarbeiten – Welche Möglichkeiten gibt es?

Von Hausjournal.net | 4. Februar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “WPC verarbeiten – Welche Möglichkeiten gibt es?”, Hausjournal.net, 04.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/wpc-verarbeiten

Bei der Nutzung von WPC müssen bestimmte Punkte beachtet werden. Speziell bei der Verarbeitung ist es wichtig zu wissen, welche Bearbeitungsmethoden funktionieren und welche nicht. Auf diese Weise lässt sich der moderne Verbundwerkstoff effektiver für Ihre Projekte nutzen. Wie der Stoff verarbeitet werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

wpc-verarbeiten
WPC kann direkt verschraubt werden
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich WPC-Elemente verarbeiten?
WPC-Elemente können effektiv durch Schneiden und Sägen mit Kreissägen oder Stichsägen bearbeitet werden, sie lassen sich auch mit Holzbohrern gut bohren und verschrauben. Kleben ist jedoch nicht empfehlenswert, da die enthaltenen Polymere nicht mit Klebstoffen kompatibel sind.

Lesen Sie auch

  • wpc-unterkonstruktion-abstand

    Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail

  • wpc-verlegen-abstand

    WPC verlegen – Genauen Abstand beachten

  • WPC-Terrassendielen-verlegen

    WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt

Schneiden und sägen

WPC lässt sich sehr gut verarbeiten, wenn Sie es schneiden oder sägen. Der Grund dafür ist der große Holzanteil, durch den die Sägeblätter des Werkzeugs problemlos die Platten, Dielen oder Fliesen trennen können. Zum Schneiden oder Sägen sind vor allem die folgenden Werkzeuge gut geeignet:

  • Kreissägen
  • Stichsägen
  • Winkelschleifer

Von Hand könnten Sie WPC-Elemente ebenfalls sägen, doch ist der Aufwand recht hoch und es kann sehr anstrengend sein. Sind die Sägeblätter robust genug, lässt sich WPC schnell und effektiv trennen. Sogar größere Mengen in kurzer Zeit sind möglich.

Schrauben

Verschrauben lassen sich WPC-Elemente ebenfalls sehr gut, vor allem wenn es sich um Vollprofil handelt. Zum Verschrauben müssen Sie die Elemente nur mit den passenden Bohrlöchern versehen, die es erlauben, die Schrauben einzusetzen.

Zum Bohren wird ein klassischer Holzbohrer verwendet. Andere Punkte müssen Sie nicht weiterhin beachten, wenn Sie die Elemente sichtbar verschrauben wollen. Diese Methode bietet sich problemlos zum Verarbeiten von WPC an, da die Elemente wie Holz geschnitten und gebohrt werden können. Das Verschrauben gelingt danach mit einem Akkubohrer (50,99€ bei Amazon*) oder einem Schraubenzieher in der passenden Größe.

Kleben

Häufig kommt die Frage auf, ob WPC verkleb werden kann. Diese Vermutung liegt nahe, da der Großteil der Elemente aus Holzmehl gefertigt ist, das sich theoretisch leicht verleimen lassen müsste. Doch ist das nicht der Fall. WPC-Elemente sind in keiner Form zum Kleben geeignet. Der Grund: die verwendeten Polymere. Die Kunststoffe lassen sich im Vergleich zu den Holzbestandteilen der Elemente nicht mit Kleber verarbeiten. Aus diesem Grund sollten Sie von dieser Methode absehen, wenn Sie WPC nutzen wollen.

Ausschließlich ein Montagekleber könnte funktionieren, wenn diese speziell für Kunststoffe wie Polypropylen und Polyethylen geeignet sind. Wundern Sie sich aber nicht, wenn der Kleber keine Wirkung zeigt, denn das Verbundswerkstoff ist nicht zum Kleben vorgesehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: JuneJ/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-unterkonstruktion-abstand
Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail
wpc-verlegen-abstand
WPC verlegen – Genauen Abstand beachten
WPC-Terrassendielen-verlegen
WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt
WPC Dielen verlegen
So können Sie WPC Dielen selbst verlegen
aufbau-wpc-terrasse
Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick
wpc-bohren
WPC bohren – Wichtige Informationen für Nutzer
wpc-platten-verlegen
WPC-Platten richtig verlegen – Schritt für Schritt
wpc-terrassendielen-unterkonstruktion
WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
abstand-zwischen-wpc-dielen
WPC-Dielen – Den richtigen Abstand wählen
wpc-bearbeiten
WPC bearbeiten – Wie gelingt es?
wpc-dielen-befestigen
Dielen aus WPC richtig befestigen – Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-unterkonstruktion-abstand
Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail
wpc-verlegen-abstand
WPC verlegen – Genauen Abstand beachten
WPC-Terrassendielen-verlegen
WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt
WPC Dielen verlegen
So können Sie WPC Dielen selbst verlegen
aufbau-wpc-terrasse
Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick
wpc-bohren
WPC bohren – Wichtige Informationen für Nutzer
wpc-platten-verlegen
WPC-Platten richtig verlegen – Schritt für Schritt
wpc-terrassendielen-unterkonstruktion
WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
abstand-zwischen-wpc-dielen
WPC-Dielen – Den richtigen Abstand wählen
wpc-bearbeiten
WPC bearbeiten – Wie gelingt es?
wpc-dielen-befestigen
Dielen aus WPC richtig befestigen – Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-unterkonstruktion-abstand
Unterkonstruktion für WPC – Abstand der Stellfüße im Detail
wpc-verlegen-abstand
WPC verlegen – Genauen Abstand beachten
WPC-Terrassendielen-verlegen
WPC Terrassendielen verlegen einfach erklärt
WPC Dielen verlegen
So können Sie WPC Dielen selbst verlegen
aufbau-wpc-terrasse
Terrasse aus WPC-Dielen – Der Aufbau im Überblick
wpc-bohren
WPC bohren – Wichtige Informationen für Nutzer
wpc-platten-verlegen
WPC-Platten richtig verlegen – Schritt für Schritt
wpc-terrassendielen-unterkonstruktion
WPC-Terrassendielen verlegen – Unterkonstruktion bauen
wpc-terrassendielen-verlegen-auf-beton
WPC-Terrassendielen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
abstand-zwischen-wpc-dielen
WPC-Dielen – Den richtigen Abstand wählen
wpc-bearbeiten
WPC bearbeiten – Wie gelingt es?
wpc-dielen-befestigen
Dielen aus WPC richtig befestigen – Schritt für Schritt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.