Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zement

Zement selber machen

Immer wieder fragen Heimwerker, ob sich Zement nicht selber machen ließe. Gleich vorweg die schlechte Nachricht: herkömmlichen Zement selber herstellen ist so gut wie unmöglich. Dennoch können Sie durchaus Zement ähnliche Bindemittel selber machen.

Zement selber herstellen
"Echter" Zement kann nicht selbst hergestellt werden

Unsere Gesellschaft gründet auf Zement

Zement ist nicht nur das Bindemittel für Zuschläge. Im Prinzip ist Zement auch der Kleber, der unsere heutige Zivilisation zusammenhält. Ohne Zement könnten wir nicht so leben, wie wir es tun. In Zeiten, in denen aber ein Skandal mit Giftstoffen den nächsten ablöst, neigen viele Menschen dazu, entsprechende Stoffe selber herzustellen. Auch Zement wollen viele selber machen. Allerdings ist das so gut wie unmöglich.

Lesen Sie auch

  • Betonboden selber machen

    Einen Betonboden selber machen ist leicht

  • Beton mischen für Fundamente im Außenbereich

    Beton mischen für Fundamente im Außenbereich

  • Fertigbeton oder selber mischen

    Fertigbeton oder Selber Mischen?

Die Herstellung von Zement

Um zu verstehen, weshalb Sie herkömmlichen Zement so gut wie nicht selber machen können, hier die Zementherstellung in einer Übersicht. Zunächst werden für die Herstellung von Zement unterschiedliche Rohstoffe benötigt:

  • Kalkstein
  • Ton
  • Sand, Löß, Eisenoxid nach Bedarf (für das richtige Verhältnis von Siliziumdioxid zu Eisenoxid zu Tonerde)
  • später Gips oder/und Anhydrit als Erstarrungsregulierung (Zugabe erst im gemahlenen Zementklinker)

Kalkstein und Ton werden zu Schotter zerkleinert. Je nach Anteil in den Gesteinsmengen werden Sand, Eisenoxid und Löß zugegeben. Das gemischte Material (Mergel) wird nun getrocknet und teilweise entsäuert. Dazu muss eine Temperatur von über 800 Grad Celsius erreicht werden. Anschließend wird der Mergel zu Zementklinker gebrannt.

Bei Temperaturen zwischen 1.400 und 1.450 Grad schmilzt das Material teilweise und wird dementsprechend gesintert. Bei den Öfen handelt es sich um Drehöfen.Nun wird der Zementklinker sehr fein gemahlen und Gips oder/und Anhydrit (bis zu 5 Prozent) zur Erstarrungsregelung beigemengt. Der Herstellungsprozess von herkömmlichem Portlandzement ist also ausgesprochen energieintensiv.

Herstellung von Opus caementitium

Eine Alternative dazu könnte Opus caementitium darstellen. Der römische Zement kommt dem heutigen Zement sehr ähnlich, beispielsweise bei Mörtel (5,54 € bei Amazon*) . Teilweise ist der römische Mörtel sogar langlebiger und widerstandsfähiger als Beton aus herkömmlichem Zement. Ein Beispiel: Opus caementitium ist unter Wasser und auch in Salzwasser signifikant langlebiger als unser heutiger Beton.

Letztendlich benötigt auch der römische Zement dieselben Eigenschaften wie moderner Zement. Dass der Zement chemisch abbinden kann, wird durch das Erhitzen und Mahlen zu feinem Mehl erzielt. Die Römer griffen auf Materialien zurück, die bereits entsprechende Eigenschaften aufwiesen. Das waren vor allem Gesteine mit vulkanischem Ursprung: Puzzolane, Trass, Tuff oder alternativ dazu (oder beigemischt) gemahlener gebrannter Ziegel.

Die Besonderheiten beim Selbermachen und Verarbeiten von römischem Zement

Der Haken beim Selbermachen besteht eigentlich in der späteren Verarbeitung zu Putz, Mörtel oder Beton. Der römische Zement wird mit Meerwasser angemacht. Dafür ist dieser römische Mörtel oder Zement extrem widerstandsfähig gegen Wasser, wie inzwischen rund 2.000 Jahre alte Bauwerke aus der römischen Zeit belegen.

Übrigens kannten auch die Phönizier die Herstellung eines solchen Mörtels. Nur mit Untergang des Römischen Reichs und dem Eintritt in das Dunkle Mittelalter ging dieses Wissen verloren und konnte erst vor wenigen hundert Jahren wiederbelebt werden.

Tipps & Tricks
Wichtig beim Mischen von Zement ist fundiertes Fachwissen. Das betrifft vor allem das Mischungsverhältnis von Zement.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Fertigbeton oder selber mischen
Fertigbeton oder Selber Mischen?
Zement anmischen
Zement mischen
Zement anrühren Fundament
Zement mischen für das Fundament
Zement mischen Anteile
Das Zement-Mischungsverhältnis
fundament-mischung
Fundament – die Mischung
Beton herstellen
Das Herstellen von Beton
Beton anrühren
Beton anrühren: Wichtige Hinweise
Beton Mischungsverhältnis
Das Mischungsverhältnis von Beton
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Mischung beim Gießen von Beton – zäher Beton und Fließbeton
Beton mischen Überblick manuell Zwangsmischer und Fertigbeton
Ein Überblick zum Mischen von Beton: manuell, Zwangsmischer und Fertigbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Fertigbeton oder selber mischen
Fertigbeton oder Selber Mischen?
Zement anmischen
Zement mischen
Zement anrühren Fundament
Zement mischen für das Fundament
Zement mischen Anteile
Das Zement-Mischungsverhältnis
fundament-mischung
Fundament – die Mischung
Beton herstellen
Das Herstellen von Beton
Beton anrühren
Beton anrühren: Wichtige Hinweise
Beton Mischungsverhältnis
Das Mischungsverhältnis von Beton
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Mischung beim Gießen von Beton – zäher Beton und Fließbeton
Beton mischen Überblick manuell Zwangsmischer und Fertigbeton
Ein Überblick zum Mischen von Beton: manuell, Zwangsmischer und Fertigbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden selber machen
Einen Betonboden selber machen ist leicht
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Beton mischen für Fundamente im Außenbereich
Fertigbeton oder selber mischen
Fertigbeton oder Selber Mischen?
Zement anmischen
Zement mischen
Zement anrühren Fundament
Zement mischen für das Fundament
Zement mischen Anteile
Das Zement-Mischungsverhältnis
fundament-mischung
Fundament – die Mischung
Beton herstellen
Das Herstellen von Beton
Beton anrühren
Beton anrühren: Wichtige Hinweise
Beton Mischungsverhältnis
Das Mischungsverhältnis von Beton
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Mischung beim Gießen von Beton – zäher Beton und Fließbeton
Beton mischen Überblick manuell Zwangsmischer und Fertigbeton
Ein Überblick zum Mischen von Beton: manuell, Zwangsmischer und Fertigbeton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.