Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Estrich

Ab wann ist frischer Estrich begehbar?

Von Johanna Bauer | 13. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Ab wann ist frischer Estrich begehbar?”, Hausjournal.net, 13.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/estrich-begehbar

Ab wann ein Estrich begehbar ist und ab wann er weiterverarbeitet werden kann, ist auf vielen Baustellen eine wichtige Frage. Die Trocknungszeiten werden bei Zement- und Fließestrichen dabei in der Regel meist weit unterschätzt. Zementestrich ist in der Regel nach 21 Tagen begehbar – er trocknet von allen Estrichen am langsamsten. Fließestrich ist, je nach Witterung und Raumfeuchte, nach etwa 48 bis 72 Stunden begehbar und kann nach einigen Tagen weiterverarbeitet werden. Vollständig durchgetrocknet ist er aber ebenfalls erst nach mindestens zwei Wochen.

estrich-begehbar
AUF EINEN BLICK
Ab wann ist Estrich begehbar und belastbar?
Zementestrich ist nach 21 Tagen begehbar, während Fließestrich bereits nach 48 bis 72 Stunden betreten werden kann. Trockenestrich ist sofort nach der Montage begehbar, eine vollständige Belastbarkeit ist jedoch erst nach Aushärtung des Klebers gegeben.

Lesen Sie auch

  • estrich-trockenzeit

    Estrich-Trockenzeit: Tipps zur Beschleunigung und Messung

  • schnellestrich-trocknungszeit

    Schnellestrich Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!

  • estrichtrocknung-dauer

    Estrichtrocknung-Dauer: So lange dauert’s wirklich!

Mehrere Wochen Trocknungszeit müssen bei Fließestrichen einkalkuliert werden

In der Praxis bedeutet das, dass bei allen flüssigen Estrichformen mehrere Wochen Trocknungszeit mit eingerechnet werden müssen. Auch Fußbodenheizungen können je nach Estrichart erst nach ein bis zwei Wochen in Betrieb genommen werden. In der kalten Jahreszeit dauert die Trocknung von Fließestrichen oft noch länger oder ist gar nicht möglich. Hier ist Trockenestrich eine wirkliche Alternative.

Begehbarkeit von Trockenestrich

Trockenestrich ist sofort nach der Montage begehbar, belastet und weiterverarbeitet werden kann er bei Nut und Feder Verbindung allerdings erst nach vollständigem Aushärten des Klebers. In praktisch allen Fällen geht das aber über Nacht. Auch eine Fußbodenheizung kann nach der Montage sofort in Betrieb genommen werden. Vor dem Anbringen des Trockenestrichs sollte aber unbedingt sichergestellt werden, dass die vorhandene Fußbodenheizung auch tatsächlich für diesen geeignet ist. Dies ist leider nicht bei allen Fußbodenheizungen der Fall. Insgesamt kann man also sagen, dass der Trockenestrich gegenüber dem Fließestrich einen Zeitvorteil von mehreren Wochen bietet. Die Weiterverarbeitung und das Aufbringen eines Fußbodenbelags kann praktisch unmittelbar nach der Estrichmontage erfolgen, ohne dass lange Trocknungszeiten erforderlich sind. Weitere Vorteile sind, dass Trockenestrich problemlos in Eigenleistung verlegt und auch in der kalten Jahreszeit eingebaut werden kann. Zudem belastet er generell den Baukörper selbst nicht mit Feuchtigkeit und ist daher bei problematischen Feuchtigkeitsverhältnissen im Bauwerk deutlich schonender.

Artikelbild: TristanBM/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-trockenzeit
Estrich-Trockenzeit: Tipps zur Beschleunigung und Messung
schnellestrich-trocknungszeit
Schnellestrich Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
estrichtrocknung-dauer
Estrichtrocknung-Dauer: So lange dauert’s wirklich!
schnellestrich-fussbodenheizung
Schnellestrich & Fußbodenheizung: So gelingt’s effizient
wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-fliesen
Estrich trocknen: So lange warten bis Fliesen möglich sind
estrich-aufheizen
Estrich-Aufheizen: Anleitung für den perfekten Bodenbelag
Zement wie lange trocknen
Zement-Trockenzeit: Dauer und wichtige Einflussfaktoren
schnellestrich-verlegen
Schnellestrich verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
malerarbeiten-waehrend-estrichtrocknung
Estrich trocknet: Wann kann ich mit Malerarbeiten beginnen?
estrich-direkt-auf-beton
Estrich direkt auf Beton verlegen: Methoden & Tipps
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-mindestdicke
Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-trockenzeit
Estrich-Trockenzeit: Tipps zur Beschleunigung und Messung
schnellestrich-trocknungszeit
Schnellestrich Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
estrichtrocknung-dauer
Estrichtrocknung-Dauer: So lange dauert’s wirklich!
schnellestrich-fussbodenheizung
Schnellestrich & Fußbodenheizung: So gelingt’s effizient
wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-fliesen
Estrich trocknen: So lange warten bis Fliesen möglich sind
estrich-aufheizen
Estrich-Aufheizen: Anleitung für den perfekten Bodenbelag
Zement wie lange trocknen
Zement-Trockenzeit: Dauer und wichtige Einflussfaktoren
schnellestrich-verlegen
Schnellestrich verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
malerarbeiten-waehrend-estrichtrocknung
Estrich trocknet: Wann kann ich mit Malerarbeiten beginnen?
estrich-direkt-auf-beton
Estrich direkt auf Beton verlegen: Methoden & Tipps
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-mindestdicke
Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-trockenzeit
Estrich-Trockenzeit: Tipps zur Beschleunigung und Messung
schnellestrich-trocknungszeit
Schnellestrich Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
estrichtrocknung-dauer
Estrichtrocknung-Dauer: So lange dauert’s wirklich!
schnellestrich-fussbodenheizung
Schnellestrich & Fußbodenheizung: So gelingt’s effizient
wie-lange-muss-estrich-trocknen-fuer-fliesen
Estrich trocknen: So lange warten bis Fliesen möglich sind
estrich-aufheizen
Estrich-Aufheizen: Anleitung für den perfekten Bodenbelag
Zement wie lange trocknen
Zement-Trockenzeit: Dauer und wichtige Einflussfaktoren
schnellestrich-verlegen
Schnellestrich verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
malerarbeiten-waehrend-estrichtrocknung
Estrich trocknet: Wann kann ich mit Malerarbeiten beginnen?
estrich-direkt-auf-beton
Estrich direkt auf Beton verlegen: Methoden & Tipps
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-mindestdicke
Estrich-Mindestdicke: Das müssen Sie wissen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.