Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zementestrich

Zementestrich richtig verlegen

zementestrich verlegen

Zementestrich richtig verlegen

Zementestrich einzubauen erfodert ein wenig Erfahrung und Geschick, in der Regel kann man das jedoch durchaus auch selbst machen, die richtige Vorbereitung und das richtige Werkzeug vorausgesetzt. In der nachfolgenden Anleitung wird kurz erklärt, was Sie Schritt für Schritt tun müssen.

Am besten verwendet man fertig angelieferten Estrich aus dem Betonwerk – selbst anmischen ist problematisch, da man nicht nur eine entsprechend geeignete Maschine benötigt, sondern auch noch die Zugabemengen exakt berechnen muss. Stimmt diese Berechnung nicht ganz exakt, hält der Estrich nicht, blüht aus und fällt zusammen. Fertig-Estrich aus dem Baumarkt kann ebenfalls problematisch sein, da die Durchmischung und die Durchmischungszeit exakt eingehalten werden müssen, für kleinere Räume geht das meist aber gerade noch so.

  • Lesen Sie auch — Mischungsverhältnis für Zementestrich
  • Lesen Sie auch — Zementestrich nach Plan aufheizen
  • Lesen Sie auch — Zementestrich für die Fußbodenheizung

Schritt 1: Den Boden vorbereiten

Je nachdem, ob sie einen schwimmenden oder einen Verbundestrich herstellen wollen, muss der Boden nicht nur sauber und trocken sein, sondern auch tragfähig und eben. Der Estrich-Aufbau sollte zuvor geplant werden, die Estrichhöhe ermittelt und auf die Wand ein Meterriss gezeichnet werden. Das ist grundlegend, weil Sie den Zementestrich später selbst nivellieren müssen. Tritttschalldämmung, Randdämmstreifen und die entsprechenden Folien, auf die die Estrichschicht dann gelegt wird, exakt auslegen und befestigen.

Schritt 2: Den Estrich einbringen

Am besten legt man sich mit Dachlatten einzelne Bahnen aus, zwischen die man dann portionsweise den Estrich füllt, ihn mit einem Betonstampfer verdichtet, abscheibt und glättet. Sie sollten hier zwar zügig, aber sorgfältig arbeiten. Die Dachlatten können Sie verwenden, um den Estrich auf die richtige Höhe abzuziehen. Niveau und Ebenheit müssen aber immer wieder kontrolliert werden. Das erfordert Geschick und ein gewisses Gefühl, nach einiger Zeit hat man den Bogen aber meist heraus. Portion für Portion einbringen, verdichten, abscheiben und glätten, bis der Raum gefüllt ist. Danach nach Vorschrift trocknen lassen und am besten den trockenen Estrich noch einmal schleifen und grundieren. Soll der Estrich als Bodenbelag verwendet werden, muss er meist mehrfach geschliffen werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich » Zementestrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zementestrich Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis für Zementestrich
Zementestrich aufheizen
Zementestrich nach Plan aufheizen
zementestrich fußbodenheizung
Zementestrich für die Fußbodenheizung
Zementestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Zementestrich
Zementestrich begehbar
Wann ist Zementestrich begehbar?
Estrich aufheizen
Neuen Estrich richtig aufheizen
Zementestrich dicke
Welche Dicke muss Zementestrich haben?
Zementestrich Ratgeber
Zementestrich: Ratgeber
Zementestrich trocknen
Zementestrich lüften
Anhydritestrich oder Zementestrich
Einen Zementestrich oder Antihydritestrich auswählen
Zementestrich Preise
Preise für den Einbau von Zementestrich
Zementestrich schleifen
Zementestrich schleifen – Das ist wichtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.