Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ziegelsteine

Ziegel mit Mineralwolle – Nachteile

ziegel-mit-mineralwolle-nachteile
Ziegelsteine mit Mineralwolle sind teuer Foto: PavelStock/Shutterstock

Ziegel mit Mineralwolle - Nachteile

Ziegel mit Mineralwolle sind eine mögliche Art der gedämmten Ziegel. Sie haben einige Vorteile, beispielsweise die gute Wärmedämmung. Aber auch Nachteile sind vorhanden.

Nachteile von Ziegeln mit Mineralwolle

Ziegel mit Mineralwolle sind Lochziegel, die mit Dämmstoff gefüllt sind. So erfüllen Sie zwei Aufgaben auf einmal: damit lässt sich eine Mauer errichten, die gleich sehr gut gedämmt ist.

  • Lesen Sie auch — Ziegel mit Dämmung – Nachteile
  • Lesen Sie auch — Wichtig für die Statik: die Druckfestigkeit der Ziegel
  • Lesen Sie auch — Für schwerere Lasten: Gewindestange in Ziegel kleben

Doch es gibt Nachteile:

  • hoher Preis
  • energieintensive Herstellung
  • schwierige Entsorgung
  • unangenehme Bearbeitung

Gedämmte Ziegel kosten viel

Mit Mineralwolle gefüllte Ziegel sind im Gegensatz zu Voll- oder Lochziegeln nicht ganz günstig. Die Kosten für einen Stein können durchaus das Fünffache eines einfachen Ziegelsteins betragen.

Ob dieser Nachteil tatsächlich ein Nachteil ist, ist aber nicht gesagt. Sie müssen es abwägen, indem Sie berechnen, wie viel Dämmmaterial und Arbeitszeit, also Baukosten, Sie sparen können, wenn Sie sich für gefüllte Ziegel entscheiden.

Viel Energie für die Herstellung

Schon normale Ziegel benötigen ziemlich viel Energie für die Herstellung, da sie mit hohen Temperaturen gebrannt werden. Dazu kommt die Herstellung der Mineralwolle, die auch energieintensiv ist. Besonders gut ist die Umweltbilanz bei einem Ziegelstein mit Mineralwollefüllung also nicht.

Wer den Herstellungsprozess nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, greift daher vielleicht zu Ziegeln mit Holzfaserdämmung.

Komplizierte Entsorgung

Ganz so schnell wird es nicht zur Entsorgung der gedämmten Ziegel kommen, Sie sollten aber beachten, dass das Entsorgen einfacher ist, wenn die verschiedenen Baustoffe getrennt sind. Die späteren Generationen werden sich also mit höheren Entsorgungskosten für die gedämmten Ziegel herumschlagen müssen.

Staub bei der Bearbeitung

Die meisten Ziegel werden bei Ihrem Bauvorhaben passen. Doch einige müssen Sie vielleicht auch zuschneiden. Nun ist der Staub der Mineralwolle, der beim Schneiden entsteht, nicht gerade angenehm, wenn auch nicht mehr krebserregend. Achten Sie beim Schneiden darauf, Staub zu vermeiden. Das macht etwas Arbeit, Ihre Haut dankt es Ihnen aber.

MB
Artikelbild: PavelStock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Ziegelsteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ziegel-mit-daemmung-nachteile
Ziegel mit Dämmung – Nachteile
gefuellte-ziegel-probleme
Gefüllte Ziegel – welche Probleme gibt es damit?
ziegel-36-5-oder-42-5
Die Qual der Wahl: Ziegel 36,5 oder 42,5cm?
ziegel-mit-daemmung-nachteile
Ziegel mit Dämmung – Nachteile
druckfestigkeit-ziegel
Wichtig für die Statik: die Druckfestigkeit der Ziegel
gewindestange-in-ziegel-kleben
Für schwerere Lasten: Gewindestange in Ziegel kleben
u-wert-ziegel
Wichtig für die Dämmung: der U-Wert der Ziegel
welche-ziegel-fuer-hausbau
Welche Ziegel sind für den Hausbau am besten? – Tipps
Dämmplatten aus Mineralwolle
Vor- und Nachteile von Mineralwolle Dämmplatten
ziegel-farbe
Ziegel – die richtige Farbe finden
Ziegelsteine schneiden
Ziegelsteine schneiden
gefuellte-ziegel-probleme
Gefüllte Ziegel – welche Probleme gibt es damit?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.