Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Styropor

Styropor oder Mineralwolle als Dämmstoff wählen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Styropor oder Mineralwolle als Dämmstoff wählen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/styropor-oder-mineralwolle

Die Wahl zwischen Dämmstoffen wie Styropor und Mineralwolle kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie Gesundheits- und Umweltaspekte berücksichtigen. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Analyse dieser beiden Materialien, einschließlich ihrer Brandsicherheit, Dämmeigenschaften und Lebensdauer. Wir räumen auch mit Mythen auf, etwa dem umstrittenen Flammschutzmittel in Styropor.

styropor-oder-mineralwolle
Mineralwolle vereint zahlreiche Vorteile
AUF EINEN BLICK
Welcher Dämmstoff ist besser: Styropor oder Mineralwolle?
Mineralwolle ist gegenüber Styropor die nachhaltigere und umweltfreundlichere Option als Dämmstoff. Sie bietet bessere Schalldämmung, Brandsicherheit und Feuchtigkeitsregulierung, hat jedoch einen leicht höheren U-Wert und höheren Preis. Styropor ist kostengünstiger, aber weniger umweltverträglich.

Lesen Sie auch

  • Welche Dämmung

    Welche Wärmedämmung ist erforderlich und passt „am besten“?

  • innenwand-daemmen-styropor

    Innenwand dämmen mit Styropor

  • styropor-daemmen

    Vor- und Nachteile beim Dämmen mit Styropor

Gesundheits- und Umweltproblematik

Dass Styropor als Dämmstoff Nachteile hat, die ihn disqualifizieren, wurde 2014 besonders deutlich. Die bis dahin aus Brandschutzgründen mit dem langlebigen organischen Schadstoff Hexabromcyclododecan (HBCD) angereicherten Styropordämmmittel wurden verboten und zu Sondermüll erklärt. Das Recycling von Styropor ist nur bei HBCD-freien Produkten möglich.

Als Ersatz wird seither ein Polymer-Flammschutzmittel verwendet, das weniger ungünstige Eigenschaften für Gesundheit und Umwelt aufweist. Es gilt als unbedenklich, aber nicht als unschädlich. Altes Styropor darf nur in wenigen Verbrennungsanlagen mit besonderer Genehmigung verbrannt werden. HBCD-freies Styropor muss sauber und sortenrein im Restmüll entsorgt werden. Über austretende Giftstoffe liegen noch keine abschließenden und belastbaren Forschungsergebnisse vor. Bei Mineralwolle gibt es diese Probleme nicht.

Technische Eigenschaften und Spezifikationen

Brandsicherheit

Styropor darf als Dämmstoff nur mit Flammschutzmittel verwendet werden, das mindestens die Klassifizierung normal entflammbar gewährleistet. Mineralwolle ist schwer entflammbar.

Dämmwirkung / U-Wert

Im Mittel erreicht Styropor einen Wärmedurchgangskoeffizienten oder U-Wert von 0,035 W/m²K. Mineralwolle liegt bei schlechteren 0,040 W/m²K.

Entsorgung/Recycling

Styropor lässt sich zerkleinern oder verbrennen. Zerkleinert kann es als Schüttdämmstoff eingesetzt werden. Neue Verbrennungsverfahren können wieder aufschäumbares Granulat erzeugen. Mineralwolle wird in jedem Zustand direkt recycelt.

Gesundheitsauswirkung

Styropor ohne HBCD ist mutmaßlich unschädlich, Mineralwolle ist unbedenklich.

Lebensdauer/Erwartung

Styropordämmungen werden auf 30 Jahre, Mineralwolldämmungen auf 50 Jahre ausgelegt.

Preis/Verarbeitungsaufwand

Materialpreis und Verarbeitungsaufwand führen zu einem Kostenvorteil von Styropor zwischen 20 und 30 Prozent.

Schalldämmung

Beim Dämmen mit Styropor wird eine um ein Drittel geringere Schalldämmung als mit Mineralwolle erreicht.

Diffusion und Feuchtigkeitsverhalten

Styropor ist luft- und feuchtigkeitsundurchlässig, Mineralwolle diffusionsoffen. Das Raumklima und der Feuchtehaushalt des Mauerwerks werden durch Mineralwolle unterstützt. Feucht gewordene Mineralwolle verliert Dämmeffizienz.

Tipps & Tricks
Mineralwollprodukte haben in den letzten Jahren große Entwicklungsfortschritte gemacht. Wenn Sie die Wahl haben, sollten Sie sich immer für das nachhaltigere und natürlichere Material entscheiden.

Artikelbild: Hatsaniuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Dämmung
Welche Wärmedämmung ist erforderlich und passt „am besten“?
innenwand-daemmen-styropor
Innenwand dämmen mit Styropor
styropor-daemmen
Vor- und Nachteile beim Dämmen mit Styropor
dachboden-mit-styropor-daemmen
Einen Dachboden mit Styropor oder Alternativen dämmen
k-wert-styropor
Dämm-Klassiker Styropor: Dämmwerte und Co.
resol-hartschaum-giftig
Ist Resol-Hartschaum giftig? Eine kurze Erklärung
nimmt-styropor-feuchtigkeit-auf
Ist Feuchtigkeit ein Problem bei Styropordämmungen?
Heizkosten Einfamilienhaus
Das beste Material für die Außendämmung
dachboden-daemmen-styropor
Einen Dachboden dämmen und statt Styropor Glas- oder Steinwolle nutzen
innenwand-daemmen-mit-steinwolle
Innenwand dämmen mit Steinwolle
Glas Dämmung
Schaumglas – die Dämmung aus Glas
polystyrolplatten-daemmung
Polystyrolplatten: beliebtestes und gut brennbares Material zur Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Dämmung
Welche Wärmedämmung ist erforderlich und passt „am besten“?
innenwand-daemmen-styropor
Innenwand dämmen mit Styropor
styropor-daemmen
Vor- und Nachteile beim Dämmen mit Styropor
dachboden-mit-styropor-daemmen
Einen Dachboden mit Styropor oder Alternativen dämmen
k-wert-styropor
Dämm-Klassiker Styropor: Dämmwerte und Co.
resol-hartschaum-giftig
Ist Resol-Hartschaum giftig? Eine kurze Erklärung
nimmt-styropor-feuchtigkeit-auf
Ist Feuchtigkeit ein Problem bei Styropordämmungen?
Heizkosten Einfamilienhaus
Das beste Material für die Außendämmung
dachboden-daemmen-styropor
Einen Dachboden dämmen und statt Styropor Glas- oder Steinwolle nutzen
innenwand-daemmen-mit-steinwolle
Innenwand dämmen mit Steinwolle
Glas Dämmung
Schaumglas – die Dämmung aus Glas
polystyrolplatten-daemmung
Polystyrolplatten: beliebtestes und gut brennbares Material zur Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Dämmung
Welche Wärmedämmung ist erforderlich und passt „am besten“?
innenwand-daemmen-styropor
Innenwand dämmen mit Styropor
styropor-daemmen
Vor- und Nachteile beim Dämmen mit Styropor
dachboden-mit-styropor-daemmen
Einen Dachboden mit Styropor oder Alternativen dämmen
k-wert-styropor
Dämm-Klassiker Styropor: Dämmwerte und Co.
resol-hartschaum-giftig
Ist Resol-Hartschaum giftig? Eine kurze Erklärung
nimmt-styropor-feuchtigkeit-auf
Ist Feuchtigkeit ein Problem bei Styropordämmungen?
Heizkosten Einfamilienhaus
Das beste Material für die Außendämmung
dachboden-daemmen-styropor
Einen Dachboden dämmen und statt Styropor Glas- oder Steinwolle nutzen
innenwand-daemmen-mit-steinwolle
Innenwand dämmen mit Steinwolle
Glas Dämmung
Schaumglas – die Dämmung aus Glas
polystyrolplatten-daemmung
Polystyrolplatten: beliebtestes und gut brennbares Material zur Dämmung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.