Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Zierbrunnen mit Wasserfall – selber bauen in 6 Schritten

zierbrunnen-selber-bauen

Zierbrunnen mit Wasserfall - selber bauen in 6 Schritten

Ein Zierbrunnen ist nicht nur hübsch anzusehen, er wertet das ganze Gelände auf. Ein Zierbrunnen, der neben dem Sitzplatz an der Terrasse platziert wird, dient der Entspannung und mindert den Wohlstandslärm der Umgebung. Der idyllische Zierbrunnen kann in vielfältigen Formen und Stilrichtungen den eigenen Geschmack im Garten widerspiegeln.

Zierbrunnen mit Wasserfall

Es gibt unzählige Varianten, um einen eigenen Zierbrunnen zu bauen. In unserem Beispiel wollen wir hier einen Zierbrunnen aus Polygonalplatten selber bauen. Mit den Polygonalplatten möchten wir einen kleinen Wasserfall in unserem Zierbrunnen einbauen, der gemütlich über die unterschiedlichen Platten plätschert.

  • Lesen Sie auch — Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
  • Lesen Sie auch — Steinbrunnen – schnell selber bauen
  • Lesen Sie auch — Brunnen mit viel Kreativität selber bauen

Schritt für Schritt Anleitung für den Zierbrunnen

  • Badewanne
  • Polygonalplatten
  • Zement
  • Teichfolie
  • Kies
  • Sand
  • Pumpe
  • Schlauch
  • breite Auslauftülle
  • Schaufel
  • Spaten
  • Maurerkelle
  • Maurerkübel
  • Eimer
  • Schubkarre
  • Besen

1. Wanne eingraben

Die Badewanne muss bis etwa zehn Zentimeter unter den Rand eingegraben werden. Bereiten Sie den Grund gut vor und stellen Sie sicher, dass dieser nicht mehr nachsacken kann. Eventuell sollten Sie den Untergrund mit Kies und etwas Sand verdichten.

Verschließen Sie den Abfluss der Wanne sicher, wenn Sie ihn nicht als Abfluss für die Reinigung nutzen wollen.

2. Pumpe einsetzen

Dort wo bisher der Abfluss der Wanne war, sollte die Pumpe angesetzt werden. Von hier wird der Schlauch herausgeführt und später zwischen den Platten eingebettet.

3. Wasserfall schaffen

Den Bodenaushub, den Sie zuvor übrig hatten, können Sie nun verwenden, um einen kleinen Hügel anzulegen. Stabilisieren Sie diesen mit Polygonalplatten und setzen eventuell auf der Rückseite Pflanzen ein.

Auf der Wannenseite sollten Sie beim Aufschichten Polygonalplatten aufbauen. Die unterste Platte sollte ein ganzes Stück in die Wanne hereinragen und bildet die unterste Stufe Ihres Wasserfalls. Ideal ist es, wenn Sie unter den Wasserfall etwas Teichfolie einlegen.

4. Platten vermauern

Schichten Sie die Polygonalplatten immer ein wenig versetzt zu einem kleinen Wasserfall an dem Hügel auf. Vergessen Sie nicht den Schlauch immer mit einzubetten. Wenn Ihnen der Wasserfall so gefällt, müssen Sie ihn leider zunächst wieder abbauen, um die Platten mit etwas Zementmörtel (3,25 € bei Amazon*) untereinander zu stabilisieren.

5. Auslauftülle

Der Schlauch wird mit der breiten Auslauftülle verbunden und unter der obersten Platte des Wasserfalls versteckt. Diese Platte sollten Sie nicht vermauern, sondern nur gerade und sicher auflegen. So kommen Sie später noch an den Auslauf, um ihn zu justieren oder zu reinigen.

6. Beckenrand verbergen

Schichten Sie zum Schluss weitere Platten um die Wanne herum auf. Das ideale an diesen Steinen ist, dass sie jeweils etwas über den Rand der Wanne ragen können, um diesen vollkommen zu verbergen. Auch diese Platten können Sie untereinander noch mit etwas Mörtel (4,90 € bei Amazon*) befestigen.

Tipps & Tricks
Das Innenleben unseres Beispielbrunnens besteht aus einer alten Badewanne vom Schrott. Es kann natürlich jede andere Wanne oder ein Maurerkübel genutzt werden. Doch die längliche Form der Badewanne ist für unseren gewünschten Wasserfall recht ideal.

Es können sogar noch einige Wasserlilien oder eine andere schlanke Wasserpflanze eingesetzt werden.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbrunnen selber bauen
Gartenbrunnen selber bauen – einfacher als gedacht
Steinbrunnen selber bauen
Steinbrunnen – schnell selber bauen
Brunnen selber bauen
Brunnen mit viel Kreativität selber bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
springbrunnen-bauen
Springbrunnen bauen – 3 Ideen im Überblick
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Brunnentrog selber bauen
Einen Wasser führenden Brunnentrog selber bauen
wandbrunnen-selber-bauen
Einen Wandbrunnen selber bauen in 3 Schritten
Ziehbrunnen bauen
Einen Ziehbrunnen nur zur Zierde oder mit Funktion bauen
Brunnen gestalten Ideen
Ideen zum Gestalten eines Brunnens
Gartenbrunnen gestalten
Gartenbrunnen gestalten – individuell und günstig
Holzbrunnen selber bauen
Einen Holzbrunnen selber bauen – hier die Bauanleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.