Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Decke

Stuckleisten maßgenau schneiden

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Stuckleisten maßgenau schneiden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/stuckleisten-schneiden

Stuckleisten sind beliebt. Aus Polystyrol ebenso wie aus Gips. Das Anbringen stellt für den geübten Heimwerker kein großes Problem dar. Etwas schwieriger wird es dann schon mit dem Zuschneiden der Stuckleisten. Neben besonders sauberem Arbeiten kommt es insbesondere auf das Werkzeug an. Geeignetes Werkzeug in erstklassiger Qualität bedeutet schon die halbe Schneidearbeit. Nachfolgend erklären wir Ihnen detailliert, wie es am besten klappt.

Stuckleisten schneiden
Fachgerechtes Schneiden von Stuckleisten
AUF EINEN BLICK
Wie schneide ich Stuckleisten richtig?
Um Stuckleisten sauber zu schneiden, benötigen Sie eine einstellbare Gehrungslade, eine Winkellehre und eine feinzahnige Säge. Messen Sie den Winkel der Ecke, übertragen Sie das Maß auf die Gehrungslade und schneiden Sie die Leisten entlang der eingestellten Winkel.

Lesen Sie auch

  • zierleisten-schneiden

    Zierleisten präzise und richtig schneiden

  • deckenleisten-styropor-ecken-schneiden

    An Deckenleisten aus Styropor die Ecken schneiden

  • styropor-ecken-schneiden

    An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden

Stuckleisten gibt es aus verschiedenen Materialien

Stuckleisten setzen in jedem Wohnraum Akzente und schaffen ein besonderes Flair. Stuckleisten werden heute aus verschiedenen Materialien angeboten. Direkt vor Ort muss also niemand mehr eine Stuckleiste machen.

  • Kunststoff (fester Kunststoff)
  • Polystyrol (Kunststoffschaum, umgangssprachlich als Styropor oder Styrodur bekannt)
  • Gips

Die Stuckleisten aus Gips sind natürlich die hochwertigsten. Leisten aus festem Kunststoff werden eher als herkömmliche Abschlussleisten angeboten. Stuckleisten hingegen werden auch in Polystyrol imitiert. Deren Verarbeitung ist relativ einfach, aber beim Schneiden ebenfalls etwas knifflig.

Das Werkzeug zum Schneiden von Stuckleisten

Die Gehrungslade zum präzisen Schneiden

Grundsätzlich benötigen Sie eine Gehrungslade, um die Winkel der Ecken perfekt zuschneiden zu können. Nicht immer sind Raumecken aber im absoluten 90-Grad-Winkel gehalten, sondern können davon abweichen. Das gilt insbesondere bei Altbauten. Deshalb sollten Sie sich für eine Gehrungslade entscheiden, die Sie frei einstellen können.

Die Winkellehre zum exakten Winkelmessen

Die herkömmlichen Gehrungsladen sind nämlich eher eine Schablone und dabei auf 45 Grad bzw. 90 Grad begrenzt. Damit Sie den Eckenwinkel aber exakt bestimmen können, benötigen Sie ein weiteres Werkzeug: die Winkellehre. Die Winkellehre wird einfach in die Ecke gehalten. Dann werden beide Schenkel an der jeweiligen Wand auf Anschlag gebracht und festgeschraubt. Schon haben Sie das exakte Winkelmaß, das Sie nun auf die Lade übertragen können.

Die Säge für den perfekten Schnitt

Zum Sägen wird oftmals ein Fuchsschwanz (15,99€ bei Amazon*) empfohlen. Grundsätzlich ist daran nichts auszusetzen, doch meist fehlt der Hinweis, dass es ein wirklich feinzahniger und auch scharfer Fuchsschwanz sein muss. Für das Schneiden von Styropor benötigen Sie eine solche Säge gleichermaßen wie für die Stuckleiste aus Gips. Je feiner dabei die Zahnung ist, desto perfekter und schärfer wird Ihr Schnitt werden.

Das Einlegen der Stuckleiste in die Gehrungslade

Nachdem Sie das Winkelmaß auf die Gehrungslade übertragen konnten, legen Sie nun die Stuckleiste zum Schneiden in die Lade. Mit der Fläche, die später an der Decke verklebt wird, lassen Sie die Stuckleiste auf dem Ladenboden aufliegen.

Die Fläche, die mit der Wand verklebt wird, lassen Sie an die Rückwand der Gehrungslade stehen (also Ihnen gegenüber). Nun können Sie Ihre Winkel sauber herausschneiden. Halten Sie die Stuckleiste dabei aber gut fest, dass sie nicht verrutschen kann.

Tipps&Tricks
Selbst, wenn später beim Verkleben der Stuckleiste etwas Luft zwischen beiden Schnittkanten ist, bedeutet das noch keine schwerwiegenden Probleme. Sie müssen nämlich auch die Stoßkanten der einzelnen Stuckleisten miteinander verspachteln. Dazu benutzen Sie einen sehr feinen Gipsspachtel, den Sie meist vom Hersteller der Stuckleisten erhalten. Eine leichte Fuge entsteht nämlich durch die Breite des Sägeblatts.

Die Abschlusskanten an der Decke sollten Sie mit weißer Acryldichtmasse schließen. Acryl hat gegenüber silikathaltigen Dichtmassen den Vorteil, dass nahezu jede Wandfarbe darauf hält.

Beachten Sie, dass Sie die 45-Grad-Schnitte von Innen- und Außenkanten genau entgegengesetzt durchführen. Bei Innenkanten zeigt die Spitze des geschnittenen Winkels an die Wandseite, also nach außen (zur Raumaußenseite). Bei Außenkanten (Kamine, Mauervorsprünge etc.) zeigt die Spitze dagegen nach innen (zum Rauminnern hin), also nicht an der Wandseite, sondern die Leistenaußenseite eben.

Im Hausjournal stellen wir Ihnen weitere Artikel rund um Gips- und Styroporleisten zur Verfügung. Natürlich auch zum sachgemäßen [Anbringen von Stuckleisten].

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-schneiden
Zierleisten präzise und richtig schneiden
deckenleisten-styropor-ecken-schneiden
An Deckenleisten aus Styropor die Ecken schneiden
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-schneiden
Zierleisten präzise und richtig schneiden
deckenleisten-styropor-ecken-schneiden
An Deckenleisten aus Styropor die Ecken schneiden
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-schneiden
Zierleisten präzise und richtig schneiden
deckenleisten-styropor-ecken-schneiden
An Deckenleisten aus Styropor die Ecken schneiden
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.