Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Leisten

Zierleisten an einer Wand anbringen

Von Stephan Wayan | 7. September 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Zierleisten an einer Wand anbringen”, Hausjournal.net, 07.09.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/zierleisten-wand-anbringen

Beim Anbringen von Zierleisten an einer Wand sind mehrere optische Wirkungsarten realisierbar. Gängig für den Landhausstil sind auf halber Höhe umlaufende Abschluss- und Übergangsleisten, die zwei Farben oder Wandbeschaffenheiten trennen. Höher liegende umlaufende Leisten bilden eine Bordüre. Geometrische Anordnungen erschaffen Kassetten.

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten wirken dekorativ romantisch
AUF EINEN BLICK
Wie bringt man Zierleisten an einer Wand an?
Um Zierleisten an einer Wand anzubringen, benötigen Sie Leisten aus Holz oder Styropor, geeigneten Kleber und gegebenenfalls Kabel für beleuchtete Leisten. Zierleisten können als halbhohe Trennung, Bordüre oder geometrische Kassetten angebracht werden.

Lesen Sie auch

  • zierleisten-anbringen

    Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen

  • Stuckleisten anbringen

    Stuckleisten professionell anbringen

  • Stuckleisten schneiden

    Stuckleisten maßgenau schneiden

Gestalterische Ansätze, Designs und Effekte

Das Anbringen von Zierleisten auf Wandflächen schafft dekorative und dreidimensionale Effekte. Von dezenten und nüchternen gleich- oder einfarbigen Absetzungen bis zur Gestaltung unterschiedlich „gefasster“ Wandflächen reicht der Gestaltungsspielraum.

Als Werkstoffe werden Zierleisten aus Holz oder Styropor an der Wand befestigt. Ähnlich wie bei Stuckimitaten an der Decke entstehen vor allem historisch anmutende Wandverzierungen, wie sie aus hochherrschaftlichen Häusern und Schlössern bekannt sind.

Etwa nüchterner und teilweise mit zusätzlichem praktischen Nutzeffekt sind halbhohe Zierleisten, die zum Landhausstil führen. Sie können als rein optische Abgrenzung eingesetzt werden oder, wenn aus Holz, auch als Abstellfläche fungieren. Die Wand ober- und unterhalb der Leiste wird entweder verschiedenfarbig gestrichen oder der „Unterbau“ wird aus Brettern, Holzpaneelen oder Leisten konstruiert.

Kassettenformen und Inszenierung

Bei rechteckigen Kassetten handelt es sich um Rahmen, die auf die Wand geklebt werden. Ähnlich wie bei Bilderrahmen ist eine vielgestaltige Inszenierung möglich. Typische Beispiele sind:

  • Kassetten mit farblicher Absetzung der umrahmten Flächen
  • Einfarbige Zierleisten und einfarbiger Wandhintergrund
  • Platzierungsflächen für Wandlampen und Leuchtquellen
  • Objekteinrahmung wie Fenster, Türen und Spiegel
  • Mehrfarbige Kombination innerhalb und außerhalb des Zierleistenrahmens
  • Abgeschrägte Ecken der Rechtecke mit geraden Diagonalen
  • Abgerundete Ecken mit konkaven oder konvexen Leistenverläufen und Formen

An Pflege und Reinigung denken

Zierleisten an Wänden sind Staubfänger. In einen Haushalt mit dieser Art der Wanddekoration gehören immer Staubwedel (10,99€ bei Amazon*) und Staubsauger mit weichen Aufsatzbürsten, um die Leisten sauber zu halten.

Besonders wichtig ist dieser Aspekt, wenn beleuchtete Zierleisten gewählt werden. Staub mindert die Leuchtkraft schnell und beeinflusst die Raumatmosphäre nachteilig.

Tipps & Tricks
Zierleisten können eine gute und unauffällige Lösung sein, wenn Sie Strom „transportieren“ müssen. Da Steckdosen oft vorgegeben und manchmal nicht praktisch im Raum liegen, können Sie hinter dekorativen Zierleisten Kabel zu den gewünschten Orten führen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: MonoLiza/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!
stuckleisten-styropor-streichen
Styropor-Stuckleisten streichen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!
stuckleisten-styropor-streichen
Styropor-Stuckleisten streichen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!
stuckleisten-styropor-streichen
Styropor-Stuckleisten streichen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.