Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 30. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 30.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rauchgeruch-entfernen

Der unangenehme Geruch von Rauch hängt oft hartnäckig in Räumen und Stoffen. Doch mit den richtigen Methoden und Mitteln können Sie ihn erfolgreich entfernen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen verschiedene Strategien – von Hausmitteln bis hin zu speziellen Geräten wie Luftreinigern und Ozongeneratoren.

rauchgeruch-entfernen
Zigaretten hinterlassen einen hartnäckigen Geruch in Möbeln, Räumen und Kleidung
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Rauchgeruch entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Rauchgeruch mit Essig entfernen in 6 Schritten
  5. Wie entfernt man Rauchgeruch?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Rauchgeruch entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Rauchgeruch mit Essig entfernen in 6 Schritten
  5. Wie entfernt man Rauchgeruch?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Rauchgeruch effektiv entfernen?
Rauchgeruch lässt sich durch Hausmittel wie Essigwasser, Kaffeepulver oder Zitronen entfernen. Alternativ können Geruchsentferner, Luftreiniger oder Ozongeneratoren eingesetzt werden, um Nikotingeruch effektiv zu beseitigen und ein angenehmes Raumklima wiederherzustellen.

Lesen Sie auch

  • nikotinsperre-geruch

    Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren

  • zigarettengeruch-aus-holz-entfernen

    Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps

  • zigarettengeruch-aus-leder-entfernen

    Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s

Wie lässt sich Rauchgeruch entfernen?

1. Hausmittel: Mit Essig, wenn es schnell gehen muss
2. Geruchsentferner: Für viele Oberflächen
3. Luftreiniger: Für einen permanenten Einsatz
4. Ozon: Hilft auch gegen Bakterien

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Rauchgeruch entfernen mit Hausmitteln

Bereits mit handelsüblichen Hausmitteln sind Sie in der Lage, Rauchgeruch und Zigarettengeruch dauerhaft zu entfernen. Spezielle Reinigungsmittel oder Geräte sind nicht zwingend erforderlich. Je nach Intensität der Gerüche lassen sich mit einfachen Hausmitteln die meisten Nikotingerüche aus dem Raum verbannen.

Sie können hier unter anderem Hausmittel wie Kaffeepulver, Essigwasser, Duftkerzen, Duftsprays, Rosenwasser, aufgeschnittene Zitronen oder Zitronenwasser verwenden. Bei besonders hartnäckigem und lange eingewirkten Geruch kann ein Hausmittel möglicherweise nicht ausreichen. Wenn es jedoch um frischen Rauchgeruch geht, dann sind diese meist natürlichen Produkte aufgrund der günstigen Anschaffung und Verträglichkeit bestens geeignet.

Video:

2. Rauchgeruch entfernen mit Geruchsentferner

Geruchsentferner sind meistens Sprays, die auf vielen Oberflächen aufgesprüht werden können. Es handelt sich hierbei um kein klassisches Duftspray, vielmehr werden die unangenehmen Gerüche durch die Behandlung von den Untergründen abgelöst. Die Geruchsentferner führen nicht zu Verfärbungen an den zu reinigenden Materialien, wenn diese richtig ausgewählt werden.

Viele Geruchsentferner beseitigen auch Bakterien und Keime zuverlässig. Sie erhalten sowohl chemische Produkte, als auch Sprays, die auf einer natürlichen Basis beruhen und schonend zu Menschen sowie der Umwelt sind.

Video:

3. Rauchgeruch entfernen mit Luftreiniger

Luftreiniger sind kleine Geräte, die Sie im Raum aufstellen können. Sie eignen sich auch zum Dauerbetrieb, um jederzeit ein angenehmes Raumklima zu erhalten. Mit dem Luftreiniger werden nicht nur störende Gerüche wie Rauchgeruch oder Kochgeruch aus der Luft entfernt. Selbst Staub, Pollen oder andere Keime werden so aus der Luft gefiltert, dass die Raumluft frei von jeglichen Verschmutzungen ist.

Vor allem Allergiker sollten sich einen solchen Luftreiniger anschaffen, wenn sie sich beschwerdefrei in den Wohnräumen aufhalten wollen. Per Knopfdruck kann die Reinigung gestartet werden und mit einem Nachtmodus sind die Geräusche in der Nacht besonders niedrig.

Video:

4. Rauchgeruch entfernen mit Ozon

Ein Ozongenerator erzeugt Ozon, mit dem der Rauchgeruch zuverlässig entfernt werden kann. Dieses tragbare Gerät kann auch im Auto aufgestellt werden, um den Nikotingeruch zu beseitigen. Abhängig von der Raumgröße muss eine ausreichende Menge an Ozon produziert werden, damit der Rauchgeruch effektiv bekämpft werden kann.

Wählen Sie die richtige Zeitdauer und lassen Sie den Ozongenerator die Reinigung der Luft automatisch ausführen. Nach dem Einsatz wird die Raumluft frei von jeglichen Gerüchen sein und selbst ein Raucherfahrzeug kann in den meisten Fällen wieder bedenkenlos zum Verkauf angeboten werden.

Video:

Produktempfehlungen

Geruchsentferner

SONAX SmokeEx Geruchskiller & Frische-Spray (500 ml) befreit Textilien zuverlässig und lang... Unsere Empfehlung*
SONAX SmokeEx Geruchskiller & Frische-Spray (500 ml) befreit Textilien zuverlässig und lang...
10,79 EUR Zum Produkt

Geruchsentferner gibt es sowohl als chemische sowie biologische Produkte. In der Regel handelt es sich um ein Spray, welches auf die Oberflächen aufgesprüht wird. Eine weitere Behandlung ist nicht mehr erforderlich. Der Geruchsentferner löst den Rauchgeruch ab und dieser verflüchtigt sich in der Luft. Es ist ideal, wenn der Entferner auch Bakterien abtötet.

Luftreiniger

JINPUS Luftreiniger Allergie mit True HEPA Filter, Desktop Luftreiniger Staub Ionisator mit LED,... Unsere Empfehlung*
JINPUS Luftreiniger Allergie mit True HEPA Filter, Desktop Luftreiniger Staub Ionisator mit LED,...
Zum Produkt

Luftreiniger lassen sich beliebig im Raum aufstellen und sorgen für eine dauerhaft frische Luft. Nikotingeruch oder auch Gerüche von Haustieren lassen sich so permanent aus der Umgebung filtern. Pollen sowie Staub werden ebenfalls entfernt, was vor allem für Allergiker ein großer Vorteil ist. Der Luftreiniger muss auf die Raumgröße ausgelegt sein, damit die Leistung zur Luftreinigung ausreicht.

Ozongenerator

Sailnovo Ozongenerator, 6.000mg/h Industrieller Ozongenerator Geruchskiller Ozon Luftreiniger... Unsere Empfehlung*
Sailnovo Ozongenerator, 6.000mg/h Industrieller Ozongenerator Geruchskiller Ozon Luftreiniger...
Zum Produkt

Ein Ozongenerator erzeugt eine gewisse Menge Ozon pro Stunde, welche für die Größe Ihrer Räume passend sein muss. Die Verwendung kann sowohl in Wohnräumen erfolgen, als auch im Innenraum von Fahrzeugen. Durch das Ozon haben Rauchgeruch, Schimmel, Pollen, Staub sowie Bakterien und Keime keinerlei Chance und die Luft ist anschließend besonders sauber und geruchsneutral.

Duftkerzen

Air Wick Wohlfühl-Duftkerze im Glas – Duft: Brombeere und Holunderblüte – Enthält natürliche... Unsere Empfehlung*
Air Wick Wohlfühl-Duftkerze im Glas – Duft: Brombeere und Holunderblüte – Enthält natürliche...
Zum Produkt

Duftkerzen eignen sich hervorragend, um einen frischen Duft in Wohnräumen zu erzeugen. Sie sind in vielen Duftnoten erhältlich und überdecken störenden Rauchgeruch vorübergehend. Für eine dauerhafte Entfernung von Nikotingeruch sollte eine gründliche Reinigung erfolgen. Eine lange Brenndauer ist zu bevorzugen. Achten Sie darauf, die brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt zu lassen, da hier eine Brandgefahr besteht.

Anleitung: Rauchgeruch mit Essig entfernen in 6 Schritten

Wie entfernt man Rauchgeruch?

1. Füllen Sie Schalen mit Wasser
2. Geben Sie Essig hinzu
3. Verteilen Sie die gefüllten Schüsseln
4. Lassen Sie alles einwirken
5. Wischen Sie die Oberflächen ab
6. Entsorgen Sie das Essigwasser

  • Mehrere Schüsseln
  • Wasser
  • Essig
  • Tuch

1. Schalen mit Wasser füllen

Füllen Sie heißes Wasser in mehrere Schüsseln ein.

2. Essig hinzugeben

Geben Sie in jede Schüssel Essig hinzu.

rauchgeruch-entfernen


Essig neutralisiert Gerüche

3. Verteilung

Verteilen Sie die Schüsseln so im Raum, damit diese gleichmäßig verteilt sind. Achten Sie darauf, dass die heißen Schalen nicht auf empfindlichen Oberflächen stehen, die dadurch beschädigt werden können.

4. Einwirkzeit

Lassen Sie das Gemisch ausreichend lange einwirken.

5. Wischen

In der Zwischenzeit wischen Sie alle Oberflächen mit einem Tuch ab, welches ebenfalls in Essigwasser getaucht wurde.

6. Entsorgung

Das Essigwasser können Sie im Waschbecken ausleeren und so entsorgen. Jetzt sollte Ihr Raum sowohl in der Luft als auch auf den Untergründen frei von Rauchgeruch oder Nikotingeruch sein.

Mögliche Probleme & Lösungen

Der Nikotingeruch ist sehr hartnäckig.

Wenn jahrelang in einer Wohnung geraucht wurde, kann der Rauchgeruch bis ins Mauerwerk gelangen und Hausmittel helfen hier möglicherweise nicht mehr. In solchen Fällen müssen die Tapeten entfernt und das Mauerwerk mit speziellen Geruchsentfernern oder einer Nikotinsperre behandelt werden. Nach dem erneuten Tapezieren sollte der Geruch entfernt worden sein.

Beim Trocknen in der Sonne kommt der Geruch wieder zurück.

Wärme und Hitze können den neutralisierten Rauchgeruch wieder aktivieren. Trocknen Sie die gewaschene Kleidung daher nicht im Trockner oder der direkten Sonneneinstrahlung.

Tipp: Nicht in der Wohnung oder dem Auto rauchen
Im Winter ist es gemütlich, in der Wohnung zu rauchen. Wenn Sie sich allerdings angewöhnen, nicht in der Wohnung zu rauchen, dann legt sich der Nikotingeruch weder auf Wänden noch Möbeln oder Textilien ab. Gleiches gilt auch für Fahrzeuge. Der Werterhalt Ihrer Güter wird dabei in jedem Fall gesteigert.

FAQ

Wie sollte ich Kleidung mit Rauchgeruch am besten waschen?

Waschen Sie Kleidungsstücke und Textilien kalt, da Wärme den Geruch wieder aktivieren kann. Zusätzlich sollten Sie zum Waschpulver Essig hinzugeben und alles an der Luft trocknen lassen.

Was sind die häufigsten Rauchgerüche in der Wohnung?

Bei den meisten Rauchgerüchen handelt es sich um Nikotingeruch durch Zigaretten. Aber auch Rauch durch Kochen und verbrannte Lebensmittel legen sich schnell auf Textilien ab.

Wie lange dauert es, bis Rauchgeruch natürlich nachlässt?

Bis Rauchgeruch vollständig verflogen ist, kann es Monate oder Jahre dauern. Bei einem einmaligen Rauchen reicht ein Lüften meistens aus und der Rauch ist nach wenigen Tagen entfernt.

Wie entferne ich Rauchgeruch richtig?

Geben Sie Essig in heißes Wasser und stellen Sie die damit gefüllten Schüsseln im Raum auf. Um den Rauchgeruch komplett zu neutralisieren, sollten Sie auch Untergründe abwischen. Lassen Sie alles ausreichend einwirken, um den Geruch vollständig loszuwerden.

Mit welchen Hausmitteln kann man Rauchgeruch entfernen?

Um Rauchgeruch aus Kleidung oder anderen Textilien zu entfernen, können Sie unter anderem Hausmittel wie Kaffeepulver, Essigwasser, Duftkerzen, Duftsprays, Rosenwasser, aufgeschnittene Zitronen oder Zitronenwasser einsetzen.

Artikelbild: Pixel-Shot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nikotinsperre-geruch
Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
nikotin-entfernen
Nikotin-Flecken einfach entfernen
kamin-geruch-beseitigen
Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen
pflanzen-gegen-zigarettenrauch
Zigarettenrauch neutralisieren: Diese Pflanzen helfen!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
autositze-geruch-entfernen
Saubere Autositze: So entfernen Sie hartnäckige Gerüche
isolierfarbe-gegen-geruch
Gerüche entfernen mit Isolierfarbe: So geht’s!
Lösungsmittel stinkt
Lösungsmittelgeruch entfernen: So geht’s effektiv & sicher
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nikotinsperre-geruch
Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
nikotin-entfernen
Nikotin-Flecken einfach entfernen
kamin-geruch-beseitigen
Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen
pflanzen-gegen-zigarettenrauch
Zigarettenrauch neutralisieren: Diese Pflanzen helfen!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
autositze-geruch-entfernen
Saubere Autositze: So entfernen Sie hartnäckige Gerüche
isolierfarbe-gegen-geruch
Gerüche entfernen mit Isolierfarbe: So geht’s!
Lösungsmittel stinkt
Lösungsmittelgeruch entfernen: So geht’s effektiv & sicher
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nikotinsperre-geruch
Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
nikotin-entfernen
Nikotin-Flecken einfach entfernen
kamin-geruch-beseitigen
Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen
pflanzen-gegen-zigarettenrauch
Zigarettenrauch neutralisieren: Diese Pflanzen helfen!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
autositze-geruch-entfernen
Saubere Autositze: So entfernen Sie hartnäckige Gerüche
isolierfarbe-gegen-geruch
Gerüche entfernen mit Isolierfarbe: So geht’s!
Lösungsmittel stinkt
Lösungsmittelgeruch entfernen: So geht’s effektiv & sicher
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.