Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmerdecke

Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung

Zimmerdecke verkleiden

Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung

Es gibt verschiedene Gründe dafür, eine Zimmerdecke zu verkleiden: Die Unterbringung einer speziellen Beleuchtung zählt ebenso dazu wie die Begradigung einer unebenen Decke und das Anbringen einer Wärmedämmung. Lesen Sie hier, wie die Verkleidung Ihrer Zimmerdecke in Trockenbauweise genau funktiniort.

Wichtige Aspekte in der Planung

Sind Ihre Räume nicht besonders hoch, erkundigen Sie sich im Voraus bei der örtlichen Behörde nach der vorgeschriebenen Mindestraumhöhe. Diese ist in jedem Bundesland anders geregelt. Halten Sie sich an die Vorschrift, damit Sie hinterher nicht alles wieder abreißen müssen.

  • Lesen Sie auch — Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Die Zimmerdecke sauber tapezieren – eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten

Denken Sie gründlich nach, welche elektrischen Leitungen Sie unter der Deckenverkleidung verlegen müssen. Planen Sie eventuell nachträgliche Einbaumöglichkeiten von Lampen ein und kennzeichnen Sie dafür den Verlauf der Kabel.

Auch die notwendigen Öffnungen in der neuen Zimmerdecke sollten im Voraus gut geplant sein: Wo kommen genau die Lampen hin? Und: muss es noch weitere Durchlässe geben?

Verkleiden einer Zimmerdecke: eine Anleitung

  • Kanthölzer, etwa 6 x 4
  • Schrauben
  • Dübel
  • Gipskartonplatten
  • Leichtbauschrauben
  • Schlagbohrer
  • Handkreissäge (124,94 € bei Amazon*)
  • Leichtbauschrauber
  • Schlagschnur
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Cuttermesser (13,71 € bei Amazon*)
  • Metallschiene

1. Ausmessen der Zimmerdecke und Planung

Vor dem Verkleiden kommt die gründliche Planung: Messen Sie Ihre Zimmerdecke mit dem Zollstock und planen Sie den Verlauf von Grund- und Konterlattung ihres Ständerwerks. Zeichnen Sie mit Hilfe der Schlagschnur die gesamte Lattung vor. Die Wasserwaage gibt Ihnen Auskunft, ob die alte Decke plan genug verläuft oder ob Nachbesserungsbedarf mit Ausgleichsplättchen am Ständerwerk besteht.

2. Kanthölzer zusägen und anschrauben

Schrauben Sie eine längs im Raum verlaufende Grundlattung auf. Danach kommt die Konterlattung an der Reihe, die quer dazu verläuft. Sägen Sie jedes Kantholz passend zu und verschrauben Sie es sorgfältig im Schraubenabstand von höchstens 25 cm. Messen Sie Ihre Konstruktion immer wieder mit der Wasserwaage nach.

3. Montieren der Gipskartonplatten

Messen Sie die passende Größe Ihrer Gipskartonplatten aus und schneiden Sie diese mit dem Cuttermesser bei Bedarf zu. Nutzen Sie zum geraden Abschneiden die Metallschiene. Verwenden Sie Ihr Messer auch dazu, die Schnittkanten anzufasen.

4. Verkleidete Zimmerdecke verschönern

Die verkleidete Zimmerdecke muss nun ordentlich gespachtelt werden und sie benötigt einen Anstrich mit Tiefgrund. Nun können Sie die Fläche ganz nach persönlichem Geschmack weiter gestalten.

Verwenden Sie eine Tapete, einen schönen Putz oder hochwertige Farbe, um der neuen Decke ein ästhetisches Aussehen zu verleihen. Bedenken Sie, dass Putze auf Gipskarton in der Regel eine Grundierung erfordern.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie zum Anschrauben der Gipskartonplatten am besten einen Akkuschrauber mit regelbarem Drehmomentbegrenzer. Damit versenken Sie die Schrauben ganz exakt in der Oberfläche.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Zimmerdecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke dämmen
Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung
Zimmerdecke tapezieren
Die Zimmerdecke sauber tapezieren – eine Anleitung
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Badezimmerdecke abhängen
Die Badezimmerdecke fachgerecht abhängen – eine Anleitung
Zimmerdecke abwaschen
Für einen tragfähigen Untergrund die Zimmerdecke abwaschen
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Zimmerdecke renovieren
Verschiedene Möglichkeiten, die Zimmerdecke zu renovieren
Zimmerdecke gestalten
Schluss mit langweiligem Weiß: die Zimmerdecke kreativ gestalten
Zimmerdecke streichen
Die Zimmerdecke streichen – ohne Flecken und Ansätze
Wohnzimmerdecke gestalten
Die Wohnzimmerdecke individuell gestalten
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.