Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel

Wenn eine alte Zimmertür ausgedient hat und eine neue hersoll, stellt sich immer die Frage: soll nur das Türblatt gewechselt werden oder auch die Türzarge? Um das zu entscheiden, sollten verschiedene Kriterien herangezogen werden. Welche das sind, dazu mehr im Folgenden.

zimmertuer-austauschen
Eine Zimmertür mit Zarge auszutauschen ist deutlich aufwendiger als ohne

Zimmertür austauschen – aber wie?

Wenn Sie eine alte Zimmertür wechseln wollen, müssen Sie sich entscheiden, ob nur das Türblatt oder auch die Zarge, also das Türfutter, ausgetauscht werden soll. Welche Option Sie wählen, können Sie von folgenden Faktoren abhängig machen:

Lesen Sie auch

  • Türen austauschen

    Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen

  • tueren-austauschen-mit-zarge

    Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es

  • Türblatt austauschen

    Türblatt austauschen

  • ist die Tür DIN 18101-gerecht?
  • in welchem Zustand ist die Zarge?
  • können Sie mit einem Farbkontrast zwischen Türblatt und Zarge leben?

Nur Türblatt wechseln

Rein technisch haben Sie bei DIN 18101-gerechten Türen normalerweise kein Problem, ein passendes Türblatt für die Zarge zu finden. Und wenn die Tür nach 1885 eingebaut worden ist, entspricht sie auch dieser Norm für einheitliche Türgrößen und -formen. Wenn Die Türzarge sich allerdings verzogen hat – das kann etwa in Altbauten vorkommen, deren Bausubstanz sich mit den Jahrzehnten bewegt hat – nützt auch keine DIN-Konformität mehr etwas. Hier muss eine neue Zarge her.

Was Sie beim reinen Türblattwechsel außerdem beachten sollten, ist der nicht zu vermeidende Farbunterschied zwischen dem neuen Türblatt und der alten Zarge. Ein Türblatt im exakt gleichen Farbton wie den der alten Zarge zu finden, ist schwierig. Vor allem auch deshalb, weil die Zarge mit den Jahren nachgedunkelt oder vergilbt ist.

Anstatt aber eine nur annähernde und letztlich unbefriedigende Farbgleichheit anzustreben, können Sie gleich auf Kontrast setzen – nicht nur farblich, sondern vielleicht auch materiell, etwa mit einer Holztür im Metallrahmen oder einer weiß lackierten Tür im naturbraunen Holzrahmen. Wenn das Türblatt nicht allzu ramponiert ist, können Sie auch erwägen, es einfach auf Vordermann zu bringen.

Türblatt- und Zargentausch

Wenn die Zarge gegen eine neue ausgetauscht werden soll oder muss, gibt es zwei Möglichkeiten.

Entweder wird die alte Zarge komplett herausgebrochen und eine neue wird eingesetzt. Dabei muss immer der Wandbelag einbezogen werden – wenn er beibehalten werden soll, wählt man am besten eine etwas breitere Zarge als die alte. Wenn die Wand mit einem neuen Belag bedeckt werden soll, muss er vor dem Einsetzen der Zarge fertiggestellt werden, sodass die Zarge in der Breite daran angepasst werden kann.

Oder sie nutzen sogenannte Renovierungszargen, die auf alte aufgezogen werden können. Bei dieser Option braucht die alte Zarge nicht mühsam herausgebrochen werden und Sie bekommen gleichzeitig ein farblich exakt aufeinander abgestimmtes Zargen-Türblatt-Duo.

Caroline Strauss
Artikelbild: Happy Lenses/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
glastuer-in-alte-zarge-einbauen
Glastür in alte Zarge einbauen – so funktioniert’s
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
tuerzarge-einbauen-kosten
Türzarge einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
glastuer-in-alte-zarge-einbauen
Glastür in alte Zarge einbauen – so funktioniert’s
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
tuerzarge-einbauen-kosten
Türzarge einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
neue-tuer-in-alte-zarge
Neue Tür in alte Zarge einbauen
neue-tuer-in-vorhandene-zarge-einbauen
Neue Tür in vorhandene Zarge einbauen – so geht’s
glastuer-in-alte-zarge-einbauen
Glastür in alte Zarge einbauen – so funktioniert’s
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
tuerzarge-einbauen-kosten
Türzarge einbauen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.