Die rechtliche Seite der Türverschönerung
In Ihrem Eigenheim können Sie mit den Zimmertüren natürlich machen, was Sie wollen. Anders sieht das in Mietwohnungen aus. Eine Folierung der Innentür ist ein Eingriff, den Ihnen der Vermieter erlauben muss. Wenn er das nicht tut, müssen Sie evtl. auf andere Maßnahmen zurückgreifen, um Ihre Zimmertüren zu gestalten.
Zimmertür folieren
Um die Zimmertür zu folieren, benötigen Sie:
- Möbelfolie oder eine andere passende Folie
- einen Kunststoff- oder Gummispachtel
- ein Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*)
- Reinigungsmittel und Lappen
- Schraubenzieher und Inbusschlüssel
1. Beschläge demontieren
Bevor Sie die Tür mit Folie bedecken können, muss sie ganz eben sein. Das heißt, dass Sie als erstes mit dem Schraubenzieher und dem Inbusschlüssel die Türbeschläge demontieren.
Achtung: Wenn Sie die Drückergarnitur entfernt haben, können Sie die Tür nicht mehr öffnen. Behalten Sie deshalb den Türgriff mit dem Vierkant bei sich in der Nähe.
2. Tür säubern
Damit die Folie hält, muss die Tür ganz sauber sein. Die Reinigung geht sehr leicht, wenn die Türbeschläge schon demontiert sind.
3. Folie aufkleben
Schneiden Sie sich zunächst die Folie so zu, dass sie ein paar Zentimeter über die Türfläche übersteht. Dann ziehen Sie oben an der Folie das Trägerpapier ab und kleben die Folie an die Tür. Streichen Sie sie mit dem Spachtel glatt. Anschließend ziehen Sie das Trägerpapier weiter herunter und kleben den nächsten Abschnitt fest. Das machen Sie so lange, bis Sie unten angekommen sind.
4. Folie aus- und abschneiden
Mit dem Cuttermesser schneiden Sie nun die Öffnungen für den Türgriff und das Schlüsselloch in die Folie. Entfernen Sie nicht zu viel, die Rosette oder das Türschild sollten die Löcher überdecken.
Anschließend schneiden Sie die Folie bündig rings um das Türblatt ab. Arbeiten Sie sauber, damit keine Überstände zurückbleiben, an denen man später hängenbleibt. Sonst franst die Folie schneller aus oder reißt ein.
* Affiliate-Link zu Amazon