Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Zwei Waschbecken, ein Anschluss – so ist es möglich

Von Torsten Eckert | 8. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Zwei Waschbecken, ein Anschluss – so ist es möglich”, Hausjournal.net, 08.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/zwei-waschbecken-ein-anschluss

Ein Doppelwaschtisch bietet Komfort, benötigt aber zwei Wasseranschlüsse. Mittels Adaptern lässt sich dies umgehen, birgt jedoch Nachteile bezüglich Wasserdruck und Installation.

zwei-waschbecken-ein-anschluss
Zwei Waschbecken lassen sich gut über einen Anschluss versorgen

Doppelwaschtisch mit nur einem Wasseranschluss – Geht das?

Ja, es ist durchaus möglich, zwei Waschbecken an einem einzelnen Wasseranschluss zu betreiben. Sie können dafür spezielle Adapter oder T-Stücke verwenden, um das Wasser auf die beiden Armaturen zu verteilen. Diese Lösungen sind kostengünstig und besonders in Räumen gebräuchlich, in denen zusätzliche Anschlüsse schwierig oder teuer zu installieren wären.

Lesen Sie auch

  • glaswaschtisch-ja-oder-nein

    Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?

  • Waschbecken anschließen

    Waschbecken-Wasseranschluss: So gelingt die Installation

  • waschbecken-montieren

    Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Allerdings gibt es einige Nachteile, die Sie beachten sollten:

  • Wasserdruck: Bei gleichzeitiger Nutzung beider Waschbecken kann der Wasserdruck in beiden Armaturen abnehmen.
  • Reinigungsaufwand: Doppelwaschtische erfordern mehr Pflege und regelmäßige Reinigung, um Verstopfungen im Abfluss zu vermeiden.
  • Platz für Leitungen: Die Verteilung der Wasserleitungen sollte gut geplant sein, damit ausreichend Platz im Unterschrank bleibt und keine optischen Beeinträchtigungen entstehen.

Es kann manchmal sinnvoller sein, die Kosten für einen zusätzlichen Wasseranschluss zu investieren. Dies gewährleistet einen gleichmäßigen Wasserdruck und eine sauberere Installation, was langfristig mehr Komfort bietet und mögliche Wartungsarbeiten reduziert.

So installieren Sie einen Doppelwaschtisch mit nur einem Wasseranschluss

Die Installation eines Doppelwaschtisches mit lediglich einem Wasseranschluss ist durchaus machbar, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorgehensweise. Wenn Sie sich unsicher fühlen, ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung und Planung: Bestimmen Sie die genaue Position des Doppelwaschtischs und messen Sie den verfügbaren Platz aus. Eine präzise Planung verhindert spätere Probleme.
  2. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie den Hauptwasserhahn zu, um Wasserschäden während der Installation zu vermeiden.
  3. Installation eines T-Stücks: Verbinden Sie ein T-Stück mit dem vorhandenen Wasseranschluss, um das Wasser auf zwei separate Armaturen zu verteilen.
  4. Eckventile anbringen: Installieren Sie jeweils ein Eckventil für Warm- und Kaltwasser an den Abgängen des T-Stücks. Diese Ventile sind entscheidend für die Wasserversorgung der beiden Armaturen.
  5. Waschtisch befestigen: Montieren Sie den Doppelwaschtisch entweder an der Wand oder am Unterschrank, abhängig vom Design Ihrer Badezimmermöbel.
  6. Armaturen anschließen: Verbinden Sie die flexiblen Schläuche der Armaturen mit den Eckventilen. Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen korrekt sitzen, um Leckagen zu verhindern.
  7. Abfluss montieren: Installieren Sie den Abfluss des Doppelwaschtisches und verbinden Sie die Abflussrohre mit einem Siphon. Sorgen Sie dafür, dass alle Verbindungen fest und dicht sind.
  8. Funktionsprüfung: Drehen Sie den Hauptwasserhahn auf und öffnen Sie die Eckventile. Lassen Sie Wasser durch beide Armaturen fließen und überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtigkeit.

Mit dieser Vorgehensweise ist Ihr Doppelwaschtisch erfolgreich installiert und einsatzbereit. Beachten Sie, dass bei der gleichzeitigen Nutzung beider Armaturen ein Druckverlust möglich ist. In solchen Fällen könnte es langfristig sinnvoll sein, zusätzliche Wasseranschlüsse zu installieren.

Artikelbild: Dimasik_sh/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glaswaschtisch-ja-oder-nein
Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wasseranschluss: So gelingt die Installation
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
Waschtisch anschließen
Waschtisch-Anschluss: Schritt-für-Schritt Anleitung
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Waschbecken-Anschlüsse: Wo ist Warm, wo ist Kalt?
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
waschbecken-abfluss-wechseln
Waschbecken-Abfluss wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glaswaschtisch-ja-oder-nein
Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wasseranschluss: So gelingt die Installation
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
Waschtisch anschließen
Waschtisch-Anschluss: Schritt-für-Schritt Anleitung
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Waschbecken-Anschlüsse: Wo ist Warm, wo ist Kalt?
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
waschbecken-abfluss-wechseln
Waschbecken-Abfluss wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glaswaschtisch-ja-oder-nein
Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wasseranschluss: So gelingt die Installation
waschbecken-montieren
Waschbecken montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
Waschtisch anschließen
Waschtisch-Anschluss: Schritt-für-Schritt Anleitung
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Waschbecken nachträglich anbringen
Waschbecken nachträglich einbauen: Anleitung & Tipps
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Waschbecken-Anschlüsse: Wo ist Warm, wo ist Kalt?
Spüle montieren
Spüle anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
waschbecken-austauschen
Waschbecken austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
waschbecken-abfluss-wechseln
Waschbecken-Abfluss wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.