Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Farben

Acrylfarbe auf Glas verwenden

Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe eignet sich perfekt für das Bemalen von Glas Foto: /

Acrylfarbe auf Glas verwenden

Acrylfarbe ist nicht umsonst die am meisten verwendete Farbe in allen erdenklichen Bereichen. Immer wieder Fragen Heimwerker und Bastelfreunde an, ob Acrylfarbe denn nicht auch auf Glas eingesetzt werden könne. Was es zu Acrylfarbe auf Glas gibt, haben wir nachfolgend zusammengestellt.

Acrylfarbe – schnell zur beliebten Farbe entwickelt

Acrylfarbe ist eine Acrylharzfarbe, die 1930 von Röhm und Haas zum Patent angemeldet und 1934 erstmals hergestellt wurde. Doch erst die Herstellung in großen Mengen in den USA in den 1940ern als Künstlerfarbe verschaffte der Farbe den Durchbruch. Heute werden Acrylfarben in zahlreichen Bereichen eingesetzt:

  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe auf Metall verwenden
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Glaslot, Glas zum Löten verwenden
  • Handwerk
  • Kunsthandwerk
  • Bodypainting
  • Industrie
  • bei Heimwerkern, Bastlern und Hobbyisten

So funktioniert Acrylfarbe

Die Funktion von Acrylfarben ist dabei denkbar einfach. Zunächst wird ein Bindemittel, das Acrylharz mit einer Verdünnung verdünnt. Das kann Wasser oder eine organische Verdünnung wie aus polymerisierten Acrylsäureestern sein. Nun verdunstet die Verdünnung und die Acrylharzpartikel verkleben regelrecht zu einem wasserdichten Film. Ist die Acrylfarbe erst vollständig getrocknet, lässt sie sich auch nicht mehr mit Wasser lösen.

Mit Acrylfarbe Glas bemalen

Bei Glas besteht bei der Verwendung jeder Farbe das grundsätzliche Problem, dass das Glas extrem glatt ist. Damit kann Farbe nur sehr schlecht auf Glas anhaften bleiben. Jedoch bildet sich die Acrylfarbe zu einem geschlossenen Film aus, sodass die Anhaftung dadurch verstärkt wird. In der Folge sind Acrylfarben also gut für Anwendungen auf Glas geeignet.

Das Glas zum Streichen mit Acrylfarbe vorbereiten

Jedoch muss das Glas vorbereitet werden, damit die Acrylfarbe maximal anhaften kann. Das bedeutet, Schmutzpartikel und insbesondere Öl- und Fettrückstände müssen vollständig von der Glasoberfläche entfernt werden.

Reinigen der Glasoberfläche mit Fettlösern

Dazu eignen sich herkömmliche Fett- und Silikonreiniger Außerdem muss das Glas auch absolut trocken sein. Haben Sie das Glas also zusätzlich mit Wasser gereinigt, muss es zunächst vollständig trocknen. Bedenken Sie zudem, dass Sie das Glas nach dem Entfetten nicht mehr mit den bloßen Fingern bzw. Händen berühren dürfen, da auch wir Fette absondern und Rückstände auf der Glasoberfläche gebildet werden.

Wasser verdünnte Acrylfarben beliebig verdünnen

Ein besonderer Vorteil bei der Verwendung von Acrylfarben auf Glas liegt darin, dass Sie explizit die Wasser verdünnten Acrylfarben weiter beliebig mit Wasser verdünnen können. So lassen sich selbst dünne Lasuren aus Acrylfarbe auf Glas auftragen.

Acrylfarben besonders dick bzw. pastös auftragen

Andererseits gibt es aber auch spezielle Mittel, mit denen Sie Acrylglas eindicken und dann mit einer Spachtel verarbeiten können. Acrylfarben nieten also auf Glas sehr viele Möglichkeiten und Variationen verschiedener Mal- und Streichtechniken.

Tipps & Tricks
Beim Streichen oder Bemalen von Glas stellt sich schnell auch die Frage, wie sich die Acrylfarbe zum Beispiel auf Fensterglas verhält, wenn die getrocknete Farbe der Sonne ausgesetzt ist. Dazu lässt sich feststellen, dass Acrylfarbe elastisch ist und daher gut in Bereichen mit hoher thermischer Ausdehnung verwendet werden kann. Daher eignet sich Acrylfarbe auf Holz ebenfalls sehr gut.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Farben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Acrylfarbe Eisen
Acrylfarbe auf Metall verwenden
Glas löten
Glaslot, Glas zum Löten verwenden
Acrylfarbe Fixierung
Acrylfarbe fixieren
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Die Trockenzeit von Acrylfarbe
Acrylfarbe auf Hand
Acrylfarbe auf Haut
Acrylfarbe entfernen
Ist Acrylfarbe abwaschbar?
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln
Acrylfarbe in Wasser lösen
Ist Acrylfarbe wasserlöslich?
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.