Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Afzelia-Holz: Das Tropenholz aus Afrika

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Afzelia-Holz: Das Tropenholz aus Afrika”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/afzelia

Auf der Suche nach einem stabilen, widerstandsfähigen und doch eleganten Holz für Ihr nächstes Bau- oder Heimwerkerprojekt? Lernen Sie Afzelia kennen, ein besonders schweres und hartes Holz mit feiner Maserung und intensiven Farbtönen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über seine technischen Eigenschaften, Nutzungsbereiche und wie seine richtige Behandlung und Verarbeitung aussieht.

Afzelia
AUF EINEN BLICK
Wofür eignet sich Afzelia-Holz und was kostet es?
Afzelia-Holz ist ein hartes, beständiges und schweres Holz, welches ideal für stabile Konstruktionen im Innen- und Außenbereich, Parkett, Treppenbau und hoch belastbare Möbel ist. Es stammt aus Afrika und ist im Holzhandel für ca. 1.800 bis 2.200 EUR pro m³ erhältlich.

Lesen Sie auch

  • seltene-holzarten

    Seltene Holzarten: Faszinierende Hölzer und ihre Merkmale

  • Holz vergrauen

    Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look

  • ausdehnung-holz-feuchtigkeit

    Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohgewicht ca. 1.100 kg/m³
Gewicht getrocknet 750 kg/m³
Druckfestigkeit ca. 70 N/mm²
Biegefestigkeit ca. 110 N/mm²

Andere Namen

Afzelia wird gelegentlich auch Doussié genannt. Beachten muss man dabei allerdings, dass sich die Bezeichnung Doussié auch an eine einzelne besondere Holzart der Afzelia-Gruppe richten kann (Afzelia bipindensis, vor allem aus Kamerun). Neben diesen beiden Bezeichnungen sind auch noch andere Bezeichnungen aus unterschiedlichen afrikanischen Sprachen häufig:

  • Apa
  • Lingue
  • Ovala
  • Chamfuta

Einige Bezeichnungen können gelegentlich (fälschlich) auch für andere Holzarten in Gebrauch sein.

Aussehen

Maserung

Afzelia ist ein grobporiges Holz, die Poren sind stark zerstreut und werden von hellen Feldern umschlossen. Die Holzstrahlen sind sehr fein ausgeprägt, aber noch erkennbar. Gelegentlich können Spalten im Kernholz auftreten, die mit andersfarbigen Ablagerungen (meist grau oder gelblich). Anhand des Aussehens allein lassen sich die einzelnen Arten nicht voneinander unterscheiden.

Farbe

Der Splint ist wie bei vielen Holzarten gelb bis grau. Das Kernholz hat nur in frischem Zustand eine helle, teilweise sogar gelbliche Farbe. Es dunkelt aber rasch zu dunkleren Brauntönen nach, meist mit einer deutlich rotbraunen Färbung. Die Farbunterschiede zwischen den Frühholz- und Spätholzzonen sind nur gering, was dem Afzelia Holz ein sehr ein einheitliches Aussehen verleiht.

Eigenschaften

Afzelia ist sehr schwer und hart (deutlich härter als Eichenholz). Die Eigenschaften einzelner Arten können geringfügig voneinander abweichen, die grundlegenden Eigenschaften sind aber bei allen Afzelia Hölzern sehr ähnlich.

Schwinden und Trocknung

Afzelia schwindet sehr wenig, trocknet aber nur langsam. Die Trocknung muss dennoch vorsichtig ausgeführt werden, wichtig ist auch, dass die erzielte Restfeuchte auf die spätere Art der Verwendung möglichst gut abgestimmt ist.

Beständigkeit

Das Kernholz ist äußerst beständig, und auch hoch resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Eine Verwendung im Außenbereich ist deshalb auch ungeschützt gut möglich.

Verwendung

Afzelia wird – wegen seiner Eigenschaften – überwiegend als Vollholz verwendet. Stabile Konstruktionen im Innen- und Außenbereich sind mit Afzelia gut realisierbar, daneben eignet es sich auch für die Herstellung von Parkett oder für die Verwendung im Treppenbau. Auch hoch belastbare Möbel können aus Afzelia Holz gefertigt werden.

Herkunft

Afzelia stammt aus einer geringen Zahl afrikanischer Länder. Es gibt zwar auch asiatische Sorten, diese spielen für die Holzwirtschaft aber praktisch keine Rolle.

Preis(e)

Als Schnittholz erhält man Afzelia im Holzhandel zwischen 1.800 und 2.200 EUR pro m³.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick
Mehr über tropische Holzarten, wie Afzelia, erfahren Sie hier.

Tipps & Tricks
Beim Bearbeiten von Afzelia sollte man immer für eine gute Absaugung sorgen, da der Holzstaub Schleimhäute und Atemwege reizen kann.
Artikelbild: ultramarinfoto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

seltene-holzarten
Seltene Holzarten: Faszinierende Hölzer und ihre Merkmale
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
Holz kalken
Holz kalken: So erzielen Sie den perfekten Vintage-Look
Chrom-Vanadium Stahl bearbeiten
Silberstahl bearbeiten: Tipps für perfekte Ergebnisse
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen: Schutz & Anwendung leicht erklärt
dichtschlaemme-terrasse
Dichtschlämme für Terrassen: So schützt du vor Feuchtigkeit
sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
bambusmatte-an-mauer-befestigen-ohne-bohren
Bambusmatte an Mauer befestigen: So geht’s ohne Bohren
Zement aufbewahren
Zement richtig lagern: So bleibt er lange haltbar
gruenspan-gesundheitsschaedlich
Grünspan: Gesundheitliche Risiken & Tipps zum Umgang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

seltene-holzarten
Seltene Holzarten: Faszinierende Hölzer und ihre Merkmale
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
Holz kalken
Holz kalken: So erzielen Sie den perfekten Vintage-Look
Chrom-Vanadium Stahl bearbeiten
Silberstahl bearbeiten: Tipps für perfekte Ergebnisse
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen: Schutz & Anwendung leicht erklärt
dichtschlaemme-terrasse
Dichtschlämme für Terrassen: So schützt du vor Feuchtigkeit
sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
bambusmatte-an-mauer-befestigen-ohne-bohren
Bambusmatte an Mauer befestigen: So geht’s ohne Bohren
Zement aufbewahren
Zement richtig lagern: So bleibt er lange haltbar
gruenspan-gesundheitsschaedlich
Grünspan: Gesundheitliche Risiken & Tipps zum Umgang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

seltene-holzarten
Seltene Holzarten: Faszinierende Hölzer und ihre Merkmale
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
Holz kalken
Holz kalken: So erzielen Sie den perfekten Vintage-Look
Chrom-Vanadium Stahl bearbeiten
Silberstahl bearbeiten: Tipps für perfekte Ergebnisse
dichtanstrich-aussen
Dichtanstrich außen: Schutz & Anwendung leicht erklärt
dichtschlaemme-terrasse
Dichtschlämme für Terrassen: So schützt du vor Feuchtigkeit
sandstein-reinigen
Sandstein reinigen: 2 Techniken im Überblick
bambusmatte-an-mauer-befestigen-ohne-bohren
Bambusmatte an Mauer befestigen: So geht’s ohne Bohren
Zement aufbewahren
Zement richtig lagern: So bleibt er lange haltbar
gruenspan-gesundheitsschaedlich
Grünspan: Gesundheitliche Risiken & Tipps zum Umgang
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.