Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Grünspan

Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?

gruenspan-gesundheitsschaedlich
Grünspan-Kristalle sind in der Tat gesundheitsschädlich Foto: ChrisChips/Shutterstock

Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?

Grünspan bildet sich auf Kupfer- und Messingoberflächen. Oft wird er mit der Patina verwechselt, doch im Gegensatz zu ihr ist Grünspan gesundheitsschädlich. Zumindest wenn Sie ihn direkt zu sich nehmen.

Grünspan oder Patina?

Wegen der farblichen Ähnlichkeit werden Grünspan und Patina oft verwechselt. Allerdings handelt es sich bei Grünspan um ein Kupfersalz. Die Patina hingegen entsteht durch den Kontakt einer Kupfer- oder Messingoberfläche mit Luft. Die Patina lässt sich mit Farbe auch künstlich herstellen.

  • Lesen Sie auch — Wie entsteht Grünspan?
  • Lesen Sie auch — Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
  • Lesen Sie auch — Die Oxidation von Kupfer

Für das ungeübte Auge sehen Grünspan und Patina gleich aus. Wer genau hinsieht bemerkt aber einige Unterschiede. Zum einen bildet Grünspan grün-blaue Kristalle wie winzige Edelsteine. Die Patina hingegen ist eine Schicht. Außerdem wird die Patina in der Regel nur im Außenbereich grün, denn dort ist es feucht genug. In Innenräumen bekommen Objekte aus Kupfer oder Messing auch eine Patina, sie ist aber meist braun.

Vorsicht mit echtem Grünspan

Vor der Patina brauchen Sie keine Angst zu haben, denn Kupfer sollten Sie zwar nicht essen, die Patina lässt sich aber nicht so leicht abreiben. Grünspan hingegen können Sie mit Spülmittel und einem Schwamm entfernen. Und da der Grünspan giftig ist, sollten Sie denselben Schwamm nicht mehr für den Abwasch verwenden.

Wobei gleich gesagt sein soll: Die Gefahr, wegen Grünspan krank zu werden, ist sehr gering. Die Kristalle geben ihr Gift nicht einfach so ab, auch wenn Sie sie an einer Wasserleitung finden. Nur sollten Sie eben keine Grünspankristalle verschlucken.

Ebenso ist es nicht so gut, wenn Sie den Grünspan mit bloßer Hand berühren und sich anschließend ins Auge fassen. Der Grünspan reizt vielleicht die Haut, aber auf jeden Fall das Auge. Sollte das passieren, spülen Sie Ihr Auge gründlich aus und suchen anschließend einen Arzt auf.

MB
Artikelbild: ChrisChips/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Kupfer » Grünspan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-entsteht-gruenspan
Wie entsteht Grünspan?
gruenspan-oder-patina
Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
Kupfer oxidieren
Die Oxidation von Kupfer
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem
gruenspan-farbe
Grünspan-Farbe – so imitieren Sie die Patina
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan vom Wasserhahn entfernen leicht gemacht
gruenspan-aus-kleidung-entfernen
Tipps: Grünspan aus Kleidung entfernen
Kupfertopf giftig
Ist Kupfergeschirr giftig? Hier die Fakten
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
gruenspan-entfernen-hauswand
Grünspan von der Hauswand entfernen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.