Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akkuschrauber

Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise

Der Akkuschrauber ist eines jener Geräte, die man einfach zur Hand nimmt und benutzt, ohne über ihre Funktionsweise nachzudenken. Tatsächlich kann es aber lohnen, zu wissen wie ein Akkuschrauber aufgebaut ist und funktioniert – um ihn richtig zu verwenden, und um bei einem Defekt zu wissen, woran es wahrscheinlich liegt.

Akkuschrauber Funktionsweise
Der Aufbau von Akkuschraubern variiert ein wenig ja nach Ausführung

Ausführungen bei Akkuschraubern

Zunächst muss man sich einmal klarmachen, dass Akkuschrauber durchaus unterschiedlich aufgebaut sind, je nachdem, welche Funktonen das Gerät erfüllen soll.

Geräteart grundlegende Funktion
Akkuschrauber Eindrehen von Schrauben
Akku-Schlagschrauber Eindrehen von Schrauben in harte Materialien, Lösen von fest sitzenden Muttern
Akku-Bohrschrauber Eindrehen von Schrauben und leichte Bohrarbeiten in weichem Material
Akku-Schlagbohrschrauber Eindrehen von Schrauben und stärkere Borarbeiten

Jedes dieser Geräte ist leicht unterschiedlich aufgebaut und verfügt auch über unterschiedliche Leistungsmerkmale. Für das Bohren sind andere Geräteeigenschaften notwendig als für das Schrauben, beim Kombi-Gerät muss dabei ein Kompromiss gemacht werden. Deshalb finden sich bei solchen Geräten zusätzlich Umstellungsmöglichkeiten.

Lesen Sie auch

  • Schlagschrauber Akkuschrauber

    Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede

  • Akkuschrauber verwenden

    Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen

  • Akkuschraubmaschine bohren

    Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?

Grundsätzlicher Aufbau

  • Akku und Akkuaufnahme
  • Trigger (Regelschalter)
  • Stellelement (regelt die Motordrehzahl und wird vom Trigger gesteuert)
  • Elektromotor
  • Gangschaltung (die meisten hochwertigen Akkuschrauber haben zwei Gänge, einen schnellen und einen langsamen)
  • Planetengetriebe
  • Drehmomenteinstellung (meist eine Skala mit 10 – 20 Stufen)
  • Bohrfutter (13,98 € bei Amazon*) oder Bitsaufnahme
  • Schalter für einen Wechsel der Drehrichtung

Das sind insgesamt die grundlegenden Bauteile, mit denen jeder Akkuschrauber auskommt. Da die Geräte sehr einfach aufgebaut sind, ist auch die Fehlersuche bei einem Defekt meist recht einfach. Nicht alles lässt sich aber so einfach reparieren, auch wenn Ersatzteile in der Regel billig sind (selbst für Markengeräte erhält man oft Motoren für 20 EUR oder sogar weniger im Ersatzteilhandel).

Grundsätzliche Funktionsweise

Wird ein Schraub-Bit in das Bohrfutter eingespannt und festgeklemmt, ist der Schrauber betriebsbereit. Beim Drücken des Schalters erkennt das Stellelement die Schalterstellung, und gibt entsprechend viel Strom vom Akku an den Elektromotor weiter. Der Elektromotor versetzt den Kopf des Akkuschraubers dann über die Gangschaltung und das Planetengetriebe in Drehung.

Tipps & Tricks
Für eine Auswahl eines geeigneten Akkuschraubers für die eigenen Einsatzzwecke sind vor allem die Leistungsmerkmale wichtig: Voltzahl, Drehmoment und Akku-Kapazität.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagschrauber Akkuschrauber
Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
akkuschrauber
Akkuschrauber
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber – worauf sollte man beim Kauf achten?
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?
Bohrmaschine innen
Der innere Aufbau einer Bohrmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagschrauber Akkuschrauber
Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
akkuschrauber
Akkuschrauber
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber – worauf sollte man beim Kauf achten?
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?
Bohrmaschine innen
Der innere Aufbau einer Bohrmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schlagschrauber Akkuschrauber
Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Watt
Wie erkennt man die Leistung eines Akkuschraubers?
akkuschrauber
Akkuschrauber
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber – worauf sollte man beim Kauf achten?
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Leistung
Akkuschrauber: was sagt die Wattzahl aus?
Bohrmaschine innen
Der innere Aufbau einer Bohrmaschine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.