Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Akkuschrauber

Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig

Von Lukas Becker | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/akkuschrauber-drehmoment-einstellen

Die korrekte Einstellung des Drehmoments am Akkuschrauber ist essenziell für präzises und materialschonendes Arbeiten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie das Drehmoment richtig einstellen und welche Faktoren dabei zu beachten sind.

Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Die Einstellung des Drehmoments sorgt dafür, dass die Schraube nicht zu tief eingedreht wird oder abbricht

Drehmoment verstehen und richtig einstellen

Das Drehmoment ist ein entscheidender Faktor für präzises und materialschonendes Arbeiten mit einem Akkuschrauber. Hier erfahren Sie, wie Sie es korrekt einstellen und worauf Sie achten sollten.

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber Leistung Drehmoment

    Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?

  • Akkuschrauber Funktionsweise

    Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt

  • Akkubohrer Schraubstift einspannen

    Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Schritte zur richtigen Drehmomenteinstellung:

1. Einstellungselemente kennen: Hinter dem Bohrfutter befindet sich ein drehbarer Ring mit Zahlen oder Markierungen. Diese stehen jeweils für unterschiedliche Drehmomentstufen.

2. Passende Stufe auswählen:

  • Niedrige Stufen eignen sich für weiche Materialien wie Holz oder kleine Schrauben.
  • Höhere Stufen bieten mehr Kraft und sind ideal für harte Werkstoffe wie Metall oder größere Schrauben.

3. Drehmoment testen: Führen Sie einen Test an einem Probestück durch, um die optimale Stufe besser einschätzen zu können und die Schraube nicht zu tief oder zu flach einzudrehen.

4. Feinjustierung vornehmen: Passen Sie das Drehmoment basierend auf den Ergebnissen Ihres Tests an:

  • Falls die Schraube durchdreht, schalten Sie auf eine höhere Stufe, um sicherzustellen, dass die Schraube fest sitzt.
  • Falls die Schraube überdreht, reduzieren Sie die Einstellung, um Schäden am Material zu vermeiden.

Drehmomentstufen in der Praxis

Die Wahl der Drehmomentstufen beeinflusst die Präzision und Effizienz Ihrer Arbeit. Verschiedene Faktoren wie Material und Schraubengröße spielen dabei eine Rolle:

  • Erfahrung und Tests: Entwickeln Sie ein Gefühl für die geeigneten Drehmomentstufen durch regelmäßiges Arbeiten mit bestimmten Schraubengrößen und Materialien. Führen Sie stets einen Test an einem Probestück durch.
  • Skaleneinteilungen am Gerät: Die Ziffern und Markierungen auf dem Einstellring sind relative Kraftangaben. Das richtige Drehmoment erfordert daher oft etwas Ausprobieren und Justieren.
  • Materialanforderungen: Weichere Materialien wie Holz erfordern ein geringeres Drehmoment, härtere Materialien wie Metall benötigen ein höheres Drehmoment.
  • Serienverschraubungen: Bei mehrfacher Verwendung identischer Schrauben in das gleiche Material empfiehlt es sich, die einmal ermittelte optimale Drehmomentstufe beizubehalten.
  • Praktische Tipps: Halten Sie den Akkuschrauber gerade und üben Sie gleichmäßigen Druck aus. Achten Sie auf Veränderungen im Arbeitsverhalten des Schraubers, um das Drehmoment gegebenenfalls anzupassen.

Mit Gefühl schrauben

Neben der korrekten Drehmomenteinstellung ist auch eine feinfühlige Handhabung entscheidend:

  • Dosieren der Drehzahl: Regulieren Sie die Drehzahl behutsam, indem Sie den Abzug des Akkuschraubers stufenweise betätigen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese erst, wenn die Schraube festen Halt gefunden hat.
  • Einsatz beider Hände: Stabilisieren Sie den Schrauber mit einer Hand und üben Sie mit der anderen gleichmäßigen Druck aus, um eine kontrollierte Führung zu gewährleisten und ein Abrutschen zu verhindern.
  • Achtsamkeit beim Anlauf: Nutzen Sie den Anfangsspielraum des Abzugs, um die Drehzahl langsam zu steigern und das Material zu schonen.
  • Wahl des passenden Bits: Verwenden Sie den richtigen Bit für die jeweilige Schraube, um sicheren Halt und Vermeidung von Beschädigungen zu gewährleisten.
  • Kontrollierte Arbeitsweise: Behalten Sie den Schraubvorgang im Blick und passen Sie die Drehzahleinstellung bei Bedarf an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Mit diesen Techniken und etwas Übung meistern Sie den Umgang mit Ihrem Akkuschrauber und erzielen erstklassige Resultate.

Artikelbild: Aivolie/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber vs. Bohrmaschine: Welches Werkzeug passt?
Akkuschrauber Watt
Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber Voltzahl erklärt: So wählen Sie richtig
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
Welcher Akkuschrauber
Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
Akkuschrauber Auto
Effiziente Akkuschrauber-Antriebe : Ratgeber & Anwendungstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber vs. Bohrmaschine: Welches Werkzeug passt?
Akkuschrauber Watt
Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber Voltzahl erklärt: So wählen Sie richtig
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
Welcher Akkuschrauber
Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
Akkuschrauber Auto
Effiziente Akkuschrauber-Antriebe : Ratgeber & Anwendungstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber vs. Bohrmaschine: Welches Werkzeug passt?
Akkuschrauber Watt
Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber Voltzahl erklärt: So wählen Sie richtig
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
Welcher Akkuschrauber
Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
Akkuschrauber Auto
Effiziente Akkuschrauber-Antriebe : Ratgeber & Anwendungstipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.