Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akkuschrauber

Akkuschrauber oder Bohrmaschine?

Bohrer Akkuschrauber
Ein Akkuschrauber ist zum Schrauben da, eine Bohrmaschine zum Bohren Foto: /

Akkuschrauber oder Bohrmaschine?

Viele Akkuschrauber sind auch zum Bohren ausgelegt. Allerdings gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Akkuschraubern und Bohrmaschinen. Was sich im Einzelfall jeweils besser bewährt, und wo die Nachteile von Kombi-Geräten liegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Bohren und Schrauben

Drehmoment und Drehzahl

Für das Bohren und das Eindrehen von Schrauben gelten jeweils ganz unterschiedliche Voraussetzungen. Das Schrauben benötigt ein deutlich höheres Drehmoment als das Bohren, umgekehrt sind beim Bohren auf jeden Fall höhere Drehzahlen erforderlich.

  • Lesen Sie auch — Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?

Leistung

Sieht man sich die Leistung eines Akkuschraubers an, kommt man auf sehr niedrige Werte. Häufig wird die Wattleistung bei Akkuschraubern nicht separat angegeben, man kann sie aber leicht ausrechnen:

Leistung = Strom x Spannung, beispielsweise 12 V und 8 A = 96 Watt

Bei den üblichen 2 Ah von vielen Geräten kann der Akku diese Leistung auch nur für lediglich 15 Minuten liefern.

Vergleicht man das mit einer Bohrmaschine (51,06 € bei Amazon*) , liefern selbst die schwächsten Billiggeräte noch deutlich mehr Leistung. Die Spannungsaufnahme (Netz – Akku) ist für den Betrieb also entscheidend.

Winkelgeschwindigkeit

Trotz der geringen Leistung liefern Akkuschrauber aber ein vergleichsweise hohes Drehmoment. Das hängt mit der Winkelgeschwindigkeit zusammen. Je geringer die Winkelgeschwindigkeit (Umdrehungszahl) desto höher das Drehmoment auch bei schwacher Leistung.

Die meisten Bohrmaschinen liefern viel zu hohe Drehzahlen zum Schrauben, aber nur ein geringes Drehmoment. Beim Akkuschrauber ist es genau umgekehrt. Darum kann man mit der Bohrmaschine auch nur sehr schwer schrauben eindrehen. Zudem ist das Drehmoment nicht ausreichend dosierbar (im Gegensatz zum Akkuschrauber .

Kombinationsgeräte

Akku-Bohrschrauber sind einer guten Schlagbohrmaschine (88,70 € bei Amazon*) immer unterlegen – aus den oben schon angeführten Gründen. Es kann immer nur ein Kompromiss zwischen den Anforderungen für das Bohren und denen für das Schrauben erreicht werden.

Auch Akku-Schlagbohrschrauber können mit ihrem Schlagwerk mit guten Bohrmaschinen meist nicht mithalten.

Gewicht

Ein weiterer Nachteil der Kombi-Geräte ist das Gewicht. Rein zum Schrauben gedachte Akkuschrauber sind in der Regel viel leichter und handlicher und ermöglichen damit auch längeres, ermüdungsfreies Arbeiten im Vergleich zu Bohrschraubern.

Tipps & Tricks
Es gilt also für den Heimwerker fast immer: Akkuschrauber rein zum Schrauben, und eine gute Schlagbohrmaschine für alle Bohrarbeiten. Die Anschaffung beider Werkzeuge getrennt lohnt sich durchaus, weil sich damit ein viel weiteres Einsatzfeld bequemer abdecken lässt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben » Akkuschrauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Schlagschrauber Akkuschrauber
Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Beton bohren
Welche Bohrmaschine Beton wie bohrt
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Welcher Akkuschrauber
Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.